• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Sag’s dem Papst!« – Einladung zur Beteiligung an der Vorbereitung der Weltsynode 2021—2023

07. Februar 2022
von Hl

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, hier eine Ein­la­dung unse­res Schul­seel­sor­gers Micha­el Rat­tel­mül­ler für Euch.

Ich lade alle inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler (ab Kl. 8) herz­lich ein, sich am Frei­tag, 4. März ab 17:00 Uhr digi­tal über die Zukunft der Kir­che auszutauschen.
Mode­ra­ti­on: Micha­el Rattelmüller

Wer mit­ma­chen möch­te, der schrei­be bit­te bis zum Mitt­woch, 2. März dem Schul­seel­sor­ger Micha­el Rat­tel­mül­ler eine E-​Mail. Die Zugangs­da­ten wer­den per E-​Mail versandt!

Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me ist ein inter­net­fä­hi­ges Gerät mit Mikro­phon & Kamera
Ein Ange­bot der Schul­pas­to­ral am St.-Ursula-Gymnasium Brühl

 

Lie­be Schul­ge­mein­de, lesen Sie hier außer­dem die Ein­la­dung des apos­to­li­schen Admi­nis­tra­tors Weih­bi­schof Rolf Stein­häu­ser zur Betei­li­gung an der Welt­syn­ode 2021—2023.

Sehr geehr­te Damen und Herren,
lie­be Schwes­tern und Brüder,

das ist ein­zig­ar­tig: Als welt­wei­te Gemein­schaft macht sich die Kir­che auf den Weg und beginnt einen zwei­jäh­ri­gen syn­oda­len Pro­zess, der die XVI. ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung der Bischofs­syn­ode zum The­ma »Syn­oda­li­tät« im Herbst 2023 vor­be­rei­ten soll.

Erst­ma­lig bezieht Papst Fran­zis­kus die gesam­te Welt­kir­che – und damit auch das Erz­bis­tum Köln – in die Vor­be­rei­tung der Welt­syn­ode ein. Aus­drück­lich wünscht er sich eine akti­ve Teil­nah­me mög­lichst vie­ler Katho­li­kin­nen und Katho­li­ken sowie von Men­schen ande­rer christ­li­cher Kon­fes­sio­nen und auch von den Men­schen, die sich bereits von der Kir­che abge­wandt haben, um ihm mit­zu­tei­len, wie sie sich die Kir­che der Zukunft vorstellen.

Die Pha­se der Betei­li­gung in unse­rer Diö­ze­se wol­len wir nut­zen, um auf die Hoff­nun­gen und Freu­den, aber auch auf die Ängs­te und Sor­gen der Men­schen in unse­rem Erz­bis­tum zu hören. Dabei gibt es kei­ne Tabu­the­men. Ins­be­son­de­re kri­ti­sche The­men und Stim­men sol­len benannt werden.

Für die­se Betei­li­gung steht im Erz­bis­tum Köln unter www.weltsynode.koeln vom 1. Febru­ar bis zum 18. März eine digi­ta­le Betei­li­gungs­platt­form zur Ver­fü­gung. Sie ermög­licht es Ein­zel­nen wie Grup­pen, zu den vom Papst benann­ten zehn The­men­fel­dern ihre Erfah­run­gen, Wün­sche und Mei­nun­gen zu benen­nen und bei­zu­tra­gen. Die Betei­li­gungs­platt­form ist so ein­ge­rich­tet, dass die Ein­ga­ben gele­sen und kom­men­tiert wer­den können.

Ich lade Sie alle aus­drück­lich ein:
Betei­li­gen Sie sich, sagen Sie es wei­ter und nut­zen Sie die­se Chance.
Kom­men Sie mit­ein­an­der ins Gespräch. Tau­schen Sie sich aus, in Ihren Pfar­rei­en, Gemein­den, Seel­sor­ge­be­rei­chen, Gemein­schaf­ten, Ver­bän­den, Fami­li­en­krei­sen, in Ihren Ein­rich­tun­gen und Initia­ti­ven, in Ihren Schul­klas­sen, Kinder- und Jugend­grup­pen, in Ihren infor­mel­len Grup­pen, mit Ihren Berufs­kol­le­gin­nen und -kol­le­gen … – oder in wel­chen Ver­bin­dun­gen auch immer, und geben Sie uns Ihre Rück­mel­dung! Jede und jeder kann sich einbringen.

Alle Rück­mel­dun­gen auf der Betei­li­gungs­platt­form www.weltsynode.koeln wer­den nach dem 18. März gebün­delt. Das Ergeb­nis wird zei­gen, was den Men­schen in unse­rem Erz­bis­tum am Her­zen liegt, was für Ver­än­de­run­gen sie von ihrer Kir­che erwar­ten oder ihr vor­schla­gen – für Rom, aber vor allem auch für uns selbst und das Leben in unse­ren eige­nen Gemein­den. Ich bin in gespann­ter Erwar­tung, wie es gelin­gen wird, die Impul­se auf­zu­grei­fen und umzusetzen.

Auf einer gro­ßen diö­ze­sa­nen Syn­odal­ver­samm­lung am 30. April und 1. Mai 2022 wird mit Men­schen aus dem Erz­bis­tum bera­ten, wie die Ergeb­nis­se zu einem etwa zehn­sei­ti­gen Papier zusam­men­ge­fasst wer­den kön­nen. Nach der Syn­odal­ver­samm­lung wird die­se fina­le Zusam­men­fas­sung aus dem Erz­bis­tum Köln über die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz nach Rom gelei­tet und somit Teil des glo­ba­len, welt­wei­ten syn­oda­len Prozesses.

Die Betei­li­gungs­platt­form für das Erz­bis­tum Köln – mit vie­len Infor­ma­tio­nen und Ange­bo­ten zum Mit­tun und zum Aus­tausch – fin­den Sie unter www.weltsynode.koeln.

Sagen Sie uns und dem Papst, wie Sie sich Ihre Kir­che der Zukunft vor­stel­len. Ich bin über­zeugt, dass die diö­ze­sa­ne Pha­se der Welt­syn­ode unser Erz­bis­tum und unse­re Kir­che wei­ter­brin­gen wird.

Ver­bun­den im gemein­sa­men Glau­ben grüßt Sie sehr herzlich

Ihr

Weih­bi­schof Rolf Steinhäuser
Apos­to­li­scher Admi­nis­tra­tor des Erz­bis­tums Köln
Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz