• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Musik

Musik ist für den Men­schen Teil sei­ner täg­li­chen Erfah­rung, ob unbe­wusst im Hin­ter­grund und ein­ge­bun­den in All­tags­hand­lun­gen oder in bewuss­ter und empa­thi­scher Hin­wen­dung und Nut­zung –
so wer­den unter ande­rem die Auf­ga­ben und Zie­le des Fachs Musik an der all­ge­mein­bil­den­den Schu­le im Kern­lehr­plan des Lan­des Nordrhein-​Westfalen beschrie­ben. Die­sen Dimen­sio­nen von Musik begeg­net unse­re Schu­le mit ihrem Musik­un­ter­richt von Klas­se 5–13 genau­so wie mit ihrem reich­hal­ti­gen Ange­bot an Musik-​AGs im Nachmittagsbereich.

Unterricht

Für das Fach Musik sind am St.-Ursula-Gymnasium 8,5 Wochen­stun­den in der Sekun­dar­stu­fe I vor­ge­se­hen, die sich wie folgt auf die Jahr­gangs­stu­fen verteilen:

Jahr­gangs­stu­fe 51,5 Stun­den
Jahr­gangs­stu­fe 62 Stun­den
Jahr­gangs­stu­fe 72 Stun­den
Jahr­gangs­stu­fe 82 Stun­den
Jahr­gangs­stu­fe 92 Stun­den
Jahr­gangs­stu­fe 102 Stun­den

Zur dif­fe­ren­zier­ten För­de­rung musi­ka­li­scher und sozia­ler Kom­pe­ten­zen hat unse­re Schu­le für die Klassen 5 und 6 eine Musik­pro­fil­klas­se ein­ge­rich­tet. Hier erhal­ten Kin­der zusätz­lich zu dem vom Lehr­plan vor­ge­se­he­nen Unter­richt zwei wei­te­re Stun­den Musik, in denen mit Instru­ment oder Stim­me im Klas­sen­ver­band prak­tisch gear­bei­tet wird.

In der Sekun­dar­stu­fe II wird das Fach Musik in der Ein­füh­rungs­pha­se in zwei bis drei Grund­kur­sen unter­rich­tet, in der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se wer­den in der Regel ein Grund­kurs und im Fal­le einer ent­spre­chen­den Nach­fra­ge ein Leis­tungs­kurs bis zum Abitur ange­bo­ten. Schrift­li­che Prü­fun­gen im 1.–3. Abitur­fach und münd­li­che Prü­fun­gen im 4. Abitur­fach sind mög­lich. Zudem kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe Q1 einen ein­jäh­ri­gen Pro­jekt­kurs mit beson­de­ren musik­spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben­fel­dern (z. B. Arran­gie­ren für Ensem­bles oder Pla­nung und Durch­füh­rung von Gesprächs­konzerten) wählen.

In allen Jahr­gangs­stu­fen wer­den regel­mä­ßig Klassen- und Kurs­kon­zer­te durchgeführt.

Ergän­zend erhal­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler vie­le außer­schu­li­sche Gele­gen­hei­ten zu musi­ka­li­scher Begeg­nung und Erfah­rung durch regel­mä­ßi­ge Exkur­sio­nen in die Konzert- und Opern­häu­ser der umlie­gen­den Städ­te Köln, Bonn, Düs­sel­dorf und Duis­burg. Ins­be­son­de­re mit dem WDR Köln pflegt das St.‑Ursula-Gymnasium eine inten­si­ve Zusam­men­ar­beit. So neh­men jähr­lich über 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Jugend­abon­ne­ment des WDR teil. In die­sem Rah­men berei­ten ein­zel­ne Klassen oder Ensem­bles Kon­zert­bei­trä­ge vor, wer­den für Radio­sen­dun­gen inter­viewt und füh­ren im WDR selbst Musik auf. Umge­kehrt kom­men die Klang­kör­per des WDR, wie Big­band oder Kam­mer­mu­si­ker des Sin­fo­nie­or­ches­ters, in die Schu­le und unter­rich­ten dort in Work­shops oder geben Konzerte.

Ensembles und Konzerte

In acht Ensem­bles – dazu gehö­ren das Jun­ge Orches­ter, das Sin­fo­nie­or­ches­ter, die Jun­ge Big­band, die Big­band, die bei­den Chö­re der Klassen 5 und 6, der Schul­chor und die Ursula-​Singers als Pop- und Jazz­chor – bie­tet unse­re Schu­le ein brei­tes Spek­trum, sich musi­ka­lisch im Nach­mit­tags­be­reich zu enga­gie­ren. In wöchent­li­chen Pro­ben stu­die­ren die­se Ensem­bles ein Reper­toire ein, das sie bei den tra­di­tio­nel­len Abschluss­kon­zer­ten im Advent und im Som­mer und bei ande­ren schu­li­schen Ver­an­stal­tun­gen prä­sen­tie­ren. Ergänzt wer­den die wöchent­li­chen Pro­ben durch Pro­ben­wo­chen­en­den ein­zel­ner Ensem­bles und durch die all­jähr­li­che Musik­fahrt kurz vor den Advents­kon­zer­ten, bei der sich alle Ensem­bles der Mittel- und Ober­stu­fe zu einer inten­si­ven, drei­tä­gi­gen Pro­ben­ar­beit zusammenfinden.

Die Ensem­bles, Musik­kur­se und -klassen tre­ten auch außer­schu­lisch auf, in Senio­ren­hei­men, beim Mar­tins­zug oder auf dem Weih­nachts­markt der Stadt Brühl, bei Lie­der­fes­ti­vals in Brühl und Köln oder bei Ver­an­stal­tun­gen des WDR.

Räumliche Voraussetzungen und Ausstattung

Für den Klassen-, Kurs- und Ensem­b­le­un­ter­richt ste­hen meh­re­re Räu­me zur Ver­fü­gung: Zwei gro­ße Musik­räu­me mit je einem Flü­gel, ein Key­board­raum mit 18 Key­boards, ein Pra­xis­raum mit Band-​Equipment und ein Instru­men­ten­la­ger mit vie­len Streich- und Blas­in­stru­men­ten. Die Fach­räu­me haben fest instal­lier­te Audio­an­la­gen mit Anschlüs­sen für ver­schie­de­ne elek­tro­ni­sche Gerä­te sowie eben­falls fest instal­lier­te Bea­mer. Zudem befin­den sich in den Musik­räu­men ein Orff-​Instrumentarium, ver­schie­de­ne Percussion-​Instrumente und Gitarren.

 

Ansprechpartner/​Fachvorsitzende: Frau Anker­mann, Herr Janz­ing


Berichte aus dem Fachbereich Musik

Reise durch das Leben – Open-​Air-​Konzert der Ursula-​Singers am 18. Juni

17. März 2023
Wir laden herzlich ein zum großen Konzert der Ursula-Singers, das am Sonntag, den 18. Juni 2023, um 18:00 Uhr im Rahmen der Reihe »brühlermarkt« im (…)
Weiterlesen →

Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln

27. Januar 2023
»Ich habe viel erwar­tet, aber das hat mich wirk­lich umge­hau­en«, fass­te die Schü­le­rin Mia San­chez Mar­ce­lo (Klas­se 5c) das Erleb­nis der abend­li­chen (…)
Weiterlesen →

Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb »Jugend musiziert«

27. Januar 2023
Die Schülerinnen Antonia Breucking (Violine) und Amalia Dumstorf (Fagott) der Klasse 5c vom Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium haben erfolgreich (…)
Weiterlesen →

Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin

24. Januar 2023
»Dass so viel Kultur und so viele tiefgehende Eindrücke in so wenig Zeit möglich sind, hätte ich nie erwartet«, fasst die Schülerin (…)
Weiterlesen →

»Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums

22. Dezember 2022
Zu den traditionellen Höhepunkten der kulturellen Schulveranstaltungen gehören die alljährlichen Adventskonzerte, die pandemiebedingt (…)
Weiterlesen →

Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus

19. Dezember 2022
Für das dies­jäh­ri­ge »Kon­zert mit der Maus« des WDR wur­de die Musik­klas­se 6c als Maus­or­ches­ter aus­ge­wählt und durf­te mit dem WDR-​Sinfonieorchester (…)
Weiterlesen →

Wirkkraft des Lichts – Kunstprojekt »Was trägt mich?« im Rahmen der Tage religiöser Orientierung

20. Oktober 2022
Bei den Tagen religiöser Orientierung in der letzten Woche vor den Herbstferien setzten sich Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, die das Kunst-Projekt (…)
Weiterlesen →

Bewegendes Geschenk aus der Ukraine

02. September 2022
Für ihr musi­ka­li­sches Enga­ge­ment im Rah­men des Frie­dens­kon­zerts der Stadt Brühl, das am 20. März die­ses Jah­res im Innen­hof des Brüh­ler Rat­hau­ses (…)
Weiterlesen →

Gymnasium steckt voller Musik

24. Juni 2022
Köl­ner Stadt-​Anzeiger vom 24.06.2022 (Ver­öf­fent­li­chung mit Genehmigung) (…)
Weiterlesen →

Ursula-​Singers gestalteten Abschlusskonzert der Konzertreihe brühlermarkt 2022

23. Juni 2022
Am 19. Juni dieses Jahres gestalteten die Ursula-Singers mit ihren 40 Sänger/-innen das Abschlusskonzert der Konzertreihe brühlermarkt 2022. (…)
Weiterlesen →
12345Next ›Last »

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Prüfungsvorbereitung Q2 (Unterricht in den Abiturfächern)
  • 25. März 2023
    Cambridge-Prüfungen (schriftlich)

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz