Johanna hat mit ihrer Facharbeit zum Thema »Die Hütte – Vergebung als zentrale Kategorie des christlichen Glaubens« den ersten Preis des Facharbeitspreises Religion der Theologischen Fakultäten der Universität Bonn gewonnen.
In der Laudatio, die leider wegen der Corona-Pandemie nicht im Rahmen einer Feier im Festsaal der Universität zu Bonn stattfinden konnte, sondern ausschließlich digital erfolgte, wurde besonders lobend hervorgehoben, dass Johannas Arbeit eine »äußerst bemerkenswerte Verbindung von subtiler und persönlicher Glaubensauseinandersetzung und der theologisch-systematischen Herangehensweise« gelungen ist.
Der Ausgangspunkt von Johannas Facharbeit ist der Roman »Die Hütte – ein Wochenende mit Gott« von William P. Young. In dem Buch geht es um einen Mann namens Mack, der seine Tochter Missy auf grausame Weise verloren hat. Einige Jahre später wird er durch einen Brief in die Hütte eingeladen, in der seine Tochter getötet wurde. Dort trifft er auf Gott in Gestalt der Dreifaltigkeit und auf seine Tochter, mit denen er das Wochenende verbringt und dabei prozesshaft seine Trauer und sein Leid verarbeitet.
Auf der Basis dieses Romans hat Johanna sich dann mit der Frage beschäftigt, was »Vergebung« im christlichen Sinne eigentlich ist. Sie kommt dabei zu folgender Erkenntnis: »Es ist wichtig, nicht nur ein Verständnis zu entwickeln, sondern dieses Verständnis dann umsetzen zu können. Menschen sollten untereinander freundlich sein und sich vergeben können. Sie befreien dadurch sich selbst: […] Auch wenn es eine große Überwindung ist, ist das Vergeben viel einfacher und unbeschwerter.«
Wir gratulieren Johanna sehr herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung und hoffen, dass die Erfolge, die Pia Bonnet und nun Johanna bei Facharbeitspreisen hatten, die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 bei der Beschäftigung mit ihren Facharbeiten besonders motivieren!