• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

Reden hilft

Manch­mal läuft in der Schu­le und im Leben nicht immer alles »nach Plan«. Es tun sich klei­ne­re und grö­ße­re Fra­gen oder Pro­ble­me auf, bei denen ihr nach Rat und Unter­stüt­zung sucht. Oft reicht es, mit Freun­den oder den Eltern zu reden. Manch­mal kön­nen aber auch Gesprä­che mit Erwach­se­nen hilf­reich sein, die von außen auf euer Pro­blem schauen.

Grund­sätz­lich sind für euch alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer unse­rer Schu­le ansprech­bar. Doch manch­mal sind die Fach­leh­rer nicht die rich­ti­gen Gesprächs­part­ner. Dann ste­hen euch neben den Klas­sen­leh­rern und dem Jugend­hil­fe­be­ra­ter Herrn Pol­ke auch die Bera­tungs­leh­rer an St. Ursu­la zur Verfügung.

Wir geben Unterstützung

Wir inter­es­sie­ren uns dafür, wie es euch geht. Wir kön­nen Gesprächs­part­ner sein und Unter­stüt­zung bie­ten bei

  • schu­li­schen Pro­ble­men (z. B. bei Schwie­rig­kei­ten mit Leh­rern oder Klas­sen­ka­me­ra­den, Mob­bing, Schul­angst, Rede­angst oder Angst vor Prüfungen),
  • per­sön­li­chen und fami­liä­ren Pro­ble­men (z. B. mit Freun­den, Eltern oder Geschwistern),
  • see­li­schen Pro­ble­men (z. B. Ess­stö­run­gen, Depres­sio­nen) oder
  • allen ande­ren Pro­ble­men, die euch sonst noch auf der See­le liegen. 

Gut zu wissen

  • Bera­tung ist immer freiwillig.
  • Wir Bera­tungs­leh­rer unter­lie­gen der Schweigepflicht.
  • Bera­tung ist kostenlos.
  • Bera­tung ist Hil­fe zur Selbst­hil­fe – Wir suchen gemein­sam mit euch nach Lösungen.
  • Wir haben eine Aus­bil­dung in psy­cho­so­zia­ler Bera­tung, ste­hen aber auch mit außer­schu­li­schen Bera­tungs­stel­len in Ver­bin­dung oder ver­mit­teln den Kontakt. 

Die Beratungslehrer/​-​innen am St.-Ursula-Gymnasium

Mari­on Ber­ens (E, GE)
Grit­li Heg­ge (D, MU)
Chris­ti­na Her­manns (M, SP)
Dani­el Janz­ing (MU)
Frau Kai­ser (D/​PA)
Frau Sala­mon (D/​KR)

Offene Sprechstunden in Raum A 307

Frau Ber­ens: mon­tags, 4. Stunde
Frau Heg­ge: mon­tags, 5. Stunde
Frau Her­manns: frei­tags, 4. Stunde
Herr Janz­ing: don­ners­tags, 4. Stunde

Kontakt zu uns

So könnt ihr Kon­takt auf­neh­men: Sprecht uns ger­ne an oder schreibt uns eine E-​Mail an
ber­ens (at) stursulabruehl.de
heg­ge (at) stursulabruehl.de
her­manns (at) stursulabruehl.de
janz­ing (at) stursulabruehl.de
kai­ser (at) stursulabruehl.de
sala­mon (at) stursulabruehl.de

 

Außerschulische Ansprechpartner

Cari­tas Erziehungs- und Fami­li­en­be­ra­tung Erftstadt
für Eltern, Kin­der und Jugendliche
Dipl.-Psych. Chris­toph J. Polke
Tele­fon +49 2235 6092
christoph.polke (at) caritas-rhein-erft.de
Sprech­stun­den am 01.12., 12.01., 16.02., 15.03., 26.04. und 17.05., jeweils ab 8:45 Uhr in Raum A 307.

 

Weitere hilfreiche Stellen

  • Num­mer gegen Kum­mer für Jugend­li­che, anonym und kos­ten­los. Tel. 116 111, mon­tags bis sams­tags von 14 bis 20 Uhr. Online-​Beratung: www.nummergegenkummer.de
  • Youth-​Life-​Line – Online-​Beratung spe­zi­ell für Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne bis 21 Jah­re in aku­ten Kri­sen und bei Sui­zid­ge­fähr­dung: www.youth-life-line.de
  • Num­mer gegen Kum­mer Eltern­te­le­fon, anonym und kos­ten­los. Tel. 0800 111 0 550, mon­tags bis frei­tags von 9 bis 17 Uhr, diens­tags und don­ners­tags bis 19 Uhr.
  • Lob­by für Mäd­chen – anony­me Bera­tung für Mäd­chen und jun­ge Frau­en. Tel. 0221 222 070 57 und unter www.lobby-fuer-maedchen.beranet.info/willkommen.html
  • Corona-​Krisen-​Hotline für Allein­er­zie­hen­de. Tel. 0201 82774 799 (vom Ver­band allein erzie­hen­der Müt­ter und Väter; psy­cho­so­zia­le Bera­tung durch qua­li­fi­zier­te Ansprechpartnerinnen)
  • Tele­fon­seel­sor­ge: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222

 

 

Christoph Polke stellt sich vor:

Guten Tag,

mein Name ist Chris­toph Pol­ke. Ich bin Diplom-​Psychologe und Psy­cho­ana­ly­ti­ker. Im Team der Cari­tas Erziehungs- und Fami­li­en­be­ra­tung in Erft­stadt ist mei­ne Auf­ga­be die Zusam­men­ar­beit mit dem St.-Ursula-Gymnasium.

Erziehungs- und Fami­li­en­be­ra­tung ist im Kinder- und Jugend­hil­fe­ge­setz ver­an­kert. Sie soll »Kin­der, Jugend­li­che, Eltern und ande­re Erzie­hungs­be­rech­tig­te bei der Klä­rung und Bewäl­ti­gung indi­vi­du­el­ler und fami­li­en­be­zo­ge­ner Pro­ble­me … (zu) unter­stüt­zen.« Die­se »Unter­stüt­zung« bie­te ich allen drei Grup­pen an der Schu­le an: Schüler/​-​innen, Eltern und Lehrer/​-​innen. Dabei ste­he ich unter Schwei­ge­pflicht und kann nur mit aus­drück­li­cher Ent­bin­dung davon mit jemand ande­rem, z. B. Lehrer/​-​innen oder Eltern, über den Fall spre­chen. Manch­mal ist das natür­lich nütz­lich, aber eben nur mit aus­drück­li­cher Ent­bin­dung von der Schweigepflicht.

Und so könnt ihr/​können Sie mit mir in Kon­takt kommen:
Tele­fon­sprech­stun­de: frei­tags von 13:30 bis 14:00 Uhr unter der Num­mer 02235-6092.
In den übri­gen Zei­ten könnt ihr/​können Sie unter der glei­chen Num­mer eine Nach­richt im Sekre­ta­ri­at der Bera­tungs­stel­le hin­ter­las­sen. Ich rufe dann sobald wie mög­lich zurück. Es gibt auch den Weg über mein Dienst­han­dy: 0172 /​ 511 0865 oder über die E-​Mail , die dann an mich wei­ter­ge­lei­tet wird.

Die Bera­tun­gen fin­den statt in unse­ren Räu­men in Erft­stadt, Schloß­stra­ße 1a oder im Raum der Beratungslehrer/​-​innen am St.-Ursula Gymnasium.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
→ Aktuelle Informationen
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Dez 2023>>
MDMDFSS
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Termine

  • 28. November 2023
    Musikfahrt nach Altenberg (bis 01.12.23)
  • 1. Dezember 2023 | 08:45 Uhr
    Offene Sprechstunde mit Herrn Polke (Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt) in Raum A 307
  • 2. Dezember 2023
    Cambridge-Prüfungen (schriftlich)
  • 4. Dezember 2023
    Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
  • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
    »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c

Meist gelesene Beiträge

  • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
  • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
  • Start der Lernplattform »Moodle«
  • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
  • »Sankt Martin, Sankt Martin …« – Teilnahme der Klassen 5 am Martinszug der Stadt Brühl

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz