• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Informatik

Die Fach­kon­fe­renz Infor­ma­tik am St.-Ursula-Gymnasium Brühl möch­te durch ihre schul­in­ter­nen Cur­ri­cu­la und Leis­tungs­kon­zep­te im Fach Infor­ma­tik unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Aus­bil­dung einer media­le Inhal­te und Tech­ni­ken reflek­tie­ren­den, technisch-​informatisch ver­sier­ten und mün­di­gen Per­sön­lich­keit ermöglichen.

Der Infor­ma­tik­un­ter­richt in der Sekun­dar­stu­fe I fokus­siert sich dabei auf die Grund­bil­dung im Bereich der Informations- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien, mit dem Ziel die inter­ak­ti­ve und ziel­füh­ren­de Nut­zung von Medi­en­an­ge­bo­ten und die kri­ti­sche Refle­xi­on sel­bi­ger zu errei­chen. Die Rah­men­be­din­gun­gen, die das Land NRW zum Medi­en­kom­pe­tenz­rah­men lie­fern wer­den eben­so abge­deckt wie die Anfor­de­run­gen des Medi­en­pas­ses NRW, wel­che in unse­rem digi­ta­len Leit­bild und Medi­en­kon­zept umge­setzt werden.

Der Infor­ma­tik­un­ter­richt in der Sekun­dar­stu­fe II setzt die­se Ent­wick­lung fort mit dem Ziel, Fähig­kei­ten zur kri­ti­schen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Ana­ly­se, Model­lie­rung und Imple­men­tie­rung kom­ple­xer Infor­ma­tik­sys­te­me zu för­dern und zu ent­wi­ckeln. Dabei kon­zen­triert sich der Unter­richt stets auf fun­da­men­ta­le und zeit­be­stän­di­ge infor­ma­ti­sche Ideen, Kon­zep­te und Metho­den und schließt auch die Aus­ein­an­der­set­zung mit Fra­gen einer men­schen­ge­rech­ten Gestal­tung und der Sicher­heit von Sys­te­men sowie der Fol­gen und Wir­kun­gen des Ein­sat­zes von Infor­ma­tik­sys­te­men ein.

Der Bezug zum Leit­bild unse­rer Schu­le, im ana­lo­gen wie auch im digi­ta­len Bereich, wird selbst­ver­ständ­lich auch im Fach Infor­ma­tik her­ge­stellt und durch die Lehr­kräf­te im Unter­richt vor­ge­lebt und den Schü­le­rin­nen und Schü­lern nahe­ge­bracht. Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den so befä­higt und moti­viert, auch zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen im Bereich Infor­ma­tik zu nut­zen, zu ver­ste­hen, hin­sicht­lich ihrer Wir­kun­gen zu beur­tei­len und sich aktiv an der Fort­ent­wick­lung zu beteiligen.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Wett­be­wer­be
– Informatik-​Biber (EF–Q2)

AGs
– 10-Finger-Schreibkurs
– AG Bildbearbeitung
– Com­pu­ter AG
– Minecraft-AG
– Informatik-AG

Ansprechpartner/​Fachvorsitzender: Herr Arft

Downloads

Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Informatik


Berichte aus dem Fachbereich Informatik

MINT lebendig und greifbar am St.-Ursula-Gymnasium – Praxisorientiert lernen mit selbstgebauten Robotern

21. Juni 2022
Seit Mai ver­fügt das St.-Ursula-Gymnasium über wei­te­re digi­ta­le Mög­lich­kei­ten. Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung des För­der­ver­eins konn­te ein (…)
Weiterlesen →

Spielerische Fragen wecken Interesse für Informatik – St. Ursula erfolgreich beim Wettbewerb »Informatik-​Biber«

26. Januar 2022
»Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten (…)
Weiterlesen →

Dokumentenkameras – Ergänzung der Medienausstattung

11. November 2015
Mit Hil­fe des För­der­ver­eins konn­te die Medi­en­aus­stat­tung in den Räu­men der Sprach­fach­schaf­ten, der Fach­schaft Evan­ge­li­sche Reli­gi­on sowie der (…)
Weiterlesen →
Individuelle Förderung

Individuelle Förderung – Klassen 7 bis 9

14. Mai 2013
Es gibt: Grund­la­gen­kur­se Auf­bau­kur­se Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) In Grund­la­gen­kur­sen wie­der­ho­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Selbst­le (…)
Weiterlesen →
Individuelle Förderung

Das passt! - Individuelle Förderung

07. November 2012
Im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung ste­hen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 7 bis 9 Grund­la­gen­kur­se, Auf­bau­kur (…)
Weiterlesen →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz