Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, fand ein besonderer Workshop-Tag für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) statt. Im Anschluss an die Reflexion des Sozialpraktikums hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die sich mit Themen befassten, die in den letzten Jahren als besonders herausfordernd für die Schüler/-innen zu Beginn der Oberstufe identifiziert wurden.
Die Stufe konnte aus drei verschiedenen Workshops wählen:
- Lernen ohne Stress: Lernen in der Oberstufe bedeutet neben den erhöhten fachlichen Anforderungen vor allem ein größeres Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung, was häufig mit einer erhöhten Belastung durch Stress verbunden ist. Dieser Workshop widmete sich dem wichtigen Thema Stressmanagement und vermittelte Strategien, um Lernen entspannter und effizienter zu gestalten.
- Prüfungen meistern: Prüfungsangst ist eine Herausforderung, die viele Schülerinnen und Schüler kennen. In diesem Workshop stand in Theorie und Praxis der Umgang mit Prüfungsangst im Mittelpunkt, um Sicherheit und Gelassenheit für kommende Prüfungen zu gewinnen.
- Resilienz stärken: Die psychische Widerstandsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für die persönliche Entwicklung wie auch für ein erfolgreiches Lernen. In diesem Workshop lernten die Schüler/-innen, wie sie ihre Resilienz stärken können, um einen Vorrat an Selbstvertrauen und positiven Erfahrungen aufzubauen.
Die Workshops waren eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, sich innerhalb einer Gruppe mit den eigenen Herausforderungen auseinanderzusetzen und praktische Lösungsansätze kennenzulernen. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler dieses Angebot mehrheitlich mit Interesse angenommen haben und hoffen, dass sie von den erlernten Strategien aus dem Workshop auch in ihrem Schulalltag profitieren können.
(Be)