• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Kontakt

  • Schule
  • Kollegium
  • Ansprechpartner/-innen
  • Beratungsstellen
  • Erz­bi­schöf­li­ches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl
    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 7:30–15:30 Uhr und freitags von 7:30–14:00 Uhr geöffnet.

    Sie erreichen die Schule
    – per Straßenbahn mit der Linie 18, Haltestelle Brühl-Nord,
    – per Bus mit den Linien 702, 703, 704, 707, 709, 930 und 935, Haltestelle Brühl-Nord und
    – per Deutscher Bahn nach Brühl Bahnhof oder Brühl, Bahnhof Kierberg.

     

    Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

    Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

  • Lehrerinnen und Lehrern können Sie hier per Klick auf den Namen eine E-Mail senden.
    Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail!

    Frau AbtE, L
    Frau AnkermannMU, KR
    Herr ArftM, IF
    Herr ArzE, PH
    Herr BeckerSP
    Frau Becker-NettD, E
    Frau BehmeD, EK
    Frau BerensE, GE
    Frau BerhorstF, SP
    Herr BirnerBI, SP
    Frau Dr. BlumbergF, CH
    Herr BlumenscheinGE, KU
    Herr BräutigamE, SP
    Frau BrühlE, I
    Frau ChristI
    Herr ElpermannL, GE, IF
    Herr ErbacherKU
    Frau FanailouM, PH
    Frau FischerL, GE
    Herr FrantzenD, GE
    Frau GierBI, E
    Frau GloschEK, CH
    Frau Gonzalez GerndtD, PL
    Frau von GuentherF, ER
    Frau HartlmaierBI, F
    Frau HeggeD, MU
    Frau HeinenD, KR
    Herr HeinlMU, KR
    Frau HermannsM, SP
    Frau HeroldBI, CH
    Frau HerrmannBI, D
    Herr HombachM, GE
    Frau Hörster-HansenD, F
    Herr Dr. HoverathM, PH
    Frau HundenbornD, PL, KU, KR
    Herr JanzingMU
    Frau Dr. JeuckBI, L
    Frau KaiserD, PA
    Frau KeßlerD, PL, SW, I
    Frau KopperD, EK
    Herr KrämerM, PH
    Herr van KrüchtenGE, KR
    Frau KülpmannPA, BI, KR
    Herr LanfranchiF, I
    Herr LeiboldL, KR
    Frau LentzBI, SP
    Herr MaubachL, GE
    Herr MellerD, EK
    Frau MeyerM, SW, IF
    Herr Möllmann, H.PA, SP
    Herr Möllmann, M.M, GE
    Herr NeußCH, SP
    Frau PfeifferE, M, PH
    Frau PietronD
    Frau PirilloD, SP
    Herr PulinaCH, SP
    Herr RademacherSW, SP
    Herr RattelmüllerKR
    Frau RöddingF, KR, SP
    Herr RodermondEK, SP, BI
    Frau RömerE, M, GE
    Frau RudolfE, M
    Herr RüttgersE, GE, IF
    Frau SalamonD, KR
    Herr SanderD, KR
    Herr DDr. SchejaM, PH, PA
    Frau SchmehlF, I
    Herr SchmidtM, PH
    Herr SchönbauerE, GE
    Frau SiegburgD, EK, SW
    Herr StammGE, SP, EK
    Frau SzymuraM, PH
    Frau TappenL, PA
    Frau ThüsingD, L, I
    Frau TillmannE, F
    Frau von TongelenE, GE
    Herr VolkD, SW
    Frau WeißbrichE, KR
    Frau WiesenM, BI, IF
    Frau WolfF, EK
    Herr ZachertE, F
    Frau ZiegsKR, L
    Herr GörgenBI, SP
    Frau HüblF, I
    Frau JonenE, I
    Herr KreitnerE, SP
    Herr SchlichEK, SP
    Frau SchmitzD, GE
    Herr SchwarzM, KR


    • Aufgabenbereiche nach Arbeitsfeldern

      SchulleitungHerr Leibold
      Stv. SchulleitungFrau Tillmann
       
      SchulseelsorgeHerr Rattelmüller
      Team SchulseelsorgeHerr Janzing, Frau Rödding
       
      Koordination Organisation und VerwaltungHerr Maubach
      Stundenplan, Vertretungsplan, UnterrichtsorganisationHerr Maubach, Herr Rüttgers
      TerminplanHerr Heinl
       
      Koordination Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6)Frau Heinen
      AnmeldegesprächeHerr Leibold, Frau Tillmann, Frau Heinen, Frau Salamon, Herr Birner
      Lernzeit und Hausaufgabenbetreuung Klassen 5 und 6 (Anmeldung und Kurszuteilung)Frau Herold
       
      Koordination Mittelstufe (Klassen 7 bis 9)Herr Bräutigam
      LernstandserhebungFrau Becker-Nett
       
      Koordination Oberstufe (Stufen EF, Q1 und Q2)Herr Hombach
      Stufenleitung EFFrau Berens, Herr Frantzen
      Stufenleitung Q1Frau Keßler, Herr Möllmann, H.
      Stufenleitung Q2Frau Lentz, Herr Stamm
       
      Koordination Individuelle FörderungHerr Dr. Hoverath
      Anmeldung und KurszuteilungHerr Dr. Hoverath, Herr DDr. Scheja
      DiagnostikHerr Schönbauer
       
      Koordination Studien- und BerufsorientierungN.N.
      Berufsorientierung Sek. IHerr Frantzen, Frau Kopper, Frau Lentz, Frau von Tongelen
      Studien- und Berufsorientierung Sek. IIHerr Lanfranchi, Frau Berens
      SozialpraktikumFrau Külpmann, Herr Volk
       
      Koordination Übermittag- und NachmittagsbetreuungHerr Rodermond
      SchulmensaHerr Rodermond
      Nachmittagsangebote Klassen 5 und 6 (Anmeldung und Kurszuteilung)Frau Herold
      Nachmittagsbetreuung CaritasHerr Rodermond
       
      Koordination Beratung für Kinder, Jugendliche und ElternFrau Berens
      Beratungslehrer/-innenFrau Berens, Frau Hegge, Frau Hermanns, Herr Janzing
       
      Koordination SchulentwicklungHerr Möllmann, H.
      UnterrichtsentwicklungHerr Meller
      FortbildungFrau Gonzalez Gerndt
      DigitalisierungHerr Möllmann, H., Herr Arft, Frau Gonzalez Gerndt, Herr Heinl, Herr Meller
      iPad-KlassenHerr Meller, Herr Schönbauer
       
      Koordination Informationstechnik und MedienHerr Arft
      Technik, Netzwerk, Laptops, WLANHerr Arft, Herr Elpermann, Frau Meyer, Herr Pulina
      MoodleFrau Dr. Jeuck, Frau Siegburg
      iPad-ManagementHerr Krämer, Frau Wiesen
       
      Koordination ÖffentlichkeitsarbeitHerr Heinl
      Homepage, NewsletterHerr Heinl
      Redaktion »Aktuelles«Frau Hundenborn, Frau Becker-Nett
       
      SekretariatFrau Stilz, Frau Assenmacher
      HausmeisterHerr Schuhmacher, Herr Suchy

    • Aufgabenbereiche in alphabetischer Reihenfolge

      Abend der ErprobungsstufeFrau Ankermann, Frau Heinen
      Andheri-HilfeFrau Fischer, Frau Rödding, Frau von Tongelen
      AnmeldegesprächeHerr Leibold, Frau Tillmann, Frau Heinen, Frau Salamon, Herr Birner
      Beratung für Kinder, Jugendliche und ElternFrau Berens, Frau Hegge, Frau Hermanns, Herr Janzing
      Berufsorientierung Sek. IHerr Frantzen, Frau Kopper, Frau Lentz, Frau von Tongelen
      BigbandHerr Heinl
      Bücher (Lehrmittel)Herr Becker
      Cambridge-Sprachzertifikat (Englisch)Frau von Tongelen, Frau Abt
      Chor der Klassen 5Frau Ankermann
      Chor der Klassen 6Frau Hegge
      Chor der Stufen 7–Q2Frau Ankermann
      DELF-Sprachzertifikat (Französisch)Frau Hörster-Hansen, Frau Dr. Blumberg
      England-AustauschHerr Zachert
      Englisch-AusleihbibliothekFrau Pfeiffer
      Flüchtlingshilfe an Erzbischöflichen SchulenFrau Hörster-Hansen
      FördervereinRoland Kruhl (Vorsitzender), Dr. Melanie Fattler (Stv. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung), Marcus Wohlrab (Kassierer), Dirk Sommerlik (Schriftführer), Dr. Andreas von Thüna (Beisitzer)
      Fotos (Schulveranstaltungen)Frau Hundenborn
      Frankreich-AustauschFrau Hartlmaier
      GefahrstoffbeauftragterHerr Neuß
      GemüseackerdemieFrau Herold
      Gottesdienstgestaltung MusikFrau Ankermann, Herr Janzing
      Hausaufgabenbetreuung Klassen 5 und 6 (Anmeldung und Kurszuteilung)Frau Herold
      HausmeisterHerr Schuhmacher, Herr Suchy
      HomepageHerr Heinl, Frau Hundenborn, Frau Becker-Nett
      Individuelle Förderung Klasse 5 und 6Frau Herold
      Individuelle Förderung Klassen 7 bis 9Herr Dr. Hoverath, Herr DDr. Scheja, Herr Schönbauer
      iPad-KlassenHerr Meller, Herr Schönbauer
      iPad-ManagementHerr Krämer, Frau Wiesen
      Italien-AustauschHerr Lanfranchi
      Jugend debattiertFrau Gonzalez Gerndt, Herr Meller
      Junge BigbandHerr Heinl
      Junges Orchester »Josu«Herr Janzing
      Känguru-Wettbewerb (Mathematik)Frau Hermanns, Frau Meyer, Frau Szymura
      KarnevalsausschussFrau Ankermann, Frau Hermanns, Herr Hombach, Herr DDr. Scheja, Herr Stamm
      Klassen 5 und 6 (Erprobungsstufe)Frau Heinen
      Klassen 7 bis 9 (Mittelstufe)Herr Bräutigam
      Kunstwettbewerbe / KunstausstellungenFrau Hundenborn, Herr Blumenschein
      LernstandserhebungFrau Becker-Nett
      Lernzeit Klassen 5 und 6 (Anmeldung und Kurszuteilung)Frau Herold
      Lesewettbewerbe (Latein, Französisch)Herr Leibold, Frau Tillmann
      Lichttechnik-AG (Veranstaltungen)Herr DDr. Scheja
      MedienscoutsFrau Fanailou, Herr Elpermann, Herr Rüttgers
      MensaHerr Rodermond
      MoodleFrau Dr. Jeuck, Frau Siegburg
      MusikfahrtFrau Ankermann, Frau Hegge, Herr Heinl, Herr Janzing
      Nachmittagsangebote Klassen 5 und 6 (Anmeldung und Kurszuteilung)Frau Herold
      Nachmittagsbetreuung CaritasHerr Rodermond
      Nachteilsausgleich LRS / Fördermaßnahmen DeutschFrau Keßler
      Naturwissenschaftliche WettbewerbeHerr Dr. Hoverath
      NewsletterHerr Heinl
      OberstufeHerr Hombach
      ÖffentlichkeitsarbeitHerr Heinl
      Partnerschaft mit der KSK (Politik)Herr Volk
      Praktikantenbetreuung (Orientierungspraktikum und Praxissemester)Frau Hörster-Hansen
      PräventionsfachkräfteFrau Salamon, Herr Stamm
      PressekontaktHerr Heinl, Frau Hundenborn
      RadwallfahrtHerr Rattelmüller, Frau Hermanns, Frau Lentz
      ReferendarbetreuungFrau Weißbrich, Frau Pfeiffer
      Roboter-AGHerr Dr. Hoverath
      Schach-AGHerr Möllmann, M.
      SchülerarbeitsbibliothekHerr Zachert
      SchulpflegschaftFrau Wiesehoff, Frau Dr. Strucken-Paland
      SchulsanitätsdienstFrau Külpmann, Frau Lentz
      SchulseelsorgeHerr Rattelmüller, Herr Janzing, Frau Rödding
      SekretariatFrau Stilz, Frau Assenmacher
      SicherheitsbeauftragterHerr Stamm
      SinfonieorchesterHerr Janzing
      SkifahrtFrau Berens, Frau Hermanns, Herr Pulina
      SozialpraktikumFrau Külpmann, Herr Volk
      SporthelferFrau Hermanns, Herr Birner
      StrahlenschutzbeauftragterHerr Dr. Hoverath
      Studien- und Berufsorientierung Sek. IIHerr Lanfranchi, Frau Berens
      Stufenleitung EFFrau Berens, Herr Frantzen
      Stufenleitung Q1Frau Keßler, Herr Möllmann, H.
      Stufenleitung Q2Frau Lentz, Herr Stamm
      Stundenplan, Vertretungsplan, UnterrichtsorganisationHerr Maubach, Herr Rüttgers
      SVElisabeth Koeppen (Schülersprecherin), Julius Henn (stv. Schülersprecher), Frau Hermanns, Herr Janzing, Herr Meller (alle SV-Verbindungslehrer/-innen)
      TaschenrechnerbestellungHerr Schmidt
      Technik, Netzwerk, Laptops, WLANHerr Arft, Herr Elpermann, Frau Meyer, Herr Pulina
      TerminplanHerr Heinl
      Theater-Abonnement der Theatergemeinde KölnFrau Becker-Nett, Herr Sander
      Theater-AGFrau Becker-Nett
      Tontechnik-AG (Veranstaltungen)Herr Schmidt, Herr Pulina, Herr Birner
      Turn-AGFrau Lentz, Frau Herold
      Übermittag- und NachmittagsbetreuungHerr Rodermond
      Ungarn-AustauschHerr Rüttgers
      Ursula-SingersHerr Janzing
      WDR-JugendaboHerr Heinl

    • Gremien

      Schulkonferenz (Lehrkräfte)Herr Arft, Frau Berens, Frau Becker-Nett, Herr Bräutigam, Frau Heinen, Herr Heinl, Herr Hombach, Frau Dr. Jeuck, Frau Kessler, Herr Maubach, Herr Rüttgers, Frau Weißbrich
      Schulkonferenz (Eltern)Frau Dr. Dohmes-Ockenfels, Frau Kersting, Herr Kratzel, Frau Dr. Steeger, Frau Dr. Strucken-Paland, Frau Wiesehoff
      Schulkonferenz (Schülerinnen und Schüler)Julius Henn, Eva Tintelott, Elisabeth Koeppen, Paul Lessmann, Noa Naujeck, Franziska Thomas
      ErziehungsmaßnahmenkonferenzMitglieder lt. Erzb. Schulgesetz § 21 Abs. 6
      EilausschussHerr Leibold, Frau Tillmann, Herr Maubach (Kollegiumsvertreter), Frau Wiesehoff (Elternvertreterin), Julius Henn (Schülervertreter)
      KriseninterventionsteamFrau Berens, Frau von Tongelen
      LehrerratHerr Janzing, Frau Kaiser, Herr Krämer, Frau Salamon, Frau Wiesen
      MensaratHerr Leibold, Frau Tillmann, Herr Rodermond, Herr Rüttgers, Frau Wiesehoff, Frau Ziemer (Elternvertreterinnen), Franziska Thomas, Eva Tintelott (Schülervertreterinnen)
      SchulpflegschaftFrau Wiesehoff, Frau Dr. Strucken-Paland
      SVJulius Henn (Schülersprecher), Eva Tintelott (stv. Schülersprecherin), Frau Gier, Frau Hermanns, Herr Meller (SV-Verbindungslehrer/-innen)
      FördervereinRoland Kruhl (Vorsitzender), Dr. Melanie Fattler (Stv. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung), Marcus Wohlrab (Kassierer), Dirk Sommerlik (Schriftführer), Dr. Andreas von Thüna (Beisitzer)

    • Fachschaftsvorsitzende

      DeutschFrau Keßler, Herr Frantzen
      EnglischHerr Schönbauer, Frau von Tongelen
      FranzösischFrau Hörster-Hansen, Herr Zachert
      ItalienischHerr Lanfranchi
      LateinHerr Elpermann, Frau Fischer
      MusikFrau Ankermann, Herr Janzing
      KunstFrau Hundenborn, Herr Blumenschein
      GeschichteHerr Rüttgers, Herr Frantzen
      Wirtschaft-Politik/SozialwissenschaftenFrau Meyer, Frau Siegburg
      ErdkundeHerr Meller, Herr Rodermond
      PhilosophieFrau Gonzalez Gerndt, Frau Keßler
      ErziehungswissenschaftenHerr DDr. Scheja, Frau Kaiser
      MathematikFrau Szymura, Frau Fanailou
      PhysikHerr Dr. Hoverath
      ChemieHerr Neuß
      BiologieFrau Hartlmaier, Frau Külpmann
      InformatikHerr Arft, Herr Rüttgers
      Kath. ReligionHerr Leibold, Herr Heinl
      Ev. ReligionFrau von Guenther
      SportHerr Becker, Frau Hermanns

  • Schulberatungsstelle Brühl (Frau Ruppenthal)

    Caritas Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt
    für Eltern, Kinder und Jugendliche
    Dipl.-Psych. Christoph J. Polke
    Telefon +49 2235 6092
    christoph.polke (at) caritas-rhein-erft.de
    Sprechstunden in der Schule: 03.02., 03.03., 21.04. und 12.05., jeweils ab 09.30 Uhr.

     

    Christoph Polke stellt sich vor:

    Guten Tag,

    mein Name ist Christoph Polke. Ich bin Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker. Im Team der Caritas Erziehungs- und Familienberatung in Erftstadt ist meine Aufgabe die Zusammenarbeit mit dem St.-Ursula-Gymnasium.

    Erziehungs- und Familienberatung ist im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert. Sie soll "Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme ... (zu) unterstützen." Diese "Unterstützung" biete ich allen drei Gruppen an der Schule an: Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen. Dabei stehe ich unter Schweigepflicht und kann nur mit ausdrücklicher Entbindung davon mit jemand anderem, z. B. Lehrer/-innen oder Eltern, über den Fall sprechen. Manchmal ist das natürlich nützlich, aber eben nur mit ausdrücklicher Entbindung von der Schweigepflicht.

    Und so könnt ihr/können Sie mit mir in Kontakt kommen:
    Telefonsprechstunde: freitags von 13:30 bis 14:00 Uhr unter der Nummer 02235-6092.
    In den übrigen Zeiten könnt ihr/können Sie unter der gleichen Nummer eine Nachricht im Sekretariat der Beratungsstelle hinterlassen. Ich rufe dann sobald wie möglich zurück. Es gibt auch den Weg über mein Diensthandy: 0172 / 511 0865 oder über die E-Mail , die dann an mich weitergeleitet wird.

    Die Beratungen finden statt in unseren Räumen in Erftstadt, Schloßstraße 1a oder im Raum der Beratungslehrer/-innen am St.-Ursula Gymnasium.

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz