• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Kunst

v.l.n.r.: Mas­si­mi­lia­no Lan­fran­chi, Dani­el Janz­ing, Eva-​Maria Husten-​Schwiede (i. R.), Hugo Kroll (†), Bene­dikt Blu­men­schein. Foto­gra­fin: Syl­via Hundenborn.

Künst­le­ri­sche Gebil­de ent­ste­hen auf der Grund­la­ge von Ideen, die unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei ihrer Suche nach der eige­nen Iden­ti­tät  ent­wi­ckeln. Sie inter­es­sie­ren sich für indi­vi­du­el­le Mög­lich­kei­ten bild­ne­ri­scher Pro­blem­lö­sung, die im Sin­ne der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung – auch in Pha­sen koope­ra­ti­ven Ler­nens – zur Gel­tung gelan­gen sol­len. Dabei wer­den sowohl affek­tiv als auch kogni­tiv moti­vier­te Hand­lungs­ori­en­tie­run­gen glei­cher­ma­ßen entfaltet.

Im Sin­ne krea­ti­ver Pro­zes­se sind jeweils auf­ein­an­der abge­stimm­te Unter­richts­the­men, Kom­pe­ten­zen, for­ma­le Gestal­tungs­merk­ma­le, prak­ti­sche und ana­ly­ti­sche Metho­den und Ver­fah­rens­wei­sen als Anfor­de­rungs­pro­fi­le zu ver­ein­ba­ren und inner­halb begrün­de­ter zeit­li­cher Rah­men umzusetzen.

Wir möch­ten somit ästhe­ti­sche Erleb­nis­se, zuneh­men­de Selbst­stän­dig­keit, eigen­stän­di­ge Wer­te­hal­tun­gen und Refle­xio­nen katho­lisch gepräg­ter Ansich­ten för­dern und ermöglichen.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Wir prä­sen­tie­ren kon­ti­nu­ier­lich Ergeb­nis­se aus dem Unter­richt und aus beson­de­ren Pro­jek­ten, betei­li­gen uns mit­un­ter an Wett­be­wer­ben, bie­ten Pro­jek­te mit katho­li­schem Pro­fil und Arbeits­ge­mein­schaf­ten an, füh­ren situa­tiv beson­de­re Aktio­nen durch und gewähr­leis­ten anlass­be­dingt Deko­ra­tio­nen und Print­me­di­en für schu­li­sche Events (z. B. Schul­ball, Kar­ne­val, Abschluss­fei­ern). Dar­über infor­mie­ren die unten auf­ge­lis­te­ten Bei­trä­ge auf unse­rer Schulhomepage.

Wettbewerbe

Der­zeit aktu­ell (Schul­jahr 20/​21, 2. Halbjahr):

  • Teil­nah­me aus­ge­wähl­ter Schüler/​‑innen der Klas­se 6c am 7. Comic­wett­be­werb der Kin­der­oper Köln (The­ma: »Göt­ter­däm­me­rung« nach Richard Wag­ner /​ Comic­strips) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Teil­nah­me aus­ge­wähl­ter Schüler/​‑innen der Klas­se 5b am 4. Kunst­wett­be­werb des Fer­di­nand Franz-​Wallraf-​Gymnasiums (The­ma: »Natu­re is back« – Die Rück­erobe­rung der Natur /​ Male­rei mit Was­ser­far­be) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Teil­nah­me aus­ge­wähl­ter Schüler/​‑innen der Klas­se 6b an der 19. Deut­schen Inter­na­tio­na­len Grafik-​Triennale der Stadt Fre­chen: Schüler-​Grafikpreis (Mate­ri­al­druck) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn 

Auszeichnungen (in chronologischer Reihenfolge)

  • Aus­zeich­nung eines Archi­tek­tur­mo­dells der Klas­se 8b (Alters­ka­te­go­rie I: Jgst. 8) im Rah­men des bun­des­wei­ten Kunst­wett­be­werbs »Juni­or ING 2019/​2020: Aus­sichts­turm – fan­ta­sie­voll kon­stru­iert« der Inge­nieur­kam­mern der Län­der und der Bun­des­in­ge­nieur­kam­mer mit Landes- und Bundesentscheid
    Aus­stel­lung des Aussichtsturm-​Modells »Natur 2.0« von Mal­te Jost, Tim Kall­rath und Lucas Pan­ther in einer Son­der­aus­stel­lung im Bau­kunst­ar­chiv in Dort­mund (Aus­stel­lung: März – April 2021) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Aus­zeich­nung von Foto­mon­ta­gen »Sur­re­al – Digi­tal« der Q2-​Kunstkurse und Aus­stel­lung im Mate­r­nus­haus im Rah­men der Päd­ago­gi­schen Woche des Erz­bis­tums (Aus­stel­lung: 05.-09. Okto­ber 2020) /​ Betreu­ung: H. Kroll
  • Aus­zeich­nung eines Comic­strips der Klas­se 6c im Rah­men des 6. Comic­wett­be­werbs der Oper Köln zur Insze­nie­rung »Der Teu­fel mit den drei gol­de­nen Haaren«
    Comic von Maria Kaes­ma­cher, Fin­ja Hun­gen­berg und Emi­lia Hütt­che (jüngs­te Alters­grup­pe: 12 Jahre)
    Aus­stel­lung in Saal 3 des Staa­ten­Hau­ses der Kin­der­oper Köln (wäh­rend der Spiel­zeit der Kin­der­oper: 08.03.-18.04.2020) und thea­ter­päd­ago­gi­scher Work­shop /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Aus­zeich­nung der Schü­le­rin Anto­nia Witt­mann (Q1) für das bes­te Online-​Plakat im Rah­men des Pla­kat­wett­be­werbs »Bunt statt blau« der Kran­ken­kas­se DAK (2019) /​ Betreu­ung: H. Kroll
  • Aus­zeich­nung zwei­er Archi­tek­tur­mo­del­le im Rah­men des Kunst­wett­be­werbs »Mei­ne Stadt in 100 Jah­ren« des Schul­zen­trums Dia­log in Köln
    Archi­tek­tur­mo­dell »Win­ter­stadt« der Schü­le­rin­nen Erja Guder­mann und Sophie Mell­mann, Klas­se 9d /​ Archi­tek­tur­mo­dell »Natur­er­hal­ten­des Haus« der Schü­le­rin­nen Lina M. Franz und Son­ja Pet­ters, Klas­se 9d
    Aus­stel­lung und Ver­lei­hung einer Urkun­de im Rah­men der Preis­ver­lei­hung vom 25.11.2017 /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Aus­zeich­nung zwei­er Gra­fi­ken (Lin­ol­schnitt) zum The­ma »Bewe­gung’ der Schü­ler Felix Jüs­sen (»Der Dosen­wer­fer’) und Jona­than Waiz­ner (»Die blaue Müh­le’), Klas­se 7a, im Rah­men des Schülergrafik-​Wettbewerbs der 17. Deut­schen Inter­na­tio­na­len Grafik-​Triennale Fre­chen (Aus­stel­lung: 07.09.-05.10.2014) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Aus­zeich­nung zwei­er Instal­la­tio­nen zum The­ma »Melan­cho­lie’ der Schüler/​‑innen Kat­rin Wüb­ben (»Allein’), Paul Cas­par und Juli­an Schmidt (»Der Ver­such, etwas Ungreif­ba­res zu grei­fen’), EF, im Rah­men des 17. Jugend­kunst­prei­ses 2014 des BBK Bonn (Aus­stel­lung: 15.02.-16.03.2014) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Anna Min­we­gen (Klas­se 6d) gewinnt den 40. inter­na­tio­na­len Kunst­wett­be­werb »jugend crea­tiv’ 2010 zum The­ma »Kli­ma­wan­del’ auf Stadt-, Kreis- und Lan­des­ebe­ne (2. Lan­des­preis Malen für eine her­vor­ra­gen­de Arbeit), Wei­ter­lei­tung der Arbei­ten (Col­la­gen) zur Bun­des­ebe­ne /​ Betreu­ung: S. Hundenborn
  • Prä­mie­rung der Col­la­gen zum The­ma »Kli­ma­wan­del’ von sechs Schüler/​‑innen der Klas­se 6d (Anna Min­we­gen, Anna Becker, Barnaby Bur­leigh, Roman Wie­land, Kat­rin Wüb­ben, Lor­raine Icard) beim 40. inter­na­tio­na­len Kunst­wett­be­werb »jugend crea­tiv’ der Volks­ban­ken und Raiff­ei­sen­ban­ken (2010) /​ Betreu­ung: S. Hundenborn 

Kooperationen

Mit der Stadt Brühl im Rah­men der Graffiti-​Projekte von Frau Hundenborn

AGs (Auswahl)

  • Digi­ta­le Bildbearbeitung
  • Mas­ken­bild
  • Aqua­rell­ma­le­rei
  • Comic
  • u. a.

Projekte (Auswahl in chronologischer Reihenfolge)

  • Gestal­tung von Mar­tins­la­ter­nen für den Brüh­ler Mar­tins­zug /​ Lei­tung: Lehr­kräf­te der Jgst. 5 (jähr­lich)
  • Ange­bot einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekt­wo­che Kunst - Kath. Reli­gi­ons­leh­re für Schüler/​‑innen der EF im Rah­men der »Tage reli­giö­ser Ori­en­tie­rung« /​ Lei­tung: H. Kroll (jähr­lich)
  • Graffiti-​Projekte »Im Kräf­te­feld zwi­schen Sub­kul­tur und Avant­gar­de« der Mit­tel­stu­fe an außer­schu­li­schen Lern­or­ten /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (jähr­lich)
  • Pro­jek­te zum »Action Pain­ting« (Street Art) der Mit­tel­stu­fe an außer­schu­li­schen Lern­or­ten /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (jähr­lich)
  • Anfer­ti­gung von Stab­pup­pen und Deko­ra­ti­ons­ele­men­ten für die Insze­nie­rung und das Büh­nen­bild im Rah­men der Auf­füh­rung »GLEDI oder die wil­den Kin­der auf dem blau­en Pla­ne­ten« der Theater-​AG unter der Lei­tung von Frau Becker-​Nett /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2019)
  • Work­shop und Aus­stel­lung »Wir insze­nie­ren uns mal anders. Künst­le­ri­sche Umset­zung per­sön­li­cher Rol­len­vor­stel­lun­gen« im Rah­men der Pro­jekt­wo­che zum 125jährigen Schul­ju­bi­lä­um /​ Lei­tung: H. Kroll und S. Hun­de­n­born (2018)
  • Kunst­pro­jekt »moving waves für all« – ein Gemein­schafts­pro­jekt für Schü­ler und Leh­rer im Rah­men des 125jährigen Schul­ju­bi­lä­ums /​ Lei­tung: H. Kroll und S. Hun­de­n­born (2018)
  • Inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt »KuMu­Ta« (Jgst. 9, EF, Q1) im Rah­men des 125jährigen Schul­ju­bi­lä­ums /​ Lei­tung: E.-M. Husten‑Schwiede (2018)
  • Kunst­pro­jekt »Kul­tur­denk­mä­ler als außer­schu­li­sche Lern­or­te« – künstlerisch-​forschende Aus­ein­an­der­set­zung der Klas­se 9d mit dem Welt­kul­tur­er­be /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2017)
  • Street Art-​Projekt für Schüler/​-​innen der Mittel- und Ober­stu­fe unter Anlei­tung des Graffiti-​Künstlers Dirk Schmidt (Cap­tain Kirk) mit Unter­stüt­zung der För­der­ver­eins /​ Lei­tung: H. Kroll und S. Hun­de­n­born (2016)
  • Künst­le­ri­sche Gestal­tung von Hand­pup­pen und Insze­nie­rung eines Pup­pen­spiels (Pup­pet Come­dy) der Klas­se 6d für Schüler/​‑innen der Jgst. 6 /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2016)
  • Kunst-​Projekt der Stu­fe 11 zum Welt­ju­gend­tag 2016: »Köln beglei­tet Kra­kau« /​ Lei­tung: H. Kroll (2016)
  • »Tag des Comics an St. Ursu­la«: Von Loplops und ande­ren Aben­teu­ern - Work­shops und Kunst­aus­stel­lung für die inter­es­sier­te Schü­ler­schaft des Erzb. St. Ursula-​Gymnasiums /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2015)
  • Pup­pen­spiel »Peter­chens Mond­fahrt« mit Insze­nie­rung und künst­le­ri­scher Gestal­tung der Mario­net­ten der Klas­se 6d für Schüler/​‑innen der Klas­se 5d /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2014)
  • Inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt »Gehen im Laby­rinth des Lebens – Laby­rinth. Lebens­grund – Gott­grund’ der Fächer Kunst und Kath. Reli­gi­ons­leh­re in der Böhm-​Kirche St. Ste­phan in Brühl – Klas­se 6c (2013) und 9c (2014) /​ Lei­tung: S. Hundenborn
  • Auf­füh­rung »Gar­ten der Klän­ge. Eine Rei­se durch Poe­sie, Musik und Kunst« der Klas­se 5c – ein inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt der Fächer Kunst, Deutsch und Musik im Rah­men des Schul­fes­tes zuguns­ten der Andheri-​Hilfe /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born, U. Men­ke (2012)
  • Kunst­aus­stel­lung und Vor­trä­ge zum The­ma »Mob­bing« der Klas­se 6d für Schüler/​‑innen der Jgst. 6 /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2012)
  • Künst­le­ri­sche Gestal­tung des Büh­nen­bil­des zum The­ma »Das Gespenst von Can­ter­ville« für den »Bun­ten Abend der Unter­stu­fe« der Klas­se 5a und Klas­se 5c /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2012)
  • Kari­ta­ti­ve Kunst­auk­ti­on und –aus­stel­lung für den Ver­ein »breakfast-​4-​kids« mit Wer­ken regio­na­ler Künstler/​‑innen am Erzb. St. Ursula-​Gymnasium /​ Mit­ar­beit: Fach­schaft Kunst (2011)
  • Künst­le­ri­sche Gestal­tung des Büh­nen­bil­des zum The­ma »Geheim­nis der Süd­see« für den »Bun­ten Abend der Unter­stu­fe« der Klas­se 5c und Klas­se 6d /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2010)
  • Schul­in­ter­ner Wett­be­werb für das Schul­lo­go des Erzb. St. Ursula-​Gymnasiums /​ Lei­tung: Fach­schaft Kunst (2010)
  • Künst­le­ri­sche Gestal­tung der Weih­nachts­kar­ten durch Schüler/​-​innen des Erzb. St. Ursula-​Gymnasiums /​ Lei­tung: Fach­schaft Kunst (2009)
  • Insze­nie­rung und künst­le­ri­sche Gestal­tung der Schattenspiel-​Figuren im Rah­men der Auf­füh­rung »Schü­ler für Schü­ler: Schat­ten­spiel der Klas­se 5c« für Schüler/​‑innen der Klas­se 6d /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2009)

Ausstellungen (Auswahl)

  • Ästhe­tik des gelenk­ten Zufalls (sur­rea­lis­ti­sche Ver­fah­rens­wei­sen und Metho­den von Max Ernst: Decal­co­ma­nie /​ Q2) /​ Lei­tung: H. Kroll (2019)
  • Digi­tal pro­du­zier­te Gra­fi­ken im Wir­kungs­pro­fil nach Fran­cis­co de Goya (Q1) /​ Lei­tung: H. Kroll (2019)
  • 100 Jah­re Bau­haus am St. Ursula-​Gymnasium (EF) /​ Lei­tung: E.-M. Husten-​Schwiede (2019)
  • Varia­ti­ons of moving waves (expres­sio­nis­ti­sche Male­rei /​ Q2) /​ Lei­tung: H. Kroll (2018)
  • Erin­ne­rungs­mon­ta­gen nach Chris­ti­an Bol­tan­ski (Q2) /​ Lei­tung: H. Kroll (2017)
  • Aus­stel­lung des künst­le­ri­schen For­schungs­pro­jekts »(Irr-)Wege der Melan­cho­lie« (Klas­se 9d) am Insti­tut für Kunst und Kunst­theo­rie der Uni­ver­si­tät zu Köln (Aus­stel­lung: 08.-25.04.2013) /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2013)
  • Über den Sinn von Unsinn. Kunst­aus­stel­lung von Nonsens-​Maschinen der Klas­se 7c für Schüler/​‑innen der Jgst. 5 /​ Lei­tung: S. Hun­de­n­born (2013)

Ansprechpartner/​Fachvorsitzender: Herr Blu­men­schein, Frau Hun­de­n­born

Downloads

Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Kunst


Berichte aus dem Fachbereich Kunst

Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht

22. Februar 2023
Frau Hundenborn bedankt sich bei ihrem Grundkurs Kunst der Q2 für die Unterstützung beim Schminken der Schülerinnen und Schüler (…)
Weiterlesen →

Wirkkraft des Lichts – Kunstprojekt »Was trägt mich?« im Rahmen der Tage religiöser Orientierung

20. Oktober 2022
Bei den Tagen religiöser Orientierung in der letzten Woche vor den Herbstferien setzten sich Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, die das Kunst-Projekt (…)
Weiterlesen →

»Kunst erleben« – Werkausstellung der Schülerin Diana Schnarr (9d) bei den »Tagen der Offenen Ateliers« Brühl

30. September 2022
Die Juro­ren des Kunst­wett­be­werbs »nie­Meer­müll« (Som­mer 2022) eröff­ne­ten aus­ge­wähl­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die durch ihre künst­le­ri­sche (…)
Weiterlesen →

»Jedes kleine Bild fügt sich zu einem großen.« – 1. Preis für Schüler der Q1 beim Jugendkunstpreis 2022 des BBK Bonn

10. August 2022
Was macht deine Identität aus? – Diese Frage stellt das kraftvolle, aber zugleich auch sensible und berührende Werk der beiden Schüler (…)
Weiterlesen →

»Auf einem silbernen Surfbrett durch das All« – Auseinandersetzung mit dem Thema »Stille« im Kunstunterricht der Jgst. 7

22. Juni 2022
Auf einem silbernen Surfbrett reist der Silversurfer durch das All, wie allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 7d aus der »Superheldenwelt« (…)
Weiterlesen →

»Reagenzgläser« – Schüler der Q1 erreichen 3. Platz beim Kunstwettbewerb »nieMeermüll«

22. Juni 2022
Das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium nahm am Kunstwettbewerb »nieMeermüll« des Rotary Club Brühl in Kooperation mit der Stadt Brühl in zwei Altersgruppen (…)
Weiterlesen →

»Du hast die Wahl!« – Auszeichnung der 8d beim Kunstwettbewerb »nieMeermüll«

20. Juni 2022
Nach wochenlanger Vorbereitung der Wettbewerbsbeiträge im Kunstunterricht der Klasse 8d unter Leitung von Frau Hundenborn fand am Sonntag, den 19.06.2022, die (…)
Weiterlesen →

Mit Kunst und Bildung gegen Plastikmüll – Einladung zur Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs »nieMeermüll«

17. Juni 2022
Müll-Inseln in den Ozeanen, wilde Müllkippen in der Landschaft und Einkaufszentren, die fast alles in PVC verpacken – es gibt unendlich viel (…)
Weiterlesen →

»Skulptur als Form im Raum« – Kunst-​Exkursion ins Museum Ludwig

11. April 2022
Das Kölner Museum Ludwig widmet dem japanisch-amerikanischen Bildhauer Isamu Noguchi (1904–1988) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive (…)
Weiterlesen →

Identität und Emotion – Auszeichnung dreier Werke im Rahmen des Kunstwettbewerbs »Jugendkunstpreis 2022« des BBK Bonn

31. Januar 2022
Im Rahmen der im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 im Kunstunterricht der Sekundarstufe II von Frau Hundenborn durchgeführten (…)
Weiterlesen →
12345678

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz