• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung

Mensa

Unab­hän­gig vom Ende des Unter­richts haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler täg­lich die Mög­lich­keit, in unse­rer beauf­sich­tig­ten Men­sa zu essen. An allen Tagen zwi­schen 12:00 und 14:30 Uhr ste­hen als Mit­tag­essen ein Tages­ge­richt und das Ange­bot einer Nudel- und Salat­bar zur Aus­wahl. Zusätz­lich gibt es den gan­zen Tag über ein brei­tes Ange­bot an beleg­ten Bröt­chen, Obst, Joghurt und Snacks sowie an kal­ten und war­men Getränken.

Unser Cate­rer – die GuS Gebäu­de und Ser­vice GmbH als 100%ige Toch­ter des Brüh­ler Turn­ver­eins 1879 e. V. – bringt durch sei­ne Tätig­keit in zahl­rei­chen Brüh­ler Schu­len viel Erfah­rung bei der Zube­rei­tung von gesun­dem und nach­hal­ti­gem Mit­tag­essen für Kin­der und Jugend­li­che mit. Das Cate­ring­un­ter­neh­men betreibt zwei Küchen im Brüh­ler Stadt­ge­biet, in denen die Spei­sen täg­lich frisch zube­rei­tet wer­den. Jedes ange­bo­te­ne Gericht des abwechs­lungs­rei­chen Spei­se­plans ent­hält min­des­tens eine Kom­po­nen­te Gemü­se, Salat oder Rohkost.

Der Wochen­spei­se­plan der Men­sa ist über die Home­page der Schu­le vor­ab einzusehen.

Ein Kom­plett­ge­richt kos­tet € 4,50. Aktu­ell ist die Bezah­lung in der Men­sa in bar mög­lich. Zusätz­lich bie­tet unser Cate­rer einen Mittagsmenü-​Pass an. Die­se 10er-​Karte ist an der Kas­se der Men­sa zum Preis von € 45 zu erwer­ben und ermög­licht dann das bar­geld­lo­se Bezah­len von elf Mit­tag­essen (d. h. ein Essen gra­tis) durch Vor­zei­gen der Kar­te an der Ausgabetheke.

Lernzeit

Für die Klassen 5 und 6 endet der regu­lä­re Unter­richt an vier Wochen­ta­gen nach der 6. Stun­de um 13 Uhr, an einem Tag nach der 7. Stun­de (Ergän­zungs­stun­de, s. u.) um 13:45 Uhr. Nach dem Unter­richt bie­tet unse­re Schu­le für die Klassen 5 und 6 an Unter­richts­ta­gen von Mon­tag bis Frei­tag in der 7. Stun­de, diens­tags und don­ners­tags zusätz­lich in der 8. Stun­de eine Lern­zeit an. Leh­re­rin­nen und Leh­rer beauf­sich­ti­gen die Kin­der dort bei ihren Haus­auf­ga­ben und hel­fen bei klei­ne­ren Verständnisschwierigkeiten.

Neben der Lern­zeit ste­hen zudem zahl­rei­che ande­re frei­wil­li­ge Betreu­ungs­an­ge­bo­te zur Wahl. Für die Dau­er eines Schul­halb­jah­res mel­den Sie Ihr Kind ver­bind­lich für die­se an und wäh­len, an wel­chen Tagen die­se in Anspruch genom­men wer­den sollen.

Über die online durch­ge­führ­te Anmel­dung wer­den Sie früh­zei­tig inner­halb der ers­ten Wochen des Halb­jahrs informiert.

Nachmittagsbetreuung

Eben­falls in die­ser Online-​Anmeldung ste­hen die Ange­bo­te der Nach­mit­tags­be­treu­ung zur Wahl. Von Mon­tag bis Don­ners­tag gibt es für die Klassen 5 und 6 in der 8. und 9.Stunde (13:55—15:25 Uhr) unter­schied­li­che Frei­zeit­an­ge­bo­te, vor­wie­gend aus den Berei­chen Spiel, Kunst und Sport. Hier wer­den die Leh­re­rin­nen und Leh­rer von unse­rem exter­nen Part­ner Cari­tas unter­stützt, der sich für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler zudem die Diens­te der Kunst- und Musik­schu­le Brühl sichert.

Für die Dau­er eines Schul­halb­jah­res mel­den Sie Ihr Kind ver­bind­lich für die Ange­bo­te an und wäh­len, in wel­chem Umfang Sie die Nach­mit­tags­be­treu­ung nut­zen möchten.

Die Nach­mit­tags­be­treu­ung fin­det in den Räum­lich­kei­ten der Schu­le und auf dem Schul­hof statt. Sport­li­che Akti­vi­tä­ten fin­den in der Turn­hal­le statt.

Individuelle Förderung (Ergänzungsstunde)

Im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung gibt es für die Klassen 5 und 6 für jedes Jahr eine ver­pflich­ten­de Ergän­zungs­stun­de. Ein Prin­zip unse­res Leit­bil­des ist es, jede Schü­le­rin und jeden Schü­ler gemäß ihren Fähig­kei­ten zu för­dern und sowohl ihre Stär­ken als auch Ihre Schwä­chen zu berück­sich­ti­gen. In unse­ren Pro­fil­klas­sen (Latein, Musik) dient die­se Stun­de zur fach­li­chen För­de­rung des beson­de­ren Schwer­punkts. In den ande­ren Klassen (5a und 5b sowie 6a und 6b) gibt es im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung die Mög­lich­keit, in den Haupt­fä­chern auf­tre­ten­de Schwie­rig­kei­ten abzu­bau­en. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die die­se Haupt­fach­för­de­rung nicht in Anspruch neh­men, besteht die Mög­lich­keit, als Ergän­zungs­stun­de eine der ange­bo­te­nen AGs in der Mit­tags­zeit zu wählen.

Die Wahl der Ange­bo­te der indi­vi­du­el­len För­de­rung fin­det zu Beginn jedes Halb­jah­res statt, zusam­men mit der Wahl für die Lern­zeit und Nachmittagsbetreuung.

Mittagspause an Langtagen (Klasse 9)

In der Mit­tags­pau­se ihrer jewei­li­gen Lang­ta­ge haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9 die Mög­lich­keit, sich in der Men­sa zu ver­sor­gen, bevor es zurück in die letz­ten Unter­richts­stun­den des Tages geht.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Jan 2023>>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 27. Januar 2023
    Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
  • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
    Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
  • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
  • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
    SV-Konzert »Rising Stars«
  • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Mittagsimpuls in der Kapelle

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • Weihnachtswünsche
  • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz