• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Lehrer

 Unser Kollegium

Anzahl der Leh­rer pro Fach (Stand 01.05.22)
Deutsch19 Leh­rer
Eng­lisch16 Leh­rer
Fran­zö­sisch9 Leh­rer
Ita­lie­nisch6 Leh­rer
Latein10 Leh­rer
Musik4 Leh­rer
Kunst2 Leh­rer
Geschich­te14 Leh­rer
Poli­tik4 Leh­rer
Erd­kun­de8 Leh­rer
Sozi­al­wis­sen­schaf­ten4 Leh­rer
Phi­lo­so­phie3 Leh­rer
Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten5 Leh­rer
Mathe­ma­tik17 Leh­rer
Phy­sik7 Leh­rer
Che­mie4 Leh­rer
Bio­lo­gie10 Leh­rer
Infor­ma­tik3 Leh­rer
Kath. Reli­gi­on12 Leh­rer
Ev. Reli­gi­on1 Leh­rer
Sport13 Leh­rer

Ange­sichts zahl­lo­ser Kla­gen der Eltern­schaft über den immensen Aus­fall von Fach­un­ter­richt in Reli­gi­on, Kunst, Musik, Phy­sik, Che­mie oder Bio­lo­gie wird deut­lich, dass es nicht nur dar­auf ankommt, eine hin­rei­chend gro­ße Zahl von Leh­rern oder sogar »zu vie­le« zu haben, sie müs­sen auch die »rich­ti­gen« Fächer unter­rich­ten kön­nen. In die­ser Hin­sicht ist unse­re Situa­ti­on sehr erfreulich.

Alters­struk­tur des Kollegiums
(Stand 01.05.22, ohne Referendare)
60–65 Jah­re13 Leh­rer
50–59 Jah­re11 Leh­rer
40–49 Jah­re19 Leh­rer
30–39 Jah­re26 Leh­rer
20–29 Jah­re9 Leh­rer

Die kon­stant hohe Schü­ler­zahl unse­res Gym­na­si­ums hat­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zur Fol­ge, dass auch die Leh­rer­zahl kon­stant blei­ben konn­te. Ohne in Über­hang zu gera­ten, konn­te jede frei gewor­de­ne Stel­le durch einen neu­en Leh­rer besetzt wer­den. So haben das Ver­trau­en der Eltern und die hohen Anmel­de­zah­len in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zur Neu­ein­stel­lung von zahl­rei­chen jun­gen Kol­le­gen geführt und damit einen orga­ni­schen Genera­ti­ons­wech­sel und eine ver­gleichs­wei­se güns­ti­ge Alters­struk­tur ermöglicht.

 

Das Kollegium im Schuljahr 2021/​22

Leh­re­rin­nen und Leh­rern mit anklick­ba­rem Namen kön­nen Sie hier direkt eine E-​Mail sen­den. Alle ande­ren errei­chen Sie wie gewohnt über das Sekre­ta­ri­at.

Bit­te sen­den Sie kei­ne ver­trau­li­chen Daten per E-Mail!

Frau AbtE, L
Frau Anker­mannMU, KR
Herr ArftM, IF
Herr ArzE, PH
Herr BeckerSP
Frau Becker-​NettD, E
Frau Beh­meD, EK
Frau BerensE, GE
Frau Ber­horstF, SP
Frau Dr. BlumbergF, CH
Herr Blu­men­scheinGE, KU
Herr Bräu­ti­gamE, SP
Frau BrühlE, I
Herr Elper­mannL, GE, IF
Frau Fanai­louM, PH
Frau FischerL, GE
Herr Frant­zenD, GE
Frau GierBI, E
Frau Gon­za­lez GerndtD, PL
Frau Grot­hausGE, EK, SW
Frau Hart­lmai­erBI, F
Frau Heg­geD, MU
Frau Hei­nenD, KR
Herr HeinlMU, KR
Frau Her­mannsM, SP
Frau HeroldBI, CH
Frau Herr­mannBI, D
Frau Het­zelD, ER
Herr Hom­bachM, GE
Frau Hörster-​HansenD, F
Herr Dr. HoverathM, PH
Frau Hun­den­bornD, PL, KU, KR
Herr Janz­ingMU
Frau Dr. JeuckBI, L
Frau Kai­serD, PA
Frau Keß­lerD, PL, SW, I
Frau Kop­perD, EK
Herr Krä­merM, PH
Frau Külp­mannPA, BI, KR
Herr Lan­fran­chiF, I
Herr Lei­boldL, KR
Frau LentzBI, SP
Herr Mau­bachL, GE
Herr Mel­lerD, EK
Frau Mey­erM, SW
Herr Möll­mann, H.PA, SP
Herr Möll­mann, M.M, GE
Herr Mül­lerL, I
Herr NeußCH, SP
Frau Pfeif­ferE, M
Frau Pick­artzM, EK
Herr Puli­naCH, SP
Herr Rat­tel­mül­lerKR
Frau Röd­dingF, KR, SP
Herr Roder­mondEK, SP, BI
Frau RömerE, M, GE
Frau RudolfE, M
Herr Rütt­gersE, GE, IF
Frau Sala­monD, KR
Herr San­derD, KR
Herr Schaf­flikM, SP
Herr DDr. SchejaM, PH, PA
Frau SchmehlF, I
Herr SchmidtM, PH
Herr Schön­bau­erE, GE
Frau Sieg­burgD, EK
Herr StammGE, SP, EK
Frau Szy­mu­raM, PH
Frau Tap­penL, PA
Frau Thü­s­ingD, L, I
Frau Till­mannE, F
Frau von TongelenE, GE
Herr VolkD, SW
Herr Wal­b­röhlBI, SP
Frau Weiß­brichE, KR
Frau Wie­senM, BI
Herr ZachertE, F
Frau ZiegsKR, L
 
Referendare/​-​innen
Herr Gör­genBI, SP
Frau HüblF, I
Frau JonenE, I
Herr Kreit­nerE, SP
Herr SchlichEK, SP
Frau SchmitzD, GE
Herr SchwarzM, KR

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
<<Jun 2022>>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Nächste Termine

  • 27. Juni 2022
    Sommerferien vom 27.06.2022 bis 09.08.2022

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Schöne Sommerferien!
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • In den Farben des Sommers – Konzerte im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums
  • Bücherliste für das Schuljahr 2022/23
  • Donnerstag, 09.06.22, bleibt das Sekretariat von 9—11 Uhr geschlossen
  • Schöne Sommerferien!
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • Florian Leibold wird neuer Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Impulse
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Schulpodcast

Eine Große Pause mit
Eine Große Pause mit

Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
3. Juli 2021
Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
19. April 2021
Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
16. März 2021
Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
10. Februar 2021
Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
3. Februar 2021
Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
20. Januar 2021
Folge 13: Eine große Pause mit Ina
2. Dezember 2020
Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
25. November 2020
Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
14. November 2020
Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
25. Oktober 2020
Search Results placeholder

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz