• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Skifahrt

Die Ski­fahrt fin­det jähr­lich in der Kar­ne­vals­wo­che mit 40 Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Sekun­dar­stu­fe II statt. Ziel der Fahrt ist der Ort Ober­tau­ern im Salz­bur­ger Land, Öster­reich. Es han­delt sich um ein Ski­ge­biet von 100 Pistenkilometern.

Unter­kunft vor Ort ist das Jugend­sport­ho­tel Fel­s­er­alm, ein Betrieb der Fami­lie Stei­ner. Die­se Unter­kunft wird in beson­de­rem Maße den Ansprü­chen der Fahrt gerecht, da Fami­lie Stei­ner einen Groß­teil der Lebens­mit­tel vom eige­nen Bau­ern­hof in Rad­stadt bezieht und somit dem Anspruch einer nach­hal­ti­gen Land­wirt­schaft gerecht wird.

Die Fahrt hat eine sport­päd­ago­gi­sche und eine umwelt­päd­ago­gi­sche Ausrichtung:

  • Aus sport­päd­ago­gi­scher Sicht trägt die Fahrt dazu bei, das Bewe­gungs­feld 8 »Glei­ten, Fah­ren, Rol­len – Rollsport/​Bootsport/​Wintersport« des Kern­lehr­plans Sport für die Sekun­dar­stu­fe II Gymnasium/​ Gesamt­schu­le NRW (2013) abzudecken.
    Im Ski­ge­biet wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Kom­pe­tenz­stu­fen ein­ge­teilt und erhal­ten qua­li­fi­zier­ten Ski­un­ter­richt. Fort­ge­schrit­te­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, Lehr­pro­ben in der Ver­mitt­lung ski­tech­ni­scher Grund­fer­tig­kei­ten abzuhalten.
  • Aus umwelt­päd­ago­gi­scher Sicht bie­tet die Fahrt eine beson­de­re Mög­lich­keit, Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein­zig­ar­ti­ge Pri­mär­er­fah­run­gen im Natur­raum der Alpen zu ver­mit­teln und sie vor Ort zu einem reflek­tier­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit der Natur anzu­lei­ten. Dazu wer­den abends von den Teil­neh­mern Vor­trä­ge zu Umwelt­aspek­ten des Ski­fah­rens gehal­ten. Dar­über hin­aus besteht eine Koope­ra­ti­on mit der Berg­ret­tung Salz­burg, wel­che die umwelt­päd­ago­gi­sche Aus­rich­tung der Fahrt durch Vor­trä­ge und Work­shops zur Lawi­nen­ret­tung unterstützt.

Zusätz­lich zu die­sen päd­ago­gi­schen Schwer­punk­ten bil­den die gemein­sa­men Hüt­ten­aben­de und die obli­ga­to­ri­sche Kar­ne­vals­par­ty wei­te­re Höhe­punk­te der Fahrt.

Das kom­plet­te päd­ago­gi­sche Kon­zept steht hier zum Down­load bereit.

Ansprech­part­ner: Frau Berens, Frau Her­manns, Herr Pulina
Zeit­punkt: Woche vor Karneval
Kos­ten: ca. € 550
Anmel­dung: Ab dem 15.11. im Oberstufenzentrum


Berichte von den vergangenen Skifahrten

Skifahrt Obertauern 2020

02. März 2020
Am 15.02.2020 war es wie­der soweit: Für 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen EF und Q1 sowie für die Lehr­kräf­te Frau Her­manns, Frau Berens (…)
Weiterlesen →

Obertauern 2018

24. Februar 2018
Am 3.2.2018, mor­gens um 7 Uhr, war es wie­der so weit. 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der EF und Q1 tra­fen sich am Abfahrts­ort, vol­ler Vor­freu­de (…)
Weiterlesen →

Obertauern 2017

15. März 2017
Am 18. Febru­ar 2017 ging es wie­der ein­mal für 40 ski­be­geis­ter­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler der EF und Q1 mit dem Bus nach Obertauern. Nach 12 Stun­den (…)
Weiterlesen →

Skifahrt Obertauern 2016

18. Februar 2016
Auch die­ses Jahr freu­ten sich wie­der 41 Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf das, was es bei uns nicht gab, den Schnee!! Und für die 12-​stündige Bus­fahrt, die (…)
Weiterlesen →

»Jedes Jahr im Winter, wenn es wieder schneit« – Skifahrt 2015

20. Februar 2015
Jedes Jahr im Win­ter, wenn es wie­der schneit, bre­chen ski- und snow­board­be­geis­terte Schü­ler aus der Ober­stufe in der Woche vor Kar­ne­val nach (…)
Weiterlesen →

»Servus zusammen!« – Skifahrt Obertauern

10. März 2014
Wie jedes Jahr mach­ten sich am Sams­tag vor Kar­ne­val Schü­ler der Ein­füh­rungs­pha­se, Q1 und Q2 vol­ler Auf­re­gung und Vor­freu­de nach vier Stun­den Unte (…)
Weiterlesen →

Servus Obertauern! – Skifahrt 2013

14. Februar 2013
»Schiiiifo­an … ohhoohh … schiiifo­an!«, so tra­fen wir uns sams­tag­mor­gens gegen 6 Uhr, um in das Ski­ge­biet nach Ober­tau­ern zu fah­ren. Nach einer z (…)
Weiterlesen →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
<<Jul 2022>>
MDMDFSS
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Termine

  • 27. Juni 2022
    Sommerferien vom 27.06.2022 bis 09.08.2022

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Schöne Sommerferien!
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • In den Farben des Sommers – Konzerte im Atrium des St.-Ursula-Gymnasiums
  • Schöne Sommerferien!
  • »Alles Gute!« – Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
  • Florian Leibold wird neuer Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Wir clairen das!« – Verabschiedung von OStD‘ i.K. Claire Pickartz als Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums
  • »Das, was kommen wird« – Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Impulse
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schulseelsorge
  • Skifahrt
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Schulpodcast

Eine Große Pause mit
Eine Große Pause mit

Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
3. Juli 2021
Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
19. April 2021
Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
16. März 2021
Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
10. Februar 2021
Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
3. Februar 2021
Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
20. Januar 2021
Folge 13: Eine große Pause mit Ina
2. Dezember 2020
Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
25. November 2020
Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
14. November 2020
Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
25. Oktober 2020
Search Results placeholder

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz