Unsere SV im Schuljahr 2020/21
Das SV-Kernteam 2020/21: (v.l.n.r.): Julius Henn, Lara Buncic, Johanna Rößler, Carl Cramer, Alina Engler, Elina Kersting, Sina Rath, Helene Caspar, Caroline Raab, Inés Delgado, Marta Lesniczak, Luca Pütz
Schülersprecherin Sina Rath und stv. Schülersprecherinnen Caroline Raab, Marta Lesniczak, Inés Delgado
Hier das Begrüßungsschreiben von Sina Rath:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Sina Rath, ich besuche zurzeit die Q1 und wurde dieses Jahr zur Schülersprecherin gewählt. Ich freue mich sehr auf die Zeit, in der wir zusammenarbeiten und gemeinsam coole und spannende Projekte planen und umsetzen können.
Mir ist es besonders wichtig, mit euch in gutem Kontakt zu stehen. Ich kann euch versichern, dass meine Vertreterinnen Marta Lesniczak, Caroline Raab, Inés Delgado und ich immer in eurem Interesse handeln werden, damit es euch gut geht und ihr jeden Tag gerne die Schule besucht. Denn so funktioniert das gemeinsame Lernen am besten.
Deswegen planen wir als SV-Team viele tolle Projekte, die den Schulalltag leichter und spannender machen. Wenn es irgendwelche Anliegen oder Probleme gibt, könnt Ihr mich gern persönlich ansprechen, mich über den SV-Briefkasten kontaktieren oder mir über unsere SV-Instagram-Seite schreiben. Ich helfe euch gern weiter.
Herzliche Grüße
Eure Sina Rath
Die SV-Verbindungslehrer/-innen Frau Hermanns, Frau Dr. Jeuck, Herr Meller
Die Arbeit der SV
Zentrale Anliegen der SV-Arbeit sind:
- das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schülerschaft zu fördern,
- Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit der Schüler an verschiedensten Stellen des Schullebens aufzuzeigen,
- das Bewusstsein der Mitverantwortung jedes einzelnen für die Gemeinschaft zu stärken.
Diese Anliegen verfolgt die SV bisher, indem sie
- die Schüler in der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützt,
- die Schüler im Schülerrat über die in den zentralen Gremien (Schulkonferenz und Fachkonferenzen) diskutierten Fragen informiert und in diesen Gremien die Interessen der Schülerschaft vertritt,
- die Gemeinschaft der Schüler durch klassen- und jahrgangsübergreifende Veranstaltungen fördert und z. B. Sportwettkämpfe, Schülerpartys, Schülerbandkonzerte organisiert,
- ein Patensystem betreut, in dem ältere Schüler Ansprechpartner für Erprobungsstufenklassen sind und diesen helfen, sich in der Schulgemeinschaft zuhause zu fühlen,
- eine Nachhilfebörse anbietet,
- täglich als Ansprechpartner in einem zentral gelegenen offenen Raum für jeden Schüler in der Pause präsent ist.
Diese Arbeit ist zu sehen im Kontext all der Schüleraktivitäten, die das Schulleben entscheidend mitprägen. Unter der Leitung einiger Lehrer – außerhalb der regulären Unterrichtszeit –
- gestalten Schüler in Musik- und Theater-AGs ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in jedem Schuljahr,
- schaffen Schüler durch ihr Engagement in Ton-, Licht- und Video-AGs fast professionelle Bedingungen für Schulveranstaltungen,
- vertreten Schüler in diversen Sport-AGs die Schule erfolgreich in verschiedensten sportlichen Wettkämpfen (bis auf Landesebene),
- unterstützen Schüler als ausgebildete Mentoren Lehrer und Mitschüler in der Nutzung neuer Medien.
In Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern ist für die Schülerschaft seit Jahren ihr Engagement zur finanziellen Unterstützung des Andheri-Projektes eine selbstverständliche Antwort auf die ihr gebotenen optimalen Lernbedingungen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Wen frage ich wann?
- Aufgabenpensum zu groß → Fachlehrer/-innen, Klassen- oder Kurssprecher/-innen
- Fragen zu Moodle oder dem Umgang mit dem Computer → Klassenleitung, Stufenleitung oder Moodle-Team
- Probleme mit Lehrerinnen, Lehrern, Mitschülerinnen oder Mitschülern → SV-Lehrer/-innen, Beratungslehrerinnen
- Private Probleme in der Schule → SV-Lehrer/-innen, Beratungslehrerinnen, Schulpsychologe
Wie erreiche ich wen?
- Schülersprecherinnen → email hidden; JavaScript is required
- SV-Team: email hidden; JavaScript is required
- SV-Lehrer/-innen → email hidden; JavaScript is required, email hidden; JavaScript is required, email hidden; JavaScript is required
- Lehrerinnen und Lehrer → Schulhomepage→Kontakt→Kollegium
- Moodle-Team → email hidden; JavaScript is required
- Beratungslehrerinnen → email hidden; JavaScript is required, email hidden; JavaScript is required
- Schulpsychologe → Schulhomepage→Kontakt→Beratungsstellen→Herr Polke