• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Einstieg in den Surrealismus – Exkursion des Q2-​Kunstkurses ins Max-​Ernst-​Museum in Brühl

14. Januar 2022
von Hl

Die Aus­stel­lung »Sur­rea­le Tier­we­sen« umfasst Wer­ke ver­schie­de­ner Künst­le­rin­nen und Künst­ler und bie­tet Viel­falt in Form, Far­be und Dar­stel­lungs­me­di­um. Per­sön­lich emp­fand ich sie daher als einen guten Ein­stieg in den Sur­rea­lis­mus, der mein Inter­es­se sofort gepackt hat. (Alex­an­dra)

Am Frei­tag, den 17.12.21, besuch­ten die Schüler/​-​innen des Kunst­kur­ses der Q2 die span­nen­de Aus­stel­lung »Sur­rea­le Tier­we­sen« im Max-​Ernst-​Museum in Brühl.

Anlass zu die­sem Muse­ums­be­such war die Ein­füh­rung in das viel­sei­ti­ge The­ma »Sur­rea­lis­mus«. Im Sur­rea­lis­mus ver­schmel­zen Rea­li­tät und Traum zu einer neu­en Wirk­lich­keit, der Sur­rea­li­tät. Die durch die Psy­cho­ana­ly­se nach Sig­mund Freud beein­fluss­te Kunst­rich­tung stellt die Wirk­lich­keit auf irri­tie­ren­de Wei­se dar. Bei dem Ver­such, das Unbe­wuss­te zum Vor­schein zu brin­gen, ver­wen­den die Künstler/​-​innen ver­schie­de­ne Zufalls­tech­ni­ken, soge­nann­te aleato­ri­sche Verfahren.

In der Aus­stel­lung hat­ten die Schüler/​-​innen nach einer inter­es­san­ten Füh­rung Gele­gen­heit, sich die Wer­ke eigen­stän­dig zu betrach­ten und sich mit einer Arbeit ver­tieft aus­ein­an­der­zu­set­zen. Zu die­sem Werk wur­den Skiz­zen ange­fer­tigt, die in der Bil­der­ga­le­rie zu sehen sind. Auch wenn eini­ge Schüler/​-​innen die Wer­ke zu Beginn »eigen­ar­tig« fan­den, fällt die Reso­nanz posi­tiv aus:

Beim Muse­ums­gang emp­fand ich die Wer­ke am Anfang eher befremd­lich, aber die Wer­ke, die mir gut gefal­len haben, haben mich nach­träg­lich mehr fas­zi­niert […] (z. B. Hund-​Skulptur, ver­steck­te Kat­ze). (Nico)

Ich fin­de die Aus­stel­lung sehr inter­es­sant, da man vie­le Wer­ke auf den ers­ten Blick nicht ver­steht, jedoch bei einer län­ge­ren Betrach­tung immer mehr erkennt und her­aus­fin­det. (Ella)

Anknüp­fend an den Muse­ums­be­such wur­de im Unter­richt die sur­rea­lis­ti­sche Zufalls­tech­nik Cadav­re Exquis im Team erprobt, deren Ergeb­nis­se eben­falls in der Bil­der­ga­le­rie zu sehen sind. Dar­über hin­aus ist im Rah­men einer län­ge­ren Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma eine umfang­rei­che­re prak­ti­sche Arbeit geplant, die ein wei­te­res aleato­ri­sches Ver­fah­ren in den Blick nimmt. Mit die­ser Tech­nik hat auch Max Ernst, der gro­ße sur­rea­lis­ti­sche Künst­ler und Sohn der Stadt Brühl, fan­tas­ti­sche Gemäl­de geschaffen.

(Hum)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    <<Mai 2022>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 19. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. GK Ku, Mu, Ek, Pa, Ge, Pl, KR, ER
    • 19. Mai 2022 | 19:00 Uhr
      4. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie
    • 20. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK Bi, Ch, Ph, If
    • 21. Mai 2022 | 11:00 Uhr
      Open-Air-Konzert für den Frieden im Innenhof des Brühler Rathauses
    • 22. Mai 2022
      Frankreich-Austausch nach Lorient (bis 31.05.22)

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Open-Air-Konzert für den Frieden im Innenhof des Brühler Rathauses
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • »Félicitations« – DELF-Zertifikate 2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien
    • Spendenaktion für die Brühler Tafel
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Impulse
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Schulpodcast

    Eine Große Pause mit
    Eine Große Pause mit

    Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

    In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
    3. Juli 2021
    Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
    19. April 2021
    Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
    16. März 2021
    Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
    10. Februar 2021
    Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
    3. Februar 2021
    Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
    20. Januar 2021
    Folge 13: Eine große Pause mit Ina
    2. Dezember 2020
    Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
    25. November 2020
    Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
    14. November 2020
    Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
    25. Oktober 2020
    Search Results placeholder

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz