• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Wir über uns

Sehr geehr­te Eltern!

Sie suchen für Ihr Kind eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le und inter­es­sie­ren sich auch für das St.-Ursula-Gymnasium. Wir möch­ten Sie daher über eini­ge grund­le­gen­de Aspek­te auf die­ser Sei­te infor­mie­ren und laden Sie ein, sich dar­über hin­aus über unse­re Schwer­punk­te und Ange­bo­te zu infor­mie­ren, indem Sie wei­ter auf unse­rer Home­page »blät­tern«.

Flo­ri­an Lei­bold, OStD i. K.
Schulleiter

Clau­dia Till­mann, StD’ i. K.
Stv. Schulleiterin

Erz­bi­schöf­li­ches St.-Ursula-Gymnasium, staat­lich geneh­mig­tes pri­va­tes Gym­na­si­um des Erz­bis­tums Köln: Was steckt hin­ter die­ser Bezeichnung?

Unser Schul­trä­ger ist nicht die Stadt oder das Land, son­dern das Erz­bis­tum Köln. Damit ist das Erz­bis­tum ver­ant­wort­lich für die Aus­stat­tung unse­rer Schu­le, aber auch für bau­li­che Maß­nah­men. Arbeit­ge­ber unse­rer Leh­rer ist das Erz­bis­tum, das jedoch genau die glei­chen Ansprü­che an deren Qua­li­fi­ka­ti­on stellt wie das Land. Finan­ziert wird die Schu­le über Kir­chen­steu­er­mit­tel und staat­li­che Zuschüs­se, wes­halb es auch kein Schul­geld gibt.

Die staat­li­che Aner­ken­nung unse­rer Schu­le gewähr­leis­tet, dass wir staat­li­chen Schu­len gleich­wer­tig sind: Für uns gel­ten die glei­chen Aus­bil­dungs­ord­nun­gen und Rege­lun­gen wie für staat­li­che Schu­len und unse­re Zeug­nis­se und Abschlüs­se wer­den eben­so anerkannt.

Als Schu­le in katho­li­scher Trä­ger­schaft sind unse­re Schü­ler in der Mehr­zahl katho­lisch. Wir neh­men jedoch auch in gewis­sem Umfang Schü­ler ande­rer Kon­fes­sio­nen auf.

Was bedeu­tet »katho­lisch sein« für uns?

Der acht­sa­me Umgang mit­ein­an­der und unse­rer Umge­bung ist uns wich­tig (Leit­bild).

Wir machen Reli­gi­on und Glau­ben prak­tisch erfahr­bar durch regel­mä­ßi­ge Schul­got­tes­diens­te, Gebe­te und ver­pflich­ten­den Reli­gi­ons­un­ter­richt, wobei wir nicht die »Recht­gläu­big­keit« eines Schü­lers, son­dern sei­ne Mit­ar­beit im Unter­richt beurteilen.

Wir legen Wert auf sozia­les Enga­ge­ment und unter­stüt­zen unse­re Schü­ler daher auch bei ihren außer­schu­li­schen Pro­jek­ten, soweit dies mit schul­in­ter­nen Ver­pflich­tun­gen ver­ein­bar ist.

Es liegt uns am Her­zen, unse­re Schü­ler ihren Mög­lich­kei­ten ent­spre­chend zu för­dern: Sie sol­len Ver­säum­tes in einem angst­frei­en Kli­ma nach­ho­len, Gelern­tes mit Freu­de ver­tie­fen und indi­vi­du­el­le Inter­es­sen aus­bau­en – dafür haben wir ein För­der­kon­zept ent­wi­ckelt, das seit eini­gen Jah­ren mit Erfolg läuft.

Um unse­re Zie­le zu ver­wirk­li­chen, set­zen wir auf eine offe­ne und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit zwi­schen Eltern, Schü­lern und Leh­rern – nur so kann eine Atmo­sphä­re geschaf­fen wer­den, in der sich Kin­der und Jugend­li­che wohl­füh­len und Ver­trau­en in die eige­nen Fähig­kei­ten entwickeln.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz