• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Sozialpraktikum

Wie an ande­ren Schu­len gibt es auch am St.-Ursula-Gymnasium seit vie­len Jah­ren ein ver­pflich­ten­des Sozi­al­prak­ti­kum für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die­se ler­nen für zwei Wochen den All­tag in einem Kran­ken­haus, in einem Alten­heim, in einer Ein­rich­tung für Men­schen mit Behin­de­rung oder in einer ande­ren Insti­tu­ti­on, die, wie Papst Fran­zis­kus es for­mu­liert, »in der Peri­phe­rie« unse­rer Gesell­schaft wirkt, kennen.

Die Erfah­rung von Krank­heit, Tod, Armut und Lei­den ist exis­ten­zi­ell für unser Mensch­sein – der Dienst am Men­schen ist zen­tral für unser Christ­sein. Genau dar­um geht es beim Sozi­al­prak­ti­kum: kon­kre­te Erfah­run­gen im sozia­len Sek­tor zu sam­meln, die für unser Mensch- und Christ­sein zen­tral sind.

Orga­ni­siert und betreut wird das Sozi­al­prak­ti­kum von Frau Külp­mann, Herrn Lei­bold und Herrn Volk. Sie sind erreich­bar über die zen­tra­le Mail-​Adresse sozi­al­prak­ti­kum (at) stursulabruehl.de.

Im Fol­gen­den fin­den Sie Ant­wor­ten auf eini­ge wich­ti­ge Fra­gen zum Sozialpraktikum:

Wann fin­det das Sozi­al­prak­ti­kum statt?
Das Sozi­al­prak­ti­kum fin­det im Schul­jahr 2021/​22 vor den Som­mer­fe­ri­en statt.

Wer nimmt am Sozi­al­prak­ti­kum teil?
Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fe Q1 neh­men am Sozi­al­prak­ti­kum teil.

Wo absol­viert man sein Sozialpraktikum?
Die Schu­le stellt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen Pool von bewähr­ten Ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung, die Plät­ze für das Sozi­al­prak­ti­kum anbie­ten. Hier­zu gehö­ren z. B. Kran­ken­häu­ser, Alten­hei­me, the­ra­peu­ti­sche Ein­rich­tun­gen, För­der­schu­len, inte­gra­ti­ve Schu­len, Kin­der­gär­ten oder Behin­der­ten­wohn­hei­me und -werkstätten.

Kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch selbst­stän­dig Prak­ti­kums­plät­ze organisieren?
Ja, das ist sogar erwünscht! Vor­aus­set­zun­gen für einen selbst­or­ga­ni­sier­ten Prak­ti­kums­platz sind:
– Die Ein­rich­tung muss zum Pro­fil des Sozi­al­prak­ti­kums passen.
– Die Ein­rich­tung darf noch nicht Teil des Pools unse­rer Schu­le sein.
– Bewer­bun­gen müs­sen min­des­tens zu zweit erfol­gen – aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den sind Ein­rich­tun­gen, die nur einen Prak­ti­kan­ten neh­men, ausgeschlossen.
– Die täg­li­che Arbeits­zeit muss zwi­schen sechs und acht Stun­den liegen.
Bei Eigen­or­ga­ni­sa­ti­on bit­te in jedem Fal­le vor­her mit Herrn Lei­bold oder mit Herrn Volk sprechen!

 

Down­loads:
Leit­fa­den Schülerbetriebspraktikum

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
  • 24. März 2023
    Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz