Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein – der Wunsch nach „Kaiserwetter“ beim ersten Sommerfest des St.-Ursula-Gymnasiums erfüllte sich. So fand am 7. September 2024 von 12 bis 18 Uhr das Sommerfest der Schule auf dem Schulgelände statt, das mit einem gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Herrn Janzing und Herrn Rattelmüller, auf dem Schulhof begann. Die Schüler/-innen Antonia Breucking, Oskar Wedler und Paul Brenig (Klasse 7c) musizierten gemeinsam mit Herrn Janzing und schufen so einen stimmungsvollen Auftakt für die weitere Feier.
Anschließend gab es ab 13 Uhr für die zahlreichen Gäste verschiedene Mitmachangebote und ein buntes Bühnenprogramm, welches von Victoria Boymanns und Leander Fendrich (beide EF) moderiert wurde: Schülerinnen und Schüler vieler Jahrgangsstufen musizierten, sangen und tanzten. Die Tanzgruppe ‚Schiff Ahoi‘ mit über 30 Kindern, darunter Mara Forwick aus der Klasse 6d, führten ihren neuen Gardetanz auf. Tänzerisches Können zu dem Lied ‚Riesengroß‘ aus dem Film ‚Vier zauberhafte Schwestern‘ zeigten auch Elena Fernandez Pedersen und Teresa Bogert (Klasse 6a). Verschiedene Breaking-Elemente führten der Schüler Ben Bock (Klasse 7b) und seine Crew auf, deren „cooler“ Auftritt das Publikum so begeisterte, dass die Schüler eine tänzerische Zugabe darboten. Auch die Lindy Hop-AG unter der Leitung von Frau Berens zeigte mit kreativen Bewegungsideen ihr Können und sorgte mit diesem beschwingten, energiegeladenen Tanz für eine befreite Stimmung und gute Laune.
Musikalisch überzeugte die Solistin Nicole Tischer (EF) mit verschiedenen Songs, darunter auch Lieder von Billie Eilish. Neben der Q2-Band ‚The Minddivers‘ (Ferdinand Thomas, Jonas Reker, Jonathan Pittrof, Jakob Cloidt, Niklas Schäfer, Victoria Pappa), deren Auftritt den mitreißenden Abschluss des Bühnenprogramms – organisiert und zusammengestellt von Herrn Finke – bildete, zeigte auch der Elternchor unter der Leitung von Frau Strucken-Paland sein gesangliches Können.
Um das leibliche Wohl ihrer Gäste kümmerten sich Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam: So gab es Waffeln, Crêpes, Hotdogs, Obstspieße und vieles mehr. Neu war auch ein ‚Flying Buffet‘ – Schüler/-innen gingen mit Tabletts, auf denen eine bunte Vielfalt an kulinarischen Leckereien appetitlich angerichtet war, durch den Schulhof und Sommergarten, von denen sich die Gäste das Fingerfood herunternehmen konnten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde auf Einweggeschirr und Plastikbesteck verzichtet.
Die Fachschaft Sport bot für alle basketballbegeisterten Schüler/-innen auf dem Freiplatz vor dem Oberstufenzentrum und in der Sporthalle ein Streetball-Turnier an, bei dem Teams verschiedener Jahrgangsstufen gegeneinander antraten. In besonderer Weise brachten sich auch die Eltern ein, die mit organisatorischem Geschick für einen stimmungsvollen Verlauf der Feier sorgten. – So entstanden mit kreativen Ideen und Tatkraft aller Beteiligten viele bunte Aktivitäten und Angebote für die zahlreichen Gäste des Sommerfestes: Neben einer Fotobox (7d), der beliebten Andheri-Tombola (8a), spielerischen ‚Wettbewerben‘ wie dem Schwammabwerfen (8d), einer Carrera-Bahn (6e) und Spiele-Ecke (10d) und einem Escape-Room (10c), um nur einige Aktionen zu nennen, gab es auch ein handwerkliches Angebot unter der Leitung von Herrn Hoverath, bei dem Modellflugzeuge entworfen und hergestellt wurden, und ein künstlerisch-praktisches der SV: So übten sich Schülerinnen und Schüler im Kinderschminken, gestalteten ‚Glitzertattoos‘ mit tollen Effekten, sammelten Erfahrungen im Näh-Upcycling, bei dem die kreative Wieder- oder Weiterverwendung gebrauchter Materialien im Mittelpunkt stand, und im Basteln von Schmuck nach eigenen Entwürfen und künstlerischen Ideen; diese kreativ-praktischen Aktivitäten wurden insbesondere von jungen Gästen mit großer Begeisterung angenommen.
Alle Einnahmen und Spenden des Sommerfestes in Höhe von insgesamt 10.711,63 Euro gingen an den Förderverein der Schule, der damit besondere Projekte und Anliegen der Schule unterstützen wird.
Wir danken insbesondere den Eltern, die gemeinsam mit Lehrkräften und Schüler/-innen das Sommerfest organisiert und so einen wunderbaren Tag ermöglicht haben!
Hun