• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Biologie

Der Bio­lo­gie­un­ter­richt am St.-Ursula-Gymnasium soll Inter­es­se an natur­wis­sen­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen wecken und die Grund­la­ge für das Ler­nen in Stu­di­um und Beruf in die­sem Bereich ver­mit­teln. Dabei wer­den fach­lich und bio­ethisch fun­dier­te Kennt­nis­se, die Vor­aus­set­zung für einen eige­nen Stand­punkt und für ver­ant­wort­li­ches Han­deln sind, gefor­dert und gefördert.

Her­vor­zu­he­ben sind hier­bei die Aspek­te Ehr­furcht vor dem Leben in sei­ner gan­zen Viel­fäl­tig­keit, Nach­hal­tig­keit, Umgang mit dem eige­nen Kör­per und ethi­sche Grundsätze.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Wett­be­wer­be
– Biologie-Olympiade

Koope­ra­tio­nen
– Berufswahlorientierung
– Abtei­lung der Fach­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Köln
– Baycom-​Schülerlabor für alle Jahrgangsstufen

Son­der­ver­an­stal­tun­gen
– Drogenpräventionstag
– Rauchprävention

Besuch außer­schu­li­scher Lernorte
– Neanderthalmuseum
– Köl­ner Zoo
– Natur­zen­trum Eifel (Net­ters­heim)
– KölnPUB

Ansprechpartnerinnen/​Fachvorsitzende: Frau Hartl­mai­er, Frau Külp­mann

Downloads

Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Biologie
Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Bio­lo­gie Sek. II


Berichte aus dem Fachbereich Biologie

»Von der Ernte bis zur Eintafelung« – Exkursion ins Schokoladenmuseum Köln

17. März 2023
Zwei Schülerinnen aus dem Bio-Chemie-Kurs der Stufe 9 berichten über den Besuch des Schokoladenmuseums im Rahmen der (…)
Weiterlesen →

Sommerakademien der Hochbegabtenförderung

30. September 2022
In den Sommerferien haben neun Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Sommerakademien teilgenommen. (…)
Weiterlesen →

Über Photovoltaik-​Dächer und Wasserrecycling-​Systeme – Projekttag »Unsere Energiewende in NRW« für die Klassen 9

20. September 2022
Am 22. August 2022 fand für die 9. Klassen des St.-Ursula-Gymnasiums ein gemeinsamer Projekttag zum Thema »Energiewende« statt. (…)
Weiterlesen →

Besuch des Nephrolabs der Uniklinik Köln – Exkursion der Grund- und Leistungskurse Biologie

08. September 2022
Interessierte Schülerinnen und Schüler aus einem Grundkurs und einem Leistungskurs Biologie der Stufe Q2 besuchten am 1. September (…)
Weiterlesen →

Herzlichen Dank! – € 2.000 Förderung der GemüseAckerdemie durch die Sparda-Spendenwahl

17. Juni 2022
Wir möchten uns bei allen Unterstützer/-innen bedanken, die bei der Sparda-Spendenwahl für unser Projekt »GemüseAckerdemie« abgestimmt haben. (…)
Weiterlesen →

»Die Evolution des Menschen« – Exkursion der Biologie-​LKs in das Neanderthal‑Museum

04. April 2022
Woher kommt der Mensch? Die­se Fra­ge stellt sich nicht nur im Reli­gi­ons­un­ter­richt, son­dern auch im Fach Bio­lo­gie. Und wo könn­ten sich Schüler/​-​innen (…)
Weiterlesen →

Erfolgreiche Olympioniken im Naturwissenschafts-Triathlon

28. Juni 2021
Finja Jonas, Svea Jüssen, Louisa Wiltshire (alle 9b) und Max Henke (9d) haben unter der Leitung von Frau Herold und Herrn Dr. Hoverath an der (…)
Weiterlesen →

GemüseAckerdemie: Möhre, Mangold und mehr – Bepflanzung der Gemüsebeete

22. Mai 2020
Vor knapp zwei Wochen konnten wir erste Jungpflanzen und Saatgut in die Erde setzen. Fleißige Helferinnen und Helfer von Ackerdemia (…)
Weiterlesen →

Thema »Artenschutz« – Ein Beispiel für fächerübergreifendes Lernen

28. April 2020
Um die Motivation der Schülerinnen und Schüler weiterhin hochzuhalten und digitale Lernwerkzeuge kennenzulernen, führten wir ein fächer- (…)
Weiterlesen →

Erklärvideo zum Thema »Proteinbiosynthese« – Freiwilliges Projekt im Biokurs Q1

24. April 2020
Ein Erklärvideo zum Thema "Proteinbiosynthese" zu erstellen, war ein freiwilliges Projekt für den Biokurs Q1. (…)
Weiterlesen →
12

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Herbstferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Okt 2023>>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 2. Oktober 2023
    Herbstferien vom 02.10.2023 bis 14.10.2023
  • 17. Oktober 2023
    Berufsorientierungstage der Stufe 9 (bis 19.10.23)
  • 20. Oktober 2023
    Patrozinium der Hl. Ursula
  • 20. Oktober 2023
    Quartalsende für die Stufe Q2
  • 26. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
    1. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
  • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
  • Taizé-Andacht am Mi., 20.09., 19 Uhr, in der Kapelle
  • Veranstaltungshinweis: Konzert der Symphoniker Hannover am Sa., 23.09., 18 Uhr, im Atrium
  • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
  • Herzliche Einladung zu unseren Infotagen am Fr., 27.10.2023, 15:00 Uhr und Sa., 28.10.2023, 10:00 Uhr
  • Die 1. Schulpastoralkonferenz am 11.09.2023 muss verlegt werden
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
  • »Rhein-Erft Coding Challenge« – 2. Platz beim Schulhackathon
  • »Wir geben Gott ein Gesicht …« – Veranstaltungen der Schulpastoral an den erzbischöflichen Schulen in Brühl
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz