• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Studien- und Berufsorientierung

Schu­le ist nie nur rei­ner Selbst­zweck, son­dern weist als Insti­tu­ti­on immer über sich hin­aus – sie möch­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur akti­ven Teil­ha­be an der Gesell­schaft befä­hi­gen, sie ver­leiht Abschlüs­se, die es den ihnen ermög­li­chen, z. B. ein Stu­di­um auf­zu­neh­men oder mit einer Aus­bil­dung zu begin­nen, sie möch­te, wie es in unse­rem Leit­bild heißt, Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu in die Lage ver­set­zen, ein »selbst­be­stimm­tes, sinn­erfüll­tes Leben« zu füh­ren. Den größ­ten Anteil eines Lebens arbei­tet der Mensch in einem oder in ver­schie­de­nen Beru­fen – Arbeit ist folg­lich eine zen­tra­le Kate­go­rie für ein selbst­be­stimm­tes, sinn­erfüll­tes Leben. Es ist somit logisch, dass die Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung einen zen­tra­len Platz im Leben des St.-Ursula-Gymnasiums einnimmt.

Das Kon­zept zur Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung an unse­rer Schu­le zielt dar­auf, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu selb­stän­di­gen Ent­schei­dun­gen mit Blick auf Aus­bil­dung, Stu­di­um und Beruf zu befähigen.

Da sich die Anfor­de­run­gen der Arbeits­welt stän­dig wan­deln, ist auch das schul­in­ter­ne Kon­zept zur Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung nicht sta­tisch, son­dern wird stän­dig eva­lu­iert und weiterentwickelt.

Berufsberatung in der Mittelstufe

Ab Klas­se 8 füh­ren wir an unse­rer Schu­le ver­schie­de­ne berufs­ori­en­tie­ren­de Maß­nah­men durch. Am Beginn steht die Poten­zi­al­ana­ly­se, ein Instru­ment des lan­des­wei­ten Pro­gramms zur Berufs­ori­en­tie­rung »Kein Abschluss ohne Anschluss« (KAoA). Die Poten­zi­al­ana­ly­se ist der ers­te Schritt für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler, ihre eige­nen Stär­ken und Poten­zia­le mit Blick auf eine mög­li­che Berufs­wahl in den Blick zu nehmen.

Um ers­te Ein­bli­cke in das Arbeits­le­ben zu bekom­men, bie­ten wir unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern zwei Tage zur Berufs­feld­erkun­dung an – hier hos­pi­tie­ren die Jugend­li­chen in einem Betrieb oder einer anders gear­te­ten Insti­tu­ti­on ihrer Wahl und ler­nen Betriebs­ab­läu­fe kennen.

Der Schwer­punkt der berufs­ori­en­tie­ren­den Maß­nah­men fin­det in der 9. Klas­se statt. Neben einer Ein­füh­rung in die EDV, Bera­tun­gen des Arbeits­am­tes und einer wei­te­ren Betriebs­er­kun­dung fin­det hier ein zwei­wö­chi­ges Prak­ti­kum statt.

Alle Maß­nah­men wer­den im Deutsch- und Poli­tik­un­ter­richt der Stu­fe 9 beglei­tet, so dass unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler neben dem Ver­fas­sen eines Bewer­bungs­schrei­bens auch einen tie­fe­ren Ein­blick in die betrieb­li­che Wirk­lich­keit eines selbst­ge­wähl­ten Berei­ches der Arbeits­welt haben.

Auf der Grund­la­ge der Maß­nah­men in der Mit­tel­stu­fe wird die Ori­en­tie­rung in der Ober­stu­fe wei­ter­ge­führt, hier jedoch mit dem Schwer­punkt der Infor­ma­ti­on über Stu­di­en­mög­lich­kei­ten und aka­de­mi­sche Ausbildungen.

Berufsberatung in der Oberstufe

Bei den älte­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern haben wir uns zwei Zie­le gesetzt:

  1. Ori­en­tie­run­gen anbie­ten für Stu­di­um und/​oder Beruf
  2. Die Selb­stän­dig­keit der Schü­ler unbe­dingt fördern

Daher sind vie­le Ver­an­stal­tun­gen, die wir pla­nen, bewusst fakul­ta­tiv, aber jeder Schü­ler hat die Mög­lich­keit, sich zu allen ange­bo­te­nen The­men umfas­send zu infor­mie­ren: Bewer­bung, Assess­ment­cen­ter, Info-​Börse zu ver­schie­de­nen Beru­fen etc. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bie­tet auch der Bil­dungs­we­ge­navi­ga­tor des Rhein-​Erft-​Kreises.

Unse­re Ange­bo­te umfas­sen Ent­schei­dungs­hil­fen in Form von:

  • Ein­zel­be­ra­tun­gen
  • Tests beim psy­cho­log. Dienst des Arbeitsamts
  • Ent­schei­dungs­se­mi­nar Q1.1
  • Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über beruf­li­che Mög­lich­kei­ten nach dem Abitur in Grup­pen à 20–25 Schü­lern (Pflicht) Q1.1
  • Studien- und Berufsinformationstag
  • Berufs­fin­dungs­tests

Fol­gen­de Ange­bo­te bezie­hen sich auf die Aka­de­mi­sche Laufbahn:

  • Info-​Tag FH Bonn-​Rhein-​Sieg Q1.2
  • Schnup­per­stu­di­en­tag Bonn
  • Stu­die­ren pro­bie­ren, Köln Q2.1
  • Uni-​Tag in Köln Q2.1
  • ZVS-​Infos für alle Stu­di­en­platz­in­ter­es­sier­ten Q2.1
  • Hoch­be­gab­ten­stif­tung der KSK Köln EP–Q2
Downloads
  • Kon­zept zur Studien- und Berufsorientierung
  • Leit­fa­den Schülerbetriebspraktikum
Links
  • Aus­bil­dung fin­den: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
  • Prak­ti­kum fin­den: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
  • Berufs­ori­en­tie­rung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/

Berichte von der Berufsberatung

»Fit for Future« – Die erste Berufsbörse am St.-Ursula-Gymnasium

20. Oktober 2022
Am 9. September 2022 fand die erste Berufsbörse für die Jahrgangsstufen 9 und Q1 am St.-Ursula-Gymnasium statt. Ins Leben gerufen wurde (…)
Weiterlesen →

Neues aus der Studien- und Berufsorientierung am St.-Ursula-Gymnasium

15. Februar 2022
Nachdem in den letzten zwei Jahren viele Veranstaltungen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung ausfallen mussten, konnten in den (…)
Weiterlesen →

Lernpartnerschaft mit dem Marienhospital Brühl

12. Mai 2016
Das St.-Ursula-Gymnasium hat im Rahmen der Initiative KURS eine Lernpartnerschaft mit dem Marienhospital Brühl vereinbart. (…)
Weiterlesen →

Orientierung für Studium und Beruf – Infotag 2013

18. Dezember 2013
»Dan­ke für die Ein­la­dung und die inter­es­sier­ten Gesprä­che.« Zahl­rei­che posi­ti­ve Ein­trä­ge wie die­ser füll­ten am Ende des dies­jäh­ri­gen Berufs­in (…)
Weiterlesen →

Führungskräfte coachen Oberstufen-​Schülerinnen und Schüler

12. Juni 2013
Das St.-Ursula-Gymnasium betei­ligt sich an dem ehren­amt­li­chen Mentoren-​Programm, in dem Füh­rungs­kräf­te Brüh­ler Unter­neh­men Ober­stu­fen­schü­lern Hil (…)
Weiterlesen →

Girls’ Day – Mädchen-​Zukunftstag im Landtag NRW

29. April 2013
Der Land­tag in Düs­sel­dorf bot am 22.04.2013 ein unty­pi­sches Bild. Die Rei­hen im Ple­nar­saal und die Zuschau­er­tri­bü­ne füll­ten an die­sem Tag nicht di (…)
Weiterlesen →

Zu Gast bei mbm-​Computer – BOW

13. November 2012
Die Inter­net­sei­te von life-​in, dem Stadt­por­tal der Stadt Brühl, berich­tet über den Besuch unse­rer Schü­ler bei der der Fir­ma mbm-Computer: »Was soll ic (…)
Weiterlesen →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz