• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Mensa und Nachmittagsbetreuung

Mensa

Unab­hän­gig vom Ende des Unter­richts haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler täg­lich die Mög­lich­keit, in unse­rer beauf­sich­tig­ten Men­sa zu essen. An allen Tagen zwi­schen 12 und 14 Uhr ste­hen als Mit­tag­essen zwei Kom­plett­ge­rich­te (eines davon vege­ta­risch) und das Ange­bot einer Salat-​/​Nudelbar zur Wahl. Zusätz­lich gibt es den gan­zen Tag über ein brei­tes Ange­bot an beleg­ten Bröt­chen, Obst, Joghurt und Gebäck sowie an kal­ten und war­men Getränken.

Unser Hygie­nekon­zept erlaubt einen Men­sa­be­trieb, der den aktu­el­len Corona-​Bestimmungen gerecht wird. »Abstand zum Sitz­nach­barn« lau­tet hier das Gebot der Stun­de. Zwar ist die Zahl der Plät­ze dadurch momen­tan ein­ge­schränkt, doch ist es jedem Kind auch so mög­lich, in der Mit­tags­zeit in der Men­sa sein Essen in ruhi­ger Atmo­sphä­re ein­zu­neh­men. Zusätz­lich trägt sich jeder Gast in die an sei­nem Tisch aus­ge­leg­te Lis­te ein, um den Per­so­nen­kreis, der sich in unmit­tel­ba­rer Nähe zuein­an­der zum Essen auf­ge­hal­ten hat, nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Selbst­ver­ständ­lich wer­den die Tische wäh­rend der Mit­tags­pau­se regel­mä­ßig gerei­nigt bzw. desinfiziert.

In der aktu­el­len Situa­ti­on blei­ben die Plät­ze zudem den­je­ni­gen vor­be­hal­ten, die ein Tel­ler­ge­richt zu sich neh­men. Bröt­chen und Snacks dür­fen in der Mit­tags­pau­se zwar erwor­ben, müs­sen dann jedoch auf dem Schul­hof unter Ein­hal­tung des Abstan­des ver­zehrt wer­den. Zudem erlaubt es die momen­ta­ne Lage lei­der nicht, die Men­sa wäh­rend des Schul­ta­ges wie gewohnt als Auf­ent­halts­ort zu nutzen.

Unser Cate­rer – die GuS Gebäu­de und Ser­vice GmbH als 100%ige Toch­ter des Brüh­ler Turn­ver­eins 1879 e. V. – bringt durch sei­ne Tätig­keit in zahl­rei­chen Brüh­ler Schu­len viel Erfah­rung bei der Zube­rei­tung von gesun­dem und nach­hal­ti­gem Mit­tag­essen für Kin­der und Jugend­li­che mit. Das Cate­ring­un­ter­neh­men betreibt zwei Küchen im Brüh­ler Stadt­ge­biet, in denen die Spei­sen täg­lich frisch zube­rei­tet wer­den. Jedes ange­bo­te­ne Gericht des abwechs­lungs­rei­chen Spei­se­plans ent­hält min­des­tens eine Kom­po­nen­te Gemü­se, Salat oder Rohkost.

Ein Kom­plett­ge­richt kos­tet € 4,50. Aktu­ell ist die Bezah­lung in der Men­sa in bar mög­lich. Zusätz­lich bie­tet unser Cate­rer einen Mittagsmenü-​Pass an. Die­se 10er-​Karte ist an der Kas­se der Men­sa zum Preis von € 45 zu erwer­ben und ermög­licht dann das bar­geld­lo­se Bezah­len von zehn Mit­tag­essen durch Vor­zei­gen der Kar­te an der Ausgabetheke.

Hausaufgabenbetreuung/​Lernzeit

Für die Klassen 5 endet der regu­lä­re Unter­richt täg­lich um 13 Uhr, in der Klas­se 6 gibt es ein Mal eine 7. Stun­de. Nach dem Unter­richt bie­tet unse­re Schu­le für die 5. und 6. Klas­se an Unter­richts­ta­gen von Mon­tag bis Frei­tag in der 7. Stun­de (für Klas­se 6 1x in der 8. Stun­de) eine Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung an. Lehr­kräf­te füh­ren die Auf­sicht und hel­fen bei klei­ne­ren Verständnisschwierigkeiten.

Für die Dau­er eines Schul­halb­jah­res mel­den Sie Ihr Kind ver­bind­lich für die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung an und wäh­len, an wel­chen Tagen die­se in Anspruch genom­men wer­den soll.

Nachmittagsbetreuung

Im Anschluss an die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung gibt es in Zusam­men­ar­beit mit der Cari­tas von Mon­tag bis Don­ners­tag für die 5. und 6. Klas­se in der 8. und 9. Stun­de (13:55 Uhr – 15:25 Uhr) eine Nach­mit­tags­be­treu­ung. Es gibt viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­an­ge­bo­te, vor­wie­gend aus den Berei­chen Spiel, Kunst und Sport.

Für die Dau­er eines Schul­halb­jah­res mel­den Sie Ihr Kind ver­bind­lich für die Ange­bo­te an und wäh­len, in wel­chem Umfang Sie die Nach­mit­tags­be­treu­ung nut­zen möchten.

Die Nach­mit­tags­be­treu­ung fin­det in den Räum­lich­kei­ten der Schu­le und auf dem Schul­hof statt. Sport­li­che Akti­vi­tä­ten fin­den in der Turn­hal­le statt. Die Ange­bo­te und deren inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung sind in der momen­ta­nen Situa­ti­on an die aktu­ell gel­ten­den Corona-​Bestimmungen angepasst.

Individuelle Förderung

Im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung gibt es für die Klassen 5 und 6 für jedes Jahr eine ver­pflich­ten­de Ergän­zungs­stun­de. Ein Prin­zip unse­res Leit­bil­des ist es, jede Schü­le­rin und jeden Schü­ler gemäß ihren Fähig­kei­ten zu för­dern und sowohl ihre Stär­ken als auch Ihre Schwä­chen zu berück­sich­ti­gen. In unse­ren Pro­fil­klas­sen (Latein, Musik) dient die­se Stun­de zur fach­li­chen För­de­rung des beson­de­ren Schwer­punkts. In den ande­ren Klassen gibt es im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung die Mög­lich­keit, in den Haupt­fä­chern auf­tre­ten­de Schwie­rig­kei­ten abzu­bau­en. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die die­se Haupt­fach­för­de­rung nicht in Anspruch neh­men, besteht die Mög­lich­keit, als Ergän­zungs­stun­de eine der ange­bo­te­nen AGs am Nach­mit­tag zu wählen.

Die Wahl der Ange­bo­te der indi­vi­du­el­len För­de­rung fin­det zu Beginn jedes Halb­jah­res statt, zusam­men mit der Wahl für die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung.

Mittagspause an Langtagen (ab Klasse 8)

In der Mit­tags­pau­se ihrer jewei­li­gen Lang­ta­ge haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klassen 8–9 über die Nut­zung der Men­sa hin­aus die Mög­lich­keit, an Akti­vi­tä­ten im Rah­men der Über­mit­tags­be­treu­ung teil­zu­neh­men. Die­se Ange­bo­te sind freiwillig.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
<<Jun 2022>>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Nächste Termine

  • 27. Juni 2022
    Sommerferien vom 27.06.2022 bis 09.08.2022

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Schöne Sommerferien!
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • In den Farben des Sommers – Konzerte im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums
  • Bücherliste für das Schuljahr 2022/23
  • Donnerstag, 09.06.22, bleibt das Sekretariat von 9—11 Uhr geschlossen
  • Schöne Sommerferien!
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • Florian Leibold wird neuer Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Impulse
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Schulpodcast

Eine Große Pause mit
Eine Große Pause mit

Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
3. Juli 2021
Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
19. April 2021
Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
16. März 2021
Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
10. Februar 2021
Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
3. Februar 2021
Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
20. Januar 2021
Folge 13: Eine große Pause mit Ina
2. Dezember 2020
Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
25. November 2020
Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
14. November 2020
Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
25. Oktober 2020
Search Results placeholder

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz