• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Oberstufe

Ein wich­ti­ges Ziel der gym­na­sia­len Ober­stu­fe ist es, die Schü­ler so vor­zu­be­rei­ten, dass sie am Ende der Ober­stu­fe das Zeug­nis der All­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe erlan­gen und damit die Vor­aus­set­zun­gen ein Stu­di­um zu absol­vie­ren. Wei­ter­hin soll die gym­na­sia­le Ober­stu­fe dazu bei­tra­gen, dass die Schü­ler ihre Per­sön­lich­keit ent­fal­ten kön­nen und sich ihrer sozia­len Ver­ant­wor­tung stel­len. Unser Leit­bild zeigt, dass die­se zuletzt genann­ten Erzie­hungs­auf­trä­ge für uns zen­tra­le Bedeu­tung haben.

Infol­ge der Schul­zeit­ver­kür­zung umfasst die gym­na­sia­le Ober­stu­fe die Jahr­gangs­stu­fen 10 bis 12. Im Ein­zel­nen führt dies zu den fol­gen­den neu­en Bezeichnungen:

  • Jahr­gangs­stu­fe 10: Ein­füh­rungs­pha­se (EF)
  • Jahr­gangs­stu­fe 11: Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se 1 (Q1)
  • Jahr­gangs­stu­fe 12: Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se 2 (Q2)

Mit der Ver­set­zung in die Jahr­gangs­stu­fe 10 ver­las­sen die Schü­ler ihren alten Klas­sen­ver­band und wer­den bis zum Abitur im Kurs­sys­tem unter­rich­tet. Je nach Bega­bung und Nei­gung wäh­len die Schü­ler ihre Fächer und Leis­tungs­schwer­punk­te ent­we­der im sprach­li­chen, im gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen oder im natur­wis­sen­schaft­li­chen Bereich.

Fächer­grup­pen in der Sekun­dar­stu­fe II (mög­li­che Schwerpunkte)
Sprachlich-​künstlerischer BereichGesell­schafts­wis­sen­schaft­li­cher BereichNatur­wis­sen­schaft­li­cher Bereich
Deutsch
Englisch
Lateinisch
Französisch
Italienisch
Kunst
Musik
Literatur
Geschich­te
Erdkunde
Philosophie
Pädagogik
Religionslehre
Mathe­ma­tik
Physik
Chemie
Biologie
Informatik
Zusätz­lich belegt jeder Schü­ler einen Sportkurs.

Für eine erfolg­rei­che und den indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten ent­spre­chen­de Schul­zeit in der Ober­stu­fe sind am St.-Ursula-Gymnasium zwei wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen gegeben:

  • Alle Schü­ler kön­nen unter 20 ver­schie­de­nen Fächern wäh­len, die in der Ober­stu­fe ange­bo­ten wer­den. In zehn ver­schie­de­nen Fächern wer­den Leis­tungs­kur­se ange­bo­ten. Wie in der Mit­tel­stu­fe gibt es bei uns auch hier kei­nen fach­spe­zi­fi­schen Lehrermangel.
  • Ein gro­ßes Fächer­an­ge­bot und eine kom­pli­zier­te Abitur­prü­fungs­ord­nung kön­nen nur mit Hil­fe einer guten Bera­tung über­schaut und opti­mal aus­ge­nutzt wer­den. Mit der bera­ten­den und ori­en­tie­ren­den Beglei­tung über alle drei Ober­stu­fen­jah­re set­zen wir einen Schwer­punkt unse­rer Ober­stu­fen­ar­beit. In jeder Jahr­gangs­stu­fe ste­hen zwei Bera­tungs­leh­rer sowie der Ober­stu­fen­ko­or­di­na­tor (Herr Hom­bach) und die Schul­lei­te­rin (Frau Pick­artz) zur Ver­fü­gung, um ganz indi­vi­du­ell jedem Schü­ler »sei­nen« Weg zum Abitur auf­zu­zei­gen und dem­entspre­chend auf die unter­schied­li­chen Bega­bun­gen der Schü­ler ein­ge­hen zu können.
  • Mög­li­che Refor­men inner­halb des Ober­stu­fen­sys­tems benö­ti­gen auch gut über den neu­es­ten Stand infor­mier­te Kol­le­gen, die dann die­se Ver­än­de­run­gen umset­zen kön­nen. Die Mit­glie­der unse­rer Ober­stu­fen­be­ra­tungs­teams sind hier kom­pe­ten­te Ansprechpartner.

Umfas­sen­de Bera­tung einer­seits, viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te ande­rer­seits und eine her­vor­ra­gen­de Aus­stat­tung unse­rer Schu­le durch das Erz­bis­tum Köln cha­rak­te­ri­sie­ren die unter­richt­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Hin­zu­kommt eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen außer­halb des Unter­richts wie z. B. Exkur­sio­nen, Stu­di­en­fahr­ten, Besin­nungs­ta­ge, Thea­ter­auf­füh­run­gen oder Semi­na­re zur Berufs­in­for­ma­ti­on, die das Schul­le­ben unse­rer Schü­ler bereichern.

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
  • 24. März 2023
    Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz