• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Französisch

Die Welt­spra­che Fran­zö­sisch ist Mut­ter­spra­che vie­ler Men­schen, Amts­spra­che in zahl­rei­chen Natio­nen und Ver­kehrs­spra­che in den Ver­ein­ten Natio­nen, in der Euro­päi­schen Uni­on, im Euro­pa­rat und in wei­te­ren inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen. Fran­zö­sisch­kennt­nis­se ermög­li­chen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern nicht nur die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­rem Partner- und Nach­bar­land Frank­reich, zu dem enge poli­ti­sche, kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Ver­bin­dun­gen bestehen, son­dern auch mit des­sen über­see­ischen Gebie­ten und unse­ren ande­ren fran­zö­sisch­spra­chi­gen Nach­bar­län­dern Bel­gi­en, Schweiz und Luxemburg.

Das Erler­nen des Fran­zö­si­schen erwei­tert somit die Kommunikations- und Hand­lungs­fä­hig­keit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler inner­halb und außer­halb Euro­pas, för­dert deren Mobi­li­tät und berei­tet sie so auf die Anfor­de­run­gen der moder­nen Arbeits­welt vor.

Mit der fran­zö­si­schen Spra­che erwer­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aber nicht nur sprach­prak­ti­sche Fähig­kei­ten für die Ver­stän­di­gung in inter­na­tio­na­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­tua­tio­nen, son­dern erhal­ten auch Zugang zu den Län­dern der fran­zö­sisch­spra­chi­gen Welt in ihrer kul­tu­rel­len Viel­falt und mit Frank­reich zu einer äußerst reich­hal­ti­gen Kul­tur, die auf den Gebie­ten der Phi­lo­so­phie, der Lite­ra­tur, des Films, der Musik und der Bil­den­den Kunst welt­weit ange­se­hen ist. Außer­dem wer­den sich die Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Bedeu­tung Frank­reichs bei der Ent­wick­lung des euro­päi­schen Kul­tur­raums bewusst.

Das Fach Fran­zö­sisch kann am St. Ursula-​Gymnasium ab der Klas­se 7 als zwei­te Fremd­spra­che oder ab Klas­se 9 als drit­te Fremd­spra­che gewählt wer­den (sie­he Spra­chen­fol­ge) und wird durch­gän­gig bis zum Abitur angeboten.

Von Beginn des Sprach­lehr­gangs an wird das Fran­zö­si­sche (u. a. mit dem Lehr­werk Décou­ver­tes in der Sekun­dar­stu­fe I) in all­tags­na­hen Kon­tex­ten ange­wen­det, wel­che die Lebens­wirk­lich­keit in Frank­reich und ande­ren fran­zö­sisch­spra­chi­gen Län­dern ver­an­schau­li­chen. Viel­fäl­ti­ge The­men, praxis- und anwen­dungs­be­zo­ge­ne Situa­tio­nen, moti­vie­ren­de Sprech- und Schreib­an­läs­se, hand­lungs­ori­en­tier­te und schü­ler­zen­trier­te Metho­den, gestützt durch den Ein­satz neu­er Medi­en, ermu­ti­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu eige­nen Äuße­run­gen, wecken ihre Krea­ti­vi­tät und för­dern ihre Freu­de an die­ser moder­nen Fremdsprache.

Im Bereich der inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen wer­den viel­fäl­ti­ge Brü­cken zu Frank­reich und der Fran­ko­pho­nie geschla­gen, nicht nur im Unter­richt, son­dern auch durch unse­ren Schü­ler­aus­tausch mit Lori­ent (beson­ders für die Klassen 7 und 8), der eine lan­ge Tra­di­ti­on hat (sie­he Part­ner­schu­len), oder auch durch die Teil­nah­me an Schü­ler­aus­tausch­pro­gram­men (z. B. Brigitte-​Sauzay-​Programm), bei denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre sprach­li­chen, sozia­len und inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen ver­bes­sern, Selbst­si­cher­heit im Umgang mit der Fremd­spra­che gewin­nen und Freu­de am Kon­takt mit Men­schen aus ande­ren Kul­tu­ren erfahren.

Wei­te­re schu­li­sche Mög­lich­kei­ten zur indi­vi­du­el­len För­de­rung oder Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on bie­ten sich im Rah­men des Sprach­zer­ti­fi­kats DELF, des jähr­li­chen Vor­le­se­wett­be­werbs oder wei­te­rer AGs (z. B. Con­ver­sa­ti­on fran­çai­se).

Downloads

Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Französisch


Berichte aus dem Fachbereich Französisch

»Félicitations« – DELF-​Zertifikate 2022

10. Mai 2022
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse im Rahmen der DELF-AG ihre Fähigkeiten im Gebrauch der französischen Sprache (…)
Weiterlesen →

»Félicitations« – Erfolg beim Vorlesewettbewerb Französisch in Köln

05. April 2022
Am Freitag, den 1. April, fand der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln statt. (…)
Weiterlesen →

DELF-​Diplom für Schülerinnen der Stufe 9

30. August 2021
Auch im letz­ten Schul­jahr 2020/​21 konn­ten sich sechs Schü­le­rin­nen der ehe­ma­li­gen Jahr­gangs­stu­fe 9 im Rah­men der DELF-​AG auf die münd­li­chen (…)
Weiterlesen →

»Mein La-​Réunion-​Austausch – trotz Corona«

27. Januar 2021
Ich habe vor kurzem drei unvergessliche Monate in einer Gastfamilie auf La Réunion erlebt. Mein Französisch hat sich enorm verbessert, (…)
Weiterlesen →

DELF-​Urkunden endlich verliehen

07. Oktober 2020
Schon im ersten Halbjahr des letzten Schuljahres hatten sich vier Schülerinnen und Schüler der damaligen Klassen 7 und 8 im Rahmen der (…)
Weiterlesen →

»Lorient, je t’aime« – Frankreichaustausch

15. Mai 2019
Als wir am 21. März in Lorient ankamen, wurden wir schon von sonnigem Wetter begrüßt. Unsere Gastfamilien holten uns ab (…)
Weiterlesen →

Neue Lehrkräfte

11. Februar 2019
Wir freuen uns, Frau Herrmann (Deutsch, Biologie), Frau Hartlmaier (Französisch, Biologie) und Herrn Blumenschein (Geschichte, Kunst) (…)
Weiterlesen →

Schüleraustausch mit den französischen Schülern aus Lorient

02. Mai 2018
Am 12. April war es soweit: Die französischen Schülerinnen und Schüler aus Lorient reisten mit dem Bus in Brühl an, um gemeinsam mit den deutschen (…)
Weiterlesen →

Wieder erfolgreich im französischen Vorlesewettbewerb

21. März 2018
Auch in diesem Jahr konnten wieder zwei unserer Schüler am Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen-Gesellschaft (DFG) in Köln an der Kaiserin- (…)
Weiterlesen →

Frankreichaustausch mit Lorient

09. Oktober 2017
Car­lot­ta Gra­de (7b), eine Teil­neh­me­rin am Frank­reich­aus­tausch, berichtet: »Am 25.9.2017 tra­fen wir uns alle um 21:30 Uhr auf dem Park­platz am Schwimm (…)
Weiterlesen →
123

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
<<Jul 2022>>
MDMDFSS
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Termine

  • 27. Juni 2022
    Sommerferien vom 27.06.2022 bis 09.08.2022

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Schöne Sommerferien!
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • In den Farben des Sommers – Konzerte im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums
  • Schöne Sommerferien!
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • Florian Leibold wird neuer Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Impulse
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Schulpodcast

Eine Große Pause mit
Eine Große Pause mit

Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
3. Juli 2021
Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
19. April 2021
Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
16. März 2021
Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
10. Februar 2021
Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
3. Februar 2021
Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
20. Januar 2021
Folge 13: Eine große Pause mit Ina
2. Dezember 2020
Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
25. November 2020
Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
14. November 2020
Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
25. Oktober 2020
Search Results placeholder

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz