• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Individuelle Förderung

Um unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler indi­vi­du­ell zu för­dern, bie­ten wir ihnen fol­gen­de Mög­lich­kei­ten an:

  1. In der Stun­den­ta­fel ent­hal­te­ne Möglichkeiten: 
    1. Jede Stun­de zusätz­lich bedeu­tet Förderung.
      Die Stär­kung der Haupt­fä­cher Deutsch, Mathe­ma­tik, 1. und 2. Fremd­spra­che durch jeweils eine zusätz­li­che Stun­de dient der Ent­las­tung der Schü­ler; denn man hat für die­sel­be Men­ge an Stoff mehr Zeit zum Üben und (bei Bedarf) zum Wiederholen.
      Des Wei­te­ren wird in der Klas­se 5 in der Zusatz­stun­de Deutsch und Mathe­ma­tik der Klas­sen­ver­band zu Guns­ten von dif­fe­ren­zier­ten Lern­grup­pen unter Ein­satz einer zusätz­li­chen Lehr­kraft aufgelöst.
    2. Ergän­zungs­stun­den zur indi­vi­du­el­len Förderung
      Wie bereits zuvor erwähnt, wol­len wir unse­re Schü­ler mög­lichst indi­vi­du­ell ent­spre­chend ihrer Fähig­kei­ten und Inter­es­sen för­dern. Dies erscheint uns auf Grund der Schul­zeit­ver­kür­zung in den Gym­na­si­en (G8) sinn­voll, da die­se die Schü­ler ver­pflich­tet, in kür­ze­rer Zeit Unter­richts­in­hal­te zu erar­bei­ten. Zwar wur­den die Lehr­plä­ne über­ar­bei­tet und gekürzt, aber den­noch möch­ten wir unse­re Schü­ler dar­über hin­aus so gut wie mög­lich unter­stüt­zen. Da uns neben der fach­li­chen Ver­mitt­lung die ganz­heit­li­che Erzie­hung unse­rer Schü­ler beson­ders am Her­zen liegt, geben wir unse­ren Schü­lern die Gele­gen­heit, vor­han­de­ne Stär­ken aus­zu­bau­en und auch ggfs. mög­li­che Schwä­chen auszugleichen.
      Aus die­sem Grund haben wir ein Kon­zept zur indi­vi­du­el­len För­de­rung ins­be­son­de­re für die Klassen 7 bis 9 erar­bei­tet, wel­ches seit eini­gen Schul­jah­ren mit Erfolg läuft.
      Die vom Land vor­ge­se­he­nen Vor­ga­ben zur Stun­den­ta­fel sehen die Unter­schei­dung zwi­schen Pflicht- und Ergän­zungs­stun­den vor. Letz­te­re sol­len vor allem der indi­vi­du­el­len För­de­rung die­nen. Dazu haben wir eine Rei­he von Ange­bo­ten ent­wi­ckelt. Das Pro­gramm reicht von modul­ge­steu­er­ten Grund­la­gen­kur­sen zur Auf­ar­bei­tung von Wis­sens­lü­cken in den Haupt­fä­chern über Auf­bau­kur­se zur inter­es­sen­ge­lei­te­ten För­de­rung bis hin zu AGs in allen mög­li­chen Berei­chen. Aus die­sem Ange­bot wäh­len die Schü­ler im Lau­fe der drei Schul­jah­re Ange­bo­te im Umfang von ins­ge­samt fünf Wochen­stun­den aus, jedoch in kei­nem Jahr mehr als zwei Wochen­stun­den. Bei den Wah­len muss ledig­lich beach­tet wer­den, dass min­des­tens zwei die­ser fünf Wochen­stun­den einen Bezug zu einem Haupt­fach oder einer Natur­wis­sen­schaft haben. Folg­lich ist es auch mög­lich, bis zu drei die­ser Stun­den im Lau­fe der drei Schul­jah­re über die Teil­nah­me am Orches­ter, an der Big­band, am Chor oder an einer Sport-​AG abzu­leis­ten. Eben­so kön­nen sich die Schü­ler ein beson­ders inten­si­ves Trai­ning im Leis­tungs­sport­be­reich oder z. B. die Teil­nah­me am Kon­fir­ma­ti­ons­un­ter­richt als abge­leis­te­te Ergän­zungs­stun­de aner­ken­nen lassen.
      Ein wei­te­res Anlie­gen die­ses Kon­zepts ist es, die Eigen­ver­ant­wor­tung unse­rer Schü­ler zu stärken.
  2. Mög­lich­kei­ten der För­de­rung ergän­zend zur Stundentafel
    Bis­her haben wir in den Klassen der Sekun­dar­stu­fe I zusätz­li­che Ori­en­tie­rungs­stun­den ange­bo­ten, die dem Klas­sen­leh­rer zur Erle­di­gung der Klas­sen­ge­schäf­te zur Ver­fü­gung stan­den. Dadurch wur­de der Fach­un­ter­richt des Klas­sen­leh­rers von unter­richts­frem­den Tätig­kei­ten weit­ge­hend frei gehal­ten. Dies soll grund­sätz­lich bei­be­hal­ten werden.
    Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten zur För­de­rung von Bega­bun­gen, z. B. in den Berei­chen Musik, Kunst, Thea­ter, Sport, Mathe­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Fremd­spra­chen, Medi­en, Tech­nik (Licht/​Beschallung) etc., ste­hen natür­lich nicht nur den Schü­lern der Klassen 7–9 im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung, son­dern allen Schü­lern offen.

Berichte über die Kurse der individuellen Förderung

Aquarellmalerei – Förder-​AG der Stufen 7, 8 und 9

21. Oktober 2014
Zunächst ging es um die arbeits­tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten der ergie­bi­gen Aquarell-​Maltechnik, bei der die Ver­wen­dung von Was­ser als Mal­mit­tel eine (…)
Weiterlesen →

Architektur-​Vernissage – Kultur und Schule

29. Januar 2014
Herzliche Einladung zur Vernissage der Architektur-Ausstellung am 3. Februar 2014 um 16:00 Uhr in Raum B301 im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums Brühl! (…)
Weiterlesen →

Digitale Bildbearbeitung – Förder-AG

16. Dezember 2013
Prä­sen­ta­ti­ons­mon­ta­ge mit Arbeits­er­geb­nis­sen von Herrn Krolls AG »Digi­ta­le Bildbearbeitung«. (…)
Weiterlesen →

Förder-​AG »Architektur«

15. Juli 2013
Im 4. Quar­tal des letz­ten Schul­jahrs konn­te die AG Archi­tek­tur dank des För­der­ver­eins unter der Lei­tung von der Archi­tek­tin Frau Bonn und (…)
Weiterlesen →

Tanzprofis zu Besuch – Lindy-​Hop/​Swingtanz-​AG

21. Juni 2013
»Eure Schü­ler wür­den wir bei uns im Tanz­stu­dio direkt zu den fort­ge­schrit­te­nen Erwach­se­nen schi­cken!« So freu­dig über­rascht zeig­ten sich Esther un (…)
Weiterlesen →

Förder-​AG »Aquarellmalerei«

22. Mai 2013
Die Expo­na­te sind Arbeits­er­geb­nis­se aus der Förder-​AG »Aqua­rell­ma­le­rei«, die für die Klassen 7, 8 und 9 ange­bo­ten wird. Wir bevor­zu (…)
Weiterlesen →
Individuelle Förderung

Individuelle Förderung – Klassen 7 bis 9

14. Mai 2013
Es gibt: Grund­la­gen­kur­se Auf­bau­kur­se Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) In Grund­la­gen­kur­sen wie­der­ho­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Selbst­le (…)
Weiterlesen →

Förder-​AG »Digitale Bildbearbeitung« in den Klassen 7–9

03. Mai 2013
Die AG »Digi­ta­le Bild­be­ar­bei­tung« wird im Rah­men des indi­vi­du­el­len För­der­pro­gramms angeboten. Die Expo­na­te zum Anfor­de­rungs­pro­fil »Ein Hauch (…)
Weiterlesen →

2 x Französisch!

21. März 2013
Im Febru­ar nah­men 14 Schü­le­rin­nen und Schü­ler an den dies­jäh­ri­gen DELF-​scolaire-​Examen teil und erwar­ben dadurch ein inter­na­tio­nal aner­kann­tes (…)
Weiterlesen →
Individuelle Förderung

Das passt! - Individuelle Förderung

07. November 2012
Im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung ste­hen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 7 bis 9 Grund­la­gen­kur­se, Auf­bau­kur (…)
Weiterlesen →

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Prüfungsvorbereitung Q2 (Unterricht in den Abiturfächern)
  • 25. März 2023
    Cambridge-Prüfungen (schriftlich)

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz