• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Latein

Latein ist die Spra­che der Römer; sie wur­de über Jahr­hun­der­te hin­weg in allen Tei­len des Impe­ri­um Roma­n­um gespro­chen und dien­te zur Ver­schrift­li­chung von Reden, Geset­zen, Ver­trä­gen und lite­ra­ri­schen Wer­ken. Aber auch nach dem Ende des römi­schen Rei­ches behielt die latei­ni­sche Spra­che in Euro­pa und ande­ren Tei­len der Welt bis in die Neu­zeit als Spra­che der Kir­che, der Wis­sen­schaft, der Ver­wal­tung und des Rechts gro­ße Bedeu­tung. In den roma­ni­schen Spra­chen, die sich kon­ti­nu­ier­lich aus dem Latei­ni­schen wei­ter­ent­wi­ckelt haben, sowie im Deut­schen, Eng­li­schen und ande­ren euro­päi­schen Spra­chen lebt die latei­ni­sche Spra­che noch heu­te fort.

Die Fach­kon­fe­renz Latein möch­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des St.-Ursula-Gymnasiums durch die Ver­mitt­lung der latei­ni­schen Spra­che anhand didak­ti­sier­ter Tex­te und Ori­gi­nal­tex­te den Zugang zu einer Welt eröff­nen, die zwar in der Ver­gan­gen­heit liegt, aber bis in unse­re heu­ti­ge Zeit wirk­sam ist. Dabei befas­sen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler neben dem Sprach­er­werb mit gesell­schaft­li­chen, poli­ti­schen, kul­tu­rel­len, reli­giö­sen und phi­lo­so­phi­schen The­men, mit mensch­li­chen Erfah­run­gen und Schick­sa­len, mit Wer­ten und Nor­men des Handelns.

Dar­über hin­aus ver­mit­telt der Latein­un­ter­richt Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, von denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihrem wei­te­ren Leben pro­fi­tie­ren wer­den. Der Erwerb des Lati­nums, das nach wie vor für eini­ge Stu­di­en­gän­ge eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung dar­stellt, schließt die erfolg­rei­che Latein-​Laufbahn zunächst ab. Der Latein­un­ter­richt am St.-Ursula-Gymnasium zeich­net sich jedoch beson­ders dadurch aus, dass seit eini­gen Jah­ren auch in der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se Grund- und Leis­tungs­kur­se zustan­de kom­men, in denen inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Kennt­nis­se ver­tie­fen und sich mit den Klas­si­kern der römi­schen Lite­ra­tur auseinandersetzen.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Wett­be­wer­be
– Cer­ta­men Carolinum
– Legamus Lati­ne (Lese­vor­trä­ge und klei­ne­re sze­ni­sche Darstellungen)

Exkur­sio­nen
– Exkur­si­on der Latein­kur­se der 6. Jahr­gangs­stu­fe nach Xanten
– LK-​Fahrt nach Rom
– Exkur­si­on ins römi­sche Trier
– Besuch der Römer­vil­la in Ahrweiler
– Museumsbesuche
– Besuch der Römer­ther­me in Zülpich
– Wan­dern ent­lang des Römer­ka­nals etc.

Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen mit der Uni Köln

AGs
– z. B. Erstel­lung eines Foto­ro­mans zur His­to­ria Apollonii

Sons­ti­ges
– Erstel­lung der Vokabel-​App »Klang­me­tho­de«
– Her­stel­lung von römi­schen Schreibtafeln
– Besuch eines römi­schen Legionärs

Ansprechpartner/​Fachvorsitzende: Herr Elper­mann, Frau Fischer


Berichte aus dem Fachbereich Latein

Halb Italiano, halb kölscher Jung – Verabschiedung von Bernd Müller

07. Februar 2023
Mit viel Humor und Gesang – Wie sollte es anders sein? – verabschiedete das Kollegium des St.-Ursula-Gymnasiums (…)
Weiterlesen →

Exkursion nach Xanten

17. Juni 2022
Am 9. Juni fand für alle Lateinschüler der Jahrgangsstufe 7 die Exkursion nach Xanten statt. Der Archäologische Park Xanten war früher die (…)
Weiterlesen →

»Legamus Latine« – Klassen 7c und 7d beim Lateinwettbewerb in Köln

18. Mai 2022
Am 11. Mai fand nach einer langen Corona-Pause das erste Mal seit zwei Jahren wieder der lateinische Vorlesewettbewerb der Erzbischöflichen (…)
Weiterlesen →

Feines Feedback aus Xanten

09. Juli 2019
Am 9. Juli erreichte uns eine E-Mail von Norbert Wellmann, der unsere Gruppe durch den Archäologischen Park führte, (…)
Weiterlesen →

»Römer-​Report« – Lateiner im APX

20. Juni 2019
Am Montag, den 17. Juni, unternahmen die Lateingruppen der Klassen 6 und 8 die mittlerweile traditionelle Exkursion in den Archäologischen Römerpark in Xanten (…)
Weiterlesen →

Legamus Latine!

30. März 2019
Auch in diesem Jahr haben wieder Schüler vom St.-Ursula-Gymnasium am lateinischen Vorlesewettbewerb »Legamus Latine« teilgenommen. (…)
Weiterlesen →

Schreiben wie die jungen Alten Römer

20. Dezember 2018
Die Latei­ner der sex­ta von magis­tra Abt und magis­ter Mül­ler bas­tel­ten in der scho­la eige­ne tabu­lae cera­tae, römi­sche Schreib­ta­feln, auf denen sie (…)
Weiterlesen →

Ausflug ins Pompeji des Nordens

20. Juni 2018
Bei herrlichstem Sonnenwetter unternahmen die "Lateiner" der Klassen 6 am 6. Juni eine gemeinsame Exkursion in den Archäologischen Park (…)
Weiterlesen →

Wieder »Legamus Latine«! Wieder erfolgreich!

12. März 2018
Zum 28. Mal wurde der lateinische Vorlesewettbewerb »Legamus latine« in der Ursulinenschule in Köln abgehalten. Und auch in diesem Jahr (…)
Weiterlesen →

Eine Reise in die Antike – Xanten 2017

10. Juli 2017
Bei schöns­tem Wet­ter besuch­ten die Latein­kur­se der Jahr­gang­stu­fe 6 sowie die 7d den archäo­lo­gi­schen Park in Xan­ten. Ein begeis­tern­der Aus­flu (…)
Weiterlesen →
123

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz