• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Deutsch

»Die Gren­zen mei­ner Spra­che bedeu­ten die Gren­zen mei­ner Welt.«
(Lud­wig Witt­gen­stein, 1889—1951)

Spra­che ist die Vor­aus­set­zung für Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kul­tur, sie befä­higt zu selbst­be­stimm­tem, reflek­tier­tem und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tem Han­deln und zur künst­le­ri­schen Gestal­tung in den unter­schied­lichs­ten gesell­schaft­li­chen Berei­chen. Dar­über hin­aus stellt die Spra­che einen ele­men­ta­ren Bestand­teil unse­rer per­sön­li­chen – wie auch kul­tu­rel­len – Iden­ti­tät dar und ist sowohl für unse­re indi­vi­du­el­le als auch unse­re gesamt­ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung unentbehrlich.

Das Fach Deutsch leis­tet inner­halb des Fächer­ka­nons am St.-Ursula-Gymnasium durch die dif­fe­ren­zier­te und lebens­na­he Aus­ein­an­der­set­zung mit den im Kern­lehr­plan des Lan­des NRW ver­an­ker­ten Inhalts­fel­dern Spra­che, Tex­te, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Medi­en einen wesent­li­chen Bei­trag zur ganz­heit­li­chen Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler – vor allem auch hin­sicht­lich der Wahr­neh­mung, Gestal­tung und Refle­xi­on der Viel­ge­stal­tig­keit von Kul­tur und Gesellschaft.

Neben der Ver­mitt­lung genu­in fach­li­cher Kom­pe­ten­zen, die zum Bei­spiel auf den Auf­bau fach­spe­zi­fi­schen Metho­den­wis­sens oder die Ver­mitt­lung von Kennt­nis­sen in den Berei­chen Rechtschreibung/​Grammatik abzie­len, ist es der Fach­schaft Deutsch am St.-Ursula-Gymnasium ein zen­tra­les Anlie­gen, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen Zugang zur »Welt der Lite­ra­tur« zu bie­ten, der neben der Erfül­lung fach­li­cher Vor­ga­ben vor allem auch die Freu­de an der Beschäf­ti­gung mit lite­ra­ri­schen Tex­ten för­dern soll. Schließ­lich wuss­te schon der fran­zö­si­sche Phi­lo­soph Vol­taire (1694—1778) prä­gnant zu resü­mie­ren: »Lesen stärkt die Seele«.

So wie der KLP neben der Rezep­ti­on auch die Pro­duk­ti­on von Texten/​Sprache berück­sich­tigt, möch­ten wir daher ganz bewusst auch das krea­ti­ve Poten­zi­al der Ler­nen­den för­dern, um deren ästhe­ti­sches Bewusst­sein wert­zu­schät­zen und erfahr­bar zu machen.

Über den Fach­un­ter­richt hin­aus bie­tet die Fach­schaft Deutsch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern am St.-Ursula-Gymnasium zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten, sich fach­be­zo­gen zu enga­gie­ren – so zum Bei­spiel im Lite­ra­tur­kurs der Ober­stu­fe oder durch die Teil­nah­me am Wett­be­werb »Jugend debat­tiert«.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Wett­be­wer­be
– Vor­le­se­wett­be­werb der Jahr­gangs­stu­fe 6
– Teil­nah­me am Wett­be­werb »Jugend debat­tiert« (Sek. I und Sek. II)

Exkur­sio­nen
– Besuch von Literatur- und Thea­ter­ver­an­stal­tun­gen (vor allem in Köln, Bonn und Brühl)

Zusätz­li­che (Kurs-)Angebote
– Lite­ra­tur­kur­se in der Ober­stu­fe (Insze­nie­rung eines Thea­ter­stü­ckes oder krea­ti­ves Schreiben)
– Koope­ra­ti­on mit der Jun­gen Thea­ter­ge­mein­de Köln (Abon­ne­ment)

Ansprechpartner/​Fachvorsitzende: Frau Keß­ler, Herr Frant­zen

Downloads

Schul­in­ter­ner Cur­ri­cu­lum Deutsch


Berichte aus dem Fachbereich Deutsch

Toll gelesen! – Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6

15. Dezember 2022
Der alljährliche Vorlesewettbewerb – initiiert vorm Börsenverein des deutschen Buchhandels – der 6. Jahrgangsstufe fand am (…)
Weiterlesen →

»Auf Empfehlung« – Mein Buch in der Lesekiste

02. November 2022
Rosa steht vor der Klas­se 5b und hält einen klei­nen Polar­fuchs, den sie aus Kne­te selbst gebas­telt hat, in die Höhe: »Das ist Dilah und er ist der Held der (…)
Weiterlesen →

Theaterabo wird wieder angeboten!

21. Oktober 2022
Wenn ihr Theater erleben möchtet, dann füllt über den Link unten das Anmeldeprotokoll aus. Anmeldeschluss ist der 28.10. (…)
Weiterlesen →

»Woyzeck« im Horizont-​Theater – Exkursion des Deutsch-​LK Q1

21. September 2022
Am Mittwoch, den 14.09.22 wurde im Horizont-Theater in Köln das Drama »Woyzeck« aufgeführt. Die Vorstellung besuchten der Deutsch-LK sowie der Literaturkurs, (…)
Weiterlesen →

»Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

24. Juni 2022
Zum Ende des Schuljahres verabschieden wir uns von vier Mitgliedern des Lehrerkollegiums. Neben dem anstehenden Wechsel in der Schulleitung (…)
Weiterlesen →

Der Nachhaltigkeit auf der Spur – Die Entstehung eines Kinderbuchs zum Thema »Klimawandel«

27. Mai 2022
Dass der Kli­ma­wan­del Umwelt, Natur und mensch­li­ches Leben bedroht, erleb­ten eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums im Som­mer 2021 (…)
Weiterlesen →

Abschied und Neubeginn

28. Januar 2022
Frau Zeit und Herr Köppen verlassen unser Kollegium, Frau Behme und Frau Hetzel sind neu bei uns. (…)
Weiterlesen →

»Seasons in the Sun« – Verabschiedung von acht Kolleginnen und Kollegen

02. Juli 2021
Zum Ende des Schul­jah­res wer­den wir uns von ins­ge­samt acht Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus den unter­schied­lichs­ten Grün­den ver­ab­schie­den müs­sen. (…)
Weiterlesen →

»Wie ich die Welt verändert habe« – Utopien zu den Sustainable Development Goals der UN

28. Juni 2021
Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 siebzehn Ziele formuliert, um unsere Welt auch den nächsten Generationen als einen lebenswerten Ort (…)
Weiterlesen →

»REMOTE« – Aufführung der Theater-​AG exklusiv für die Stufe Q1

28. Juni 2021
An alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fe Q1: Jetzt ist es end­lich soweit: Wir füh­ren auf! Mit gro­ßer Freu­de prä­sen­tiert Euch der Q1-​Literatur (…)
Weiterlesen →
12345

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Jan 2023>>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 27. Januar 2023
    Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
  • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
    Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
  • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
  • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
    SV-Konzert »Rising Stars«
  • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
    Mittagsimpuls in der Kapelle

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • Weihnachtswünsche
  • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
  • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
  • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz