• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Corona-​Info 12/​21 – Unterricht nach den Ferien

07. Oktober 2021
von Hl

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

ges­tern hat das Schul­mi­nis­te­ri­um in einer Schul­mail zum Schul­be­trieb nach den Herbst­fe­ri­en infor­miert. Danach wer­den wir wei­ter­hin an drei Tagen pro Wochen alle nicht immu­ni­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler tes­ten und zunächst auch wei­ter­hin in den Gebäu­den Mas­ken tragen.

Mit den Tes­tun­gen begin­nen wir gleich am ers­ten Schul­tag nach den Feri­en, um allen ein Gefühl der Sicher­heit für die Wie­der­auf­nah­me des Unter­richts zu geben. In die­sem Zusam­men­hang bit­tet das Minis­te­ri­um des Lan­des NRW um fol­gen­des: »Las­sen Sie Ihre Kin­der, wenn noch kein Impf­schutz vor­liegt, zumin­dest in den letz­ten Tagen vor Schul­be­ginn zur Sicher­heit ein­mal tes­ten. Dies ist ein zusätz­li­cher frei­wil­li­ger Bei­trag zu einem mög­lichst siche­ren Schul­be­ginn am 25. Okto­ber 2021.« Die­ser Bit­te des Minis­te­ri­ums schlie­ßen auch wir als Schu­le uns an. In die­sem Zusam­men­hang ver­weist das Minis­te­ri­um auch auf die Rege­lun­gen der Corona-Einreiseverordnung.

Da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der Feri­en nicht eng­ma­schig in der Schu­le getes­tet wer­den »benö­ti­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler – sofern sie nicht geimpft oder gene­sen sind – für alle 3G-​Veranstaltungen in den Feri­en einen aktu­el­len nega­ti­ven Test. Die­ses führt zu ver­mehr­ten Tests bei Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten in den Feri­en und damit zu einer ins­ge­samt bes­se­ren Über­wa­chung der Infek­ti­ons­la­ge.« Zwar sind die Bür­ger­tests ab dem 11. Okto­ber grund­sätz­lich kos­ten­pflich­tig, dies gilt jedoch nicht für Kin­der und Jugend­li­che unter 18 Jah­ren. Den­noch begrü­ßen wir als Schu­le unge­mein, dass sich immer mehr Schü­le­rin­nen und Schü­ler imp­fen las­sen und dadurch mit dazu bei­tra­gen, den Schul­all­tag siche­rer und rei­bungs­lo­ser zu gestalten.

In der o. g. Schul­mail wer­den Schu­len zu fol­gen­dem Vor­ge­hen auf­ge­for­dert: »Ange­sichts ihrer päd­ago­gi­schen Ver­ant­wor­tung soll die Schu­le den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Bedeu­tung einer Imp­fung für den Selbst- und Fremd­schutz ver­mit­teln. Gleich­zei­tig muss aber klar­ge­stellt wer­den, dass die Teil­nah­me an der Imp­fung in jedem Fall eine frei­wil­li­ge Ent­schei­dung bleibt – und auch von der Schul­ge­mein­de als sol­che respek­tiert wird.«

Zu den für den 2. Novem­ber 2021 ange­kün­dig­ten Ände­run­gen in Bezug auf die Mas­ken­pflicht wer­den wir Sie am Ende der ers­ten Schul­wo­che nach den Herbst­fe­ri­en infor­mie­ren, sobald wir prä­zi­se Anga­ben erhal­ten haben.

Herz­li­che Grü­ße und schö­ne Herbstferien

Clai­re Pick­artz, OStD’ i. K.
Schulleiterin

Clau­dia Till­mann, StD’ i. K.
Stv. Schulleiterin

 

Wei­ter­füh­ren­de Links:
Infor­ma­tio­nen zum Schul­be­trieb im Schul­jahr 2021/​2022
All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen des Lan­des NRW zum ange­pass­ten Schul­be­trieb in Corona-Zeiten

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz