Mensa
Unabhängig vom Ende des Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler täglich die Möglichkeit, in unserer beaufsichtigten Mensa zu essen. An allen Tagen zwischen 12 und 14 Uhr stehen als Mittagessen zwei Komplettgerichte (eines davon vegetarisch) und das Angebot einer Salat-/Nudelbar zur Wahl. Zusätzlich gibt es den ganzen Tag über ein breites Angebot an belegten Brötchen, Obst, Joghurt und Gebäck sowie an kalten und warmen Getränken.
Unser Hygienekonzept erlaubt einen Mensabetrieb, der den aktuellen Corona-Bestimmungen gerecht wird. »Abstand zum Sitznachbarn« lautet hier das Gebot der Stunde. Zwar ist die Zahl der Plätze dadurch momentan eingeschränkt, doch ist es jedem Kind auch so möglich, in der Mittagszeit in der Mensa sein Essen in ruhiger Atmosphäre einzunehmen. Zusätzlich trägt sich jeder Gast in die an seinem Tisch ausgelegte Liste ein, um den Personenkreis, der sich in unmittelbarer Nähe zueinander zum Essen aufgehalten hat, nachvollziehen zu können. Selbstverständlich werden die Tische während der Mittagspause regelmäßig gereinigt bzw. desinfiziert.
In der aktuellen Situation bleiben die Plätze zudem denjenigen vorbehalten, die ein Tellergericht zu sich nehmen. Brötchen und Snacks dürfen in der Mittagspause zwar erworben, müssen dann jedoch auf dem Schulhof unter Einhaltung des Abstandes verzehrt werden. Zudem erlaubt es die momentane Lage leider nicht, die Mensa während des Schultages wie gewohnt als Aufenthaltsort zu nutzen.
Unser Caterer – die GuS Gebäude und Service GmbH als 100%ige Tochter des Brühler Turnvereins 1879 e. V. – bringt durch seine Tätigkeit in zahlreichen Brühler Schulen viel Erfahrung bei der Zubereitung von gesundem und nachhaltigem Mittagessen für Kinder und Jugendliche mit. Das Cateringunternehmen betreibt zwei Küchen im Brühler Stadtgebiet, in denen die Speisen täglich frisch zubereitet werden. Jedes angebotene Gericht des abwechslungsreichen Speiseplans enthält mindestens eine Komponente Gemüse, Salat oder Rohkost.
Ein Komplettgericht kostet € 4,50. Aktuell ist die Bezahlung in der Mensa in bar möglich. Zusätzlich bietet unser Caterer einen Mittagsmenü-Pass an. Diese 10er-Karte ist an der Kasse der Mensa zum Preis von € 45 zu erwerben und ermöglicht dann das bargeldlose Bezahlen von zehn Mittagessen durch Vorzeigen der Karte an der Ausgabetheke.
Hausaufgabenbetreuung/Lernzeit
Für die Klassen 5 endet der reguläre Unterricht täglich um 13 Uhr, in der Klasse 6 gibt es ein Mal eine 7. Stunde. Nach dem Unterricht bietet unsere Schule für die 5. und 6. Klasse an Unterrichtstagen von Montag bis Freitag in der 7. Stunde (für Klasse 6 1x in der 8. Stunde) eine Hausaufgabenbetreuung an. Lehrkräfte führen die Aufsicht und helfen bei kleineren Verständnisschwierigkeiten.
Für die Dauer eines Schulhalbjahres melden Sie Ihr Kind verbindlich für die Hausaufgabenbetreuung an und wählen, an welchen Tagen diese in Anspruch genommen werden soll.
Nachmittagsbetreuung
Im Anschluss an die Hausaufgabenbetreuung gibt es in Zusammenarbeit mit der Caritas von Montag bis Donnerstag für die 5. und 6. Klasse in der 8. und 9. Stunde (13:55 Uhr – 15:25 Uhr) eine Nachmittagsbetreuung. Es gibt vielfältige Freizeitangebote, vorwiegend aus den Bereichen Spiel, Kunst und Sport.
Für die Dauer eines Schulhalbjahres melden Sie Ihr Kind verbindlich für die Angebote an und wählen, in welchem Umfang Sie die Nachmittagsbetreuung nutzen möchten.
Die Nachmittagsbetreuung findet in den Räumlichkeiten der Schule und auf dem Schulhof statt. Sportliche Aktivitäten finden in der Turnhalle statt. Die Angebote und deren inhaltliche Ausgestaltung sind in der momentanen Situation an die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen angepasst.
Individuelle Förderung
Im Rahmen der individuellen Förderung gibt es für die Klassen 5 und 6 für jedes Jahr eine verpflichtende Ergänzungsstunde. Ein Prinzip unseres Leitbildes ist es, jede Schülerin und jeden Schüler gemäß ihren Fähigkeiten zu fördern und sowohl ihre Stärken als auch Ihre Schwächen zu berücksichtigen. In unseren Profilklassen (Latein, Musik) dient diese Stunde zur fachlichen Förderung des besonderen Schwerpunkts. In den anderen Klassen gibt es im Rahmen der individuellen Förderung die Möglichkeit, in den Hauptfächern auftretende Schwierigkeiten abzubauen. Für Schülerinnen und Schüler, die diese Hauptfachförderung nicht in Anspruch nehmen, besteht die Möglichkeit, als Ergänzungsstunde eine der angebotenen AGs am Nachmittag zu wählen.
Die Wahl der Angebote der individuellen Förderung findet zu Beginn jedes Halbjahres statt, zusammen mit der Wahl für die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung.
Mittagspause an Langtagen (ab Klasse 8)
In der Mittagspause ihrer jeweiligen Langtage haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8–9 über die Nutzung der Mensa hinaus die Möglichkeit, an Aktivitäten im Rahmen der Übermittagsbetreuung teilzunehmen. Diese Angebote sind freiwillig.