• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums

22. Dezember 2022
von Hl

Zu den tra­di­tio­nel­len Höhe­punk­ten der kul­tu­rel­len Schul­ver­an­stal­tun­gen gehö­ren die all­jähr­li­chen Advents­kon­zer­te, die pan­de­mie­be­dingt nach einer lan­gen Pau­se erst­mals wie­der ohne Beschrän­kung der Gäs­te­zahl im voll­be­setz­tem Atri­um des St.-Ursula‑Gymnasiums statt­fin­den konnten.

Auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge gab es auch in die­sem Jahr drei Kon­zer­te: Beim ers­ten Advents­kon­zert am 19. Dezem­ber tra­ten die Ensem­bles der Sekun­dar­stu­fe I auf (Chö­re der Klassen 5 und 6, Jun­ges Orches­ter, Jun­ge Big­band), beim zwei­ten und drit­ten Advents­kon­zert am 20. und 21. Dezem­ber hin­ge­gen die der Sekun­dar­stu­fe II (Chor, Ursula-​Singers, Sin­fo­nie­or­ches­ter, Bigband).

Unter der Lei­tung von Frau Anker­mann (Chor der Klassen 5 und Schul­chor), die auf­grund des bevor­ste­hen­den Ruhe­stands in die­sem Jahr als Musik­leh­re­rin zum letz­ten Mal mit ihren Schüler/​‑innen die Advents­kon­zer­te musi­ka­lisch gestal­te­te, Frau Heg­ge (Chor der Klassen 6), Herrn Heinl (Jun­ge Big­band und Big­band) sowie Herrn Janz­ing (Ursula-​Singers, Jun­ges Orches­ter und Sin­fo­nie­or­ches­ter) san­gen und musi­zier­ten die Schüler/​‑innen und tru­gen mit einem vor­weih­nacht­li­chen Pro­gramm aus Klas­sik, Jazz und Pop zu einer stim­mungs­vol­len Atmo­sphä­re bei. So gestal­te­ten unter der Lei­tung der Fach­schaft Musik ins­ge­samt acht Ensem­bles der Schu­le mit ins­ge­samt rund 450 Schü­le­rin­nen und Schü­lern musi­ka­lisch die Zeit des Advents und erfreu­ten ihre Zuhörer/​‑innen mit einem in zahl­rei­chen Pro­ben ein­stu­dier­ten Repertoire.

Zum viel­fäl­ti­gen Cha­rak­ter des Kon­zert­pro­gramms tru­gen aber nicht nur bekann­te Weih­nachts­lie­der und klas­si­sche Wer­ke von Georg Fried­rich Hän­del (mit fest­li­chen Klän­gen aus der Musik des Barock zur Eröff­nung des ers­ten Advents­kon­zerts), Franz Schu­bert und Peter Tschai­kow­ski bei, son­dern auch bekann­te Film­mu­si­ken, z. B. »Juras­sic Parc« von John Wil­liams oder »The­me from Schindler’s List« (Solo-​Violine: Lot­ta Wes­ter­feld, Q2), sowie Pop­songs von Queen (»Bohe­mi­an Rhap­so­dy«) oder Cold­play (»Fix you«) mit einem acht­stim­mi­gen A-​Capella-​Chor, der dem Publi­kum unter die Haut ging. Zahl­rei­che Gesangs- und Instru­men­tal­so­lis­ten (Strei­cher, Oboe, Kla­vier, Solis­ten im Chor) zeig­ten dem Publi­kum ihr beson­de­res Können.

Wäh­rend am 19. Dezem­ber die Jun­ge Big­band unter der Lei­tung von Herrn Heinl, das Jun­ge Orches­ter St. Ursu­la (JOSU) unter der Lei­tung von Herrn Janz­ing sowie der Chor der Jahr­gangs­stu­fe 5 unter der Lei­tung von Frau Anker­mann und der Chor der Jahr­gangs­stu­fe 6 unter der Lei­tung von Frau Heg­ge die anwe­sen­den Zuhörer/​-​innen mit stim­mungs­vol­len Wer­ken wie »Rudolph the red-​nosed reinde­er« von John­ny Marks (Solo‑Stimme: Leni Mei­er aus der Klas­se 9d) und dem gemein­sa­men Schluss­lied »O du fröh­li­che« unter­hiel­ten, tru­gen am 20. und 21. Dezem­ber zur abend­li­chen Unter­hal­tung die Big­band unter der Lei­tung von Herrn Heinl, das Sin­fo­nie­or­ches­ter und die Ursula-​Singers unter der Lei­tung von Herrn Janz­ing und Herrn Koll (Co-​Leitung der Ursula-​Singers) sowie der Schul­chor unter der Lei­tung von Frau Anker­mann bei. Sowohl Schüler/​‑innen als auch Lehr­kräf­te freu­ten sich über die lang erhoff­te Mög­lich­keit, end­lich wie­der ein Advents­kon­zert in der Schu­le geben zu dürfen.

Mit der stim­mungs­vol­len Schluss­stei­ge­rung zum drei­fa­chen »Kommt, las­set uns anbe­ten« des vom Publi­kum und allen Ensem­bles gemein­sam gesun­ge­nen Schluss­lie­des »Nun freut euch, ihr Chris­ten« klan­gen die Kon­zer­te besinn­lich aus. Abschlie­ßend wünsch­te der Schul­lei­ter Herr Lei­bold den Gäs­ten ein geseg­ne­tes Weih­nachts­fest und ein fried­vol­les Jahr 2023.

»Nun freut euch ihr Chris­ten, sin­get Jubel­lie­der und kom­met, o kom­met nach Betlehem.«

(Hun)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz