• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Förderverein

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mitgliederentwicklung
  • Geschichte
  • Förderungen
  • Förderverein des St.-Ursula-Gymnasiums
    Kaiserstraße 22
    50321 Brühl
    E-Mail: Foerderverein (at) StUrsulaBruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Bankverbindung: DE24 3705 0299 0133 0181 18

    Vorstand:
    Roland Kruhl (Vorsitzender), Foerderverein (at) StUrsulaBruehl.de, 02232-2101008
    Dr. Melanie Fattler (Stv. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung), 02232-567237
    Marcus Wohlrab (Kassierer), 02232-568698
    Dirk Sommerlik (Schriftführender)
    Dr. Andreas von Thüna (Beisitzer)

    Videovorstellung des Vorstands:

    https://www.stursulabruehl.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/05/fv_vorstellungsvideo.mp4

     
    Sie erreichen den Vorstand des Fördervereins per E-Mail unter Foerderverein (at) StUrsulaBruehl.de und postalisch über das Sekretariat der Schule.

    Download Folder
    Download Satzung

  • Sie interessieren sich für die Mitgliedschaft im Förderverein des St.-Ursula-Gymnasiums?
    Bank­ver­bin­dung: DE24 3705 0299 0133 0181 18

    Laden Sie sich hier den Aufnahmeantrag herunter oder beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft direkt über das folgende Formular:

  • VereinsjahrSchuljahrZugangAbgangzum 31.07.
    11976/19771822180
    21977/19781969367
    31978/1979737433
    41979/19805731459
    51980/198113446547
    61981/19829551591
    71982/198310443652
    81983/19848041691
    91984/19856870689
    101985/198611785721
    111986/19875945735
    121987/19886852751
    131988/19894966734
    141989/19905671719
    151990/19915265706
    161991/19927368711
    171992/19936484691
    181993/19945751697
    191994/19956675688
    201995/19967147712
    211996/19975666702
    221997/19988039743
    231998/19996645764
    241999/20006156769
    252000/20016788748
    262001/20028439793
    272002/20034547791
    282003/20046269784
    292004/20057553806
    302005/20066860814
    312006/20076457821
    322007/20084642825
    332008/20094932842
    342009/20104763826
    352010/20114961814
    362011/20124787774
    372012/201348131691
    382013/20142979641
    392014/20157755663
    402014/20166959673
    412016/20175764666
    422017/20186957678
    432018/20194256664
    442019/20205756665
    452020/2021160681
  • Ein moderner Schulbetrieb erfordert eine effektive finanzielle Unterstützung der Schule durch die Elternschaft. Mit dem Förderverein verfügen wir in dieser Hinsicht über einen nicht mehr wegzudenkenden Helfer. Seit nunmehr 38 Jahren ist der Förderverein als Sponsor der einzelnen Fachschaften und spezieller Projekte des St.-Ursula-Gymnasiums tätig. So hat er z. B. auch die im Zusammenhang mit der Internetpräsenz der Schule anfallenden Kosten übernommen.

    Für viele interessant und neu ist sicher auch die Darstellung der "Gründerjahre" des Vereins. Denn wer weiß noch, dass der Förderverein einen Vorläufer hatte, schon viele Jahre vor seiner Gründung. 1967 wurde auf einer Elternversammlung die Anregung für einen freiwilligen monatlichen Beitrag (DM 1,- je Elternhaus) aufgegriffen, um der Schule die Möglichkeit zu geben, schnell und unbürokratisch kleinere außergewöhnliche Aufwendungen zu bestreiten.

    Spontan entstand ein Name dafür: "Kaisertaler" (nach der an der Schule verlaufenden Kaiserstraße benannt). Im Laufe der Jahre zeigte sich dann, daß die steigenden Einnahmen auch verwaltet werden mussten. So wurde 1976 der "Verein der Freunde und Förderer des St.-Ursula-Gymnasiums Brühl e. V." gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wurde Herr Hermann-Joseph Münch gewählt. Seine Arbeit wurde unter den folgenden Vorsitzenden Rolf Röbbelen, Joachim Grieß, Michael Mendel, Winfried Helmes und Thomas de Koster erfolgreich fortgesetzt. Seit 2009 koordiniert Herr Dr. Walter Klein als Vorsitzender die Arbeit des Fördervereins.

    Das Jahr 2001 war ein Markstein für den Förderverein. 25 Jahre existierte er nun, und er wies eine Bilanz auf, auf die er mit Recht stolz sein konnte. Mit nahezu 700.000 DM (rund 350.000 Euro) konnten Investitionen in die Ausstattung der Schule und Projekte in allen Fachbereichen von den Geisteswissenschaften über die Naturwissenschaften, dem Sport, der Musik oder der technischen Ausrüstung der Schule gefördert werden. Bis zum Jahr 2006 hatte sich diese Summe auf insgesamt rund 465.000 Euro erhöht. Dieser stolze Betrag ist durch viele, viele kleine und größere Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammen gekommen – auch das Ergebnis unserer Philosophie, bereits ab einem Mindestbeitrag von 1 Euro pro Monat, also 12 Euro pro Jahr, die Ziele und Aufgaben des Fördervereins unterstützen zu können. Jeder Euro mehr an Beitrag ist natürlich herzlich willkommen.

    Über die Mit­tel­ver­wen­dung ent­schei­det der Vorstand, der mehr­mals im Jahr zusam­men­kommt, um über die Anträge auf För­der­ungen zu beraten, in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Beirat. Dem Beirat gehören neben dem Vorstand fünf von der Mitgliederversammlung gewählte Eltern, die Schulleitung sowie Schüler-, Lehrer- und Elternvertreter an. Die Entscheidungen fallen im übrigen in aller Regel einstimmig: Konstruktives Zusammenwirken im Miteinander von Eltern, Lehrern und Schülern, darin liegt ein Geheimnis des Erfolges des Fördervereins St. Ursula seit nun mehr als 38 Jahren.

    Der Verein besteht zur Zeit aus über 680 Mitgliedern. Da unter den rund 1000 Schülern der Schule auch viele Familien mit zwei oder mehr Kindern an St. Ursula vertreten sind, zeigt diese Zahl sehr deutlich, dass ein sehr großer Teil der Eltern sich auch auf diesem Wege für die Schule und somit auch für das Wohl unserer Kinder einsetzt. "Betroffene zu Beteiligten machen" – dieser kluge Grundsatz ist im Verein der Freunde und Förderer des St.-Ursula-Gymnasiums Brühl e. V. in vorbildlicher Weise umgesetzt.

    "Ein moderner Schulbetrieb erfordert eine effiziente finanzielle Unterstützung der Schule durch die Elternschaft derzeitiger und ehemaliger Schüler, durch ehemalige Schüler und Wirtschaftsunternehmen, die sich als Freunde und Förderer der Schule engagieren", betonte der damalige Vorsitzende Winfried Helmes anlässlich der Feier zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins. Dies wird in Zukunft umso notwendiger sein, da bei den bekanntermaßen knapper werdenden Mitteln der öffentlichen Hand und auch unseres Schulträgers, des Erzbistums Köln, die Eigeninitiative an den Schulen noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.

    An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die mit ihren Beiträgen und Spenden das Wirken des Vereins und damit die Stärkung des christlichen Miteinanders an unserer Schule unter­stützt haben.

  • Unterstützung von Familien in schwierigen finanziellen Situationen

    Naturwissenschaften fördern
    Ausrüstung und Geräte für Physik, Chemie, Biologie, Finanzierung von Laborbesuchen

    Glauben und Welt erleben
    Zuschüsse zu religiösen Wochenenden der 6er und Tagen religiöser Orientierung der 11er, Klassenfahrten, Museumsbesuche, Exkursionen

    Sportausübung unterstützen
    Bälle, Startgelder, Tischtennis-Tische, Fußballtore, Hürden, Netze, Schwimmflossen, Floorball-Sets, Hochsprung-Ausstattung

    Musikausbildung fördern
    Kauf von Instrumenten, Keyboardtischen, Noten, Fahrtkostenzuschüsse

    Geisteswissenschaften fördern
    Lateinunterricht hautnah, Autorenlesungen, Theaterbesuche, Nachschlagewerke, Berlin-Fahrt, Dozenten-Honorare, Museumsbesuche

    Technische Ausstattung verbessern
    Kauf von Notebooks, digitale Whiteboards, Computerzubehör, Beamern, Leinwänden, Software, Scheinwerfern

    Berufsorientierung erleichtern durch Mitfinanzierung von Referenten und Teilnahmekosten

    Unterstützung der Schülervertretungsarbeit in jeder Hinsicht

    Zuschüsse für Exkursionen

    Ausstattung für unsere Arbeitsgemeinschaften »Licht« und »Ton«


Berichte aus der Arbeit des Fördervereins

MINT lebendig und greifbar am St.-Ursula-Gymnasium – Praxisorientiert lernen mit selbstgebauten Robotern

21. Juni 2022
Seit Mai ver­fügt das St.-Ursula-Gymnasium über wei­te­re digi­ta­le Mög­lich­kei­ten. Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung des För­der­ver­eins konn­te ein (…)
Weiterlesen →

Herzlichen Dank! – € 2.000 Förderung der GemüseAckerdemie durch die Sparda-Spendenwahl

17. Juni 2022
Wir möchten uns bei allen Unterstützer/-innen bedanken, die bei der Sparda-Spendenwahl für unser Projekt »GemüseAckerdemie« abgestimmt haben. (…)
Weiterlesen →

St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!

05. Mai 2022
Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie die nachfolgende Information unseres Fördervereins: (…)
Weiterlesen →

Neues aus der Studien- und Berufsorientierung am St.-Ursula-Gymnasium

15. Februar 2022
Nachdem in den letzten zwei Jahren viele Veranstaltungen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung ausfallen mussten, konnten in den (…)
Weiterlesen →

Studienexkursion nach Hamburg

31. Januar 2022
Am Donnerstag, 28.01., brachen die Schülerinnen und Schüler des Musikleistungskurses Q1 mit ihrem Lehrer Herrn Janzing nach Hamburg auf, um die (…)
Weiterlesen →

Adventskonzerte online

21. Dezember 2021
Das Corona-​Virus hält uns wei­ter in Atem, wes­halb unse­re dies­jäh­ri­gen tra­di­tio­nel­len Advents­kon­zer­te lei­der abge­sagt wer­den muss­ten. Wäh­rend (…)
Weiterlesen →

Digitaler Wandel am St.-Ursula-Gymnasium – Neue Bildungschancen durch digitale Medien

19. Mai 2021
Seit Mai ver­fügt das St.-Ursula-Gymnasium über neue digi­ta­le Mög­lich­kei­ten. Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung des För­der­ver­eins konn­ten in zehn (…)
Weiterlesen →

St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 20. Mai abstimmen!

14. April 2021
Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie die nachfolgende Information unseres Fördervereins: (…)
Weiterlesen →

Neues Cembalo am St.-Ursula-Gymnasium

12. August 2020
Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein des St.-Ursula-Gymnasiums konnte die Fachschaft Musik ein Cembalo anschaffen. (…)
Weiterlesen →
12345678

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
<<Jun 2022>>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Nächste Termine

  • 27. Juni 2022
    Sommerferien vom 27.06.2022 bis 09.08.2022

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Schöne Sommerferien!
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • In den Farben des Sommers – Konzerte im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums
  • Bücherliste für das Schuljahr 2022/23
  • Donnerstag, 09.06.22, bleibt das Sekretariat von 9—11 Uhr geschlossen
  • Schöne Sommerferien!
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • Florian Leibold wird neuer Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Impulse
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Schulpodcast

Eine Große Pause mit
Eine Große Pause mit

Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
3. Juli 2021
Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
19. April 2021
Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
16. März 2021
Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
10. Februar 2021
Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
3. Februar 2021
Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
20. Januar 2021
Folge 13: Eine große Pause mit Ina
2. Dezember 2020
Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
25. November 2020
Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
14. November 2020
Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
25. Oktober 2020
Search Results placeholder

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz