Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Kaiserstraße 22
50321 Brühl
Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 7:30–15:30 Uhr und freitags von 7:30–14:00 Uhr geöffnet.
Sie erreichen die Schule
– per Straßenbahn mit der Linie 18, Haltestelle Brühl-Nord,
– per Bus mit den Linien 702, 703, 704, 707, 709, 930 und 935, Haltestelle Brühl-Nord und
– per Deutscher Bahn nach Brühl Bahnhof oder Brühl, Bahnhof Kierberg.Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Lehrerinnen und Lehrern können Sie hier per Klick auf den Namen eine E-Mail senden.
Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail!Aufgabenbereiche nach Arbeitsfeldern
Aufgabenbereiche in alphabetischer Reihenfolge
Gremien
Schulkonferenz (Lehrkräfte) Herr Arft, Frau Berens, Frau Becker-Nett, Herr Bräutigam, Frau Heinen, Herr Heinl, Herr Hombach, Frau Dr. Jeuck, Frau Kessler, Herr Maubach, Herr Rüttgers, Frau Weißbrich Schulkonferenz (Eltern) Frau Dr. Dohmes-Ockenfels, Frau Kersting, Herr Kratzel, Frau Dr. Steeger, Frau Dr. Strucken-Paland, Frau Wiesehoff Schulkonferenz (Schülerinnen und Schüler) Julius Henn, Eva Tintelott, Elisabeth Koeppen, Paul Lessmann, Noa Naujeck, Franziska Thomas Erziehungsmaßnahmenkonferenz Mitglieder lt. Erzb. Schulgesetz § 21 Abs. 6 Eilausschuss Herr Leibold, Frau Tillmann, Herr Maubach (Kollegiumsvertreter), Frau Wiesehoff (Elternvertreterin), Julius Henn (Schülervertreter) Kriseninterventionsteam Frau Berens, Frau von Tongelen Lehrerrat Herr Janzing, Frau Kaiser, Herr Krämer, Frau Salamon, Frau Wiesen Mensarat Herr Leibold, Frau Tillmann, Herr Rodermond, Herr Rüttgers, Frau Wiesehoff, Frau Ziemer (Elternvertreterinnen), Franziska Thomas, Eva Tintelott (Schülervertreterinnen) Schulpflegschaft Frau Wiesehoff, Frau Dr. Strucken-Paland SV Julius Henn (Schülersprecher), Eva Tintelott (stv. Schülersprecherin), Frau Gier, Frau Hermanns, Herr Meller (SV-Verbindungslehrer/-innen) Förderverein Roland Kruhl (Vorsitzender), Dr. Melanie Fattler (Stv. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung), Marcus Wohlrab (Kassierer), Dirk Sommerlik (Schriftführer), Dr. Andreas von Thüna (Beisitzer) Fachschaftsvorsitzende
Schulberatungsstelle Brühl (Frau Ruppenthal)
Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt
für Eltern, Kinder und Jugendliche
Dipl.-Psych. Christoph J. Polke
Telefon +49 2235 6092
christoph.polke (at) caritas-rhein-erft.de
Sprechstunden am 01.12., 12.01., 16.02., 15.03., 26.04. und 17.05., jeweils ab 8:45 Uhr in Raum A 307.Christoph Polke stellt sich vor:
Guten Tag,
mein Name ist Christoph Polke. Ich bin Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker. Im Team der Caritas Erziehungs- und Familienberatung in Erftstadt ist meine Aufgabe die Zusammenarbeit mit dem St.-Ursula-Gymnasium.
Erziehungs- und Familienberatung ist im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert. Sie soll "Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme ... (zu) unterstützen." Diese "Unterstützung" biete ich allen drei Gruppen an der Schule an: Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen. Dabei stehe ich unter Schweigepflicht und kann nur mit ausdrücklicher Entbindung davon mit jemand anderem, z. B. Lehrer/-innen oder Eltern, über den Fall sprechen. Manchmal ist das natürlich nützlich, aber eben nur mit ausdrücklicher Entbindung von der Schweigepflicht.
Und so könnt ihr/können Sie mit mir in Kontakt kommen:
Telefonsprechstunde: freitags von 13:30 bis 14:00 Uhr unter der Nummer 02235-6092.
In den übrigen Zeiten könnt ihr/können Sie unter der gleichen Nummer eine Nachricht im Sekretariat der Beratungsstelle hinterlassen. Ich rufe dann sobald wie möglich zurück. Es gibt auch den Weg über mein Diensthandy: 0172 / 511 0865 oder über die E-Mail , die dann an mich weitergeleitet wird.Die Beratungen finden statt in unseren Räumen in Erftstadt, Schloßstraße 1a oder im Raum der Beratungslehrer/-innen am St.-Ursula Gymnasium.
- Aktuelles
- Unsere Schule
- Lernen
- Schulgemeinschaft
- Termine
- Downloads
- Kontakt