• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Besuch des Generalvikars

26. September 2008
von Hl

Freiheit braucht eine Richtung

Gene­ral­vi­kar Domi­nik Schwa­der­lapp warb bei Schu­len für den Glauben

BRÜHL. »Es ist das ers­te Mal, dass ich 450 jun­ge Leu­te vor mir habe und da ist es mir zu scha­de, über die Struk­tu­ren des Gene­ral­vi­ka­ri­ats zu reden«, begann Gene­ral­vi­kar Dr. Domi­nik Schwa­der­lapp sei­nen Vor­trag vor den Ober­stu­fen­schü­lern des Erz­bi­schöf­li­chen St.-Ursula-Gymnasiums in Brühl. Kurz stell­te sich der 41jährige dann den Schü­lern vor: »Ich bin seit 15 Jah­ren Pries­ter, habe vier Brü­der und 20 Nef­fen und Nich­ten.« Dann kam er zu sei­nem The­ma: »Lohnt es sich an Chris­tus zu glau­ben?« Er selbst habe nie eine gro­ße Glau­bens­kri­se gehabt und aus sei­nem Erle­ben kön­ne er berich­ten: »Glau­ben ist etwas schö­nes, das einen trägt wie sonst nichts auf der Welt.« Vor allem drei Argu­men­te sprä­chen für den Glau­ben, denn er brin­ge Frei­heit, Freund­schaft und Freu­de. »Frei­heit braucht eine Rich­tung und ein Ziel, sonst bringt sie nichts«, sag­te der Gene­ral­vi­kar und beton­te, der Glau­be bie­te solch ein Ziel. Man­che Men­schen hät­ten natür­lich den Ein­druck, dass Kir­che vol­ler Gebo­te sei und die Frei­heit gän­geln wür­de, aber: »Ich bin der Über­zeu­gung, dass uns die­se Gebo­te erst wirk­lich frei machen.« Auf­grund der drei Argu­men­te loh­ne sich der Glau­be zwar, aber eigent­lich sei es die fal­sche Fra­ge, denn in einer Bezie­hung, egal ob mit Men­schen oder Gott, dür­fe man so nicht fragen.

»Wie sieht eure Ant­wort auf Got­tes Fra­ge aus: Liebst du mich?«, begann Schwa­der­lapp dann das Gespräch mit den Schü­lern. Statt auf die Fra­ge nach dem Glau­ben ein­zu­ge­hen frag­ten die jedoch nach typi­schen Kri­tik­punk­ten an Kir­che. »Zum Pries­ter­tum gibt es kein Recht, son­dern nur eine Beru­fung«, ant­wor­te­te Schwa­der­lapp auf die Fra­ge nach einem Pries­ter­tum der Frau. Jesus habe nun ein­mal auch nur Män­ner zu Apos­teln bestimmt, so dass auch Pries­ter als deren Nach­fol­ger nur Män­ner sein könn­ten: »Das ist ein gött­li­ches Gesetz.« Auch die Fra­ge des Zöli­bats wur­de von einem Schü­lern ange­spro­chen und Schwa­der­lapp berich­te­te: »Ohne den Zöli­bat wäre mir die Ent­schei­dung zum Pries­ter­tum viel leich­ter gefal­len.« Doch wer Pries­ter wer­den wol­le, dem wer­de auch Kraft dafür gege­ben: »So bin ich nicht nur ein theo­lo­gi­scher Beam­ter, son­dern jemand, der sein gan­zes Leben Gott zur Ver­fü­gung stellt.« »Ist es nicht etwas hef­tig als Gebot auf­zu­stel­len, dass man die Frau des Nächs­ten nicht begeh­ren soll, weil das ist doch nicht so ein­fach«, frag­te ein Schü­ler im Hin­blick auf die zehn Gebo­te und Schwa­der­lapp kon­ter­te kurz: »Gera­de weil es nicht so ein­fach ist, gibt es ja das Gebot.«

Als die Dis­kus­si­on zu Ende war, blie­ben vie­le der 450 Schü­ler gegen­über den Erklä­run­gen des Gene­ral­vi­kars kri­tisch, was die­ser auch ein­räum­te: »Ich weiß, dass ich man­che Fra­ge nicht zu Eurer vol­len Zufrie­den­heit beant­wor­ten konn­te, des­we­gen gebe ich euch jetzt mei­ne E-Mail-Adresse«.
MK

Kir­chen­zei­tung Köln vom 26.09.2008

Nächster Artikel →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Jan 2023>>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
    Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
  • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
  • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
    SV-Konzert »Rising Stars«
  • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Mittagsimpuls in der Kapelle
  • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
    Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • Weihnachtswünsche
  • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz