• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Leitbild

»…, damit sie das Leben haben und es in Fül­le haben.« (Joh 10,10)

Persönlichkeitsentfaltung – Zukunftsgestaltung

Unse­re Schu­le ver­steht sich als Ort leben­di­gen Glau­bens, der alle Berei­che unse­res Schul­le­bens durchdringt.

Aus die­sem Ver­ständ­nis her­aus erwächst das Leben einer Schul­ge­mein­schaft, in der Leh­rer, Schü­ler und Eltern ihr Han­deln an den christ­li­chen Wer­ten orientieren.

Als zen­tra­ler Wert gilt uns hier­bei die Acht­sam­keit, wel­che sich in drei Dimen­sio­nen ent­fal­tet: Acht­sam­keit gegen­über sich selbst, gegen­über dem Nächs­ten sowie gegen­über Gott und sei­ner Schöpfung.

In dem Bewusst­sein der Ein­zig­ar­tig­keit jedes Men­schen möch­te unse­re Schu­le alle Schü­ler in der Viel­falt ihrer Mög­lich­kei­ten anneh­men und die Ent­wick­lung ihrer Per­sön­lich­keit in den Mit­tel­punkt stellen.

So kann jeder Ein­zel­ne mit sei­nen Stär­ken und Schwä­chen in Gelas­sen­heit ein rea­lis­ti­sches Selbst­wert­ge­fühl ent­wi­ckeln. Unse­re Schu­le beglei­tet und för­dert durch ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis von Bil­dung die­sen Pro­zess des zuneh­men­den Selbst­ver­trau­ens, der Ich-​Stärkung und der Ent­fal­tung indi­vi­du­el­ler Talente.

Wir pfle­gen eine posi­ti­ve Atmo­sphä­re, die Freu­de an unse­rer Schu­le erleb­bar macht. In unse­rer Gemein­schaft begeg­nen wir ein­an­der ver­ant­wor­tungs­voll, acht­sam und in gegen­sei­ti­gem Respekt. Die Bewah­rung der Schöp­fung ist ein zen­tra­les Motiv des schu­li­schen Handelns.

So wer­den die Schü­ler befä­higt, im Bewusst­sein ihrer Ver­ant­wor­tung vor Gott und den Men­schen ein selbst­be­stimm­tes, sinn­erfüll­tes Leben zu füh­ren und an der Gestal­tung einer sich ent­wi­ckeln­den Gesell­schaft mitzuwirken.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
→ Aktuelle Informationen
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Dez 2023>>
MDMDFSS
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Termine

  • 28. November 2023
    Musikfahrt nach Altenberg (bis 01.12.23)
  • 1. Dezember 2023 | 08:45 Uhr
    Offene Sprechstunde mit Herrn Polke (Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt) in Raum A 307
  • 2. Dezember 2023
    Cambridge-Prüfungen (schriftlich)
  • 4. Dezember 2023
    Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
  • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
    »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c

Meist gelesene Beiträge

  • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
  • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
  • Start der Lernplattform »Moodle«
  • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
  • »Sankt Martin, Sankt Martin …« – Teilnahme der Klassen 5 am Martinszug der Stadt Brühl

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz