• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Sport

Die Fach­kon­fe­renz Sport am St.-Ursula-Gymnasium möch­te durch ihr Schul­sport­kon­zept unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Aus­bil­dung zu einer mün­di­gen, bewe­gungs­freu­di­gen und gesund­heits­be­wuss­ten Per­sön­lich­keit ermög­li­chen. Unser Ziel ist es, durch Bewe­gung, Spiel und Sport lang­fris­tig die Freu­de an der Bewe­gung und am Sport zu erhal­ten sowie Gesund­heits­be­wusst­sein und Fit­ness für die Bewäl­ti­gung des All­tags und zum Aus­gleich von Belas­tung in die Lebens­füh­rung inte­grie­ren zu können.

Dar­über hin­aus möch­ten wir unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern Gele­gen­hei­ten bie­ten, ihre Leis­tungs­freu­de und -bereit­schaft in Wett­kämp­fen zu erpro­ben und aus­zu­bil­den. Neben Wett­kämp­fen im Sport­un­ter­richt set­zen sich des­halb die Lehr­kräf­te auch für die Bil­dung von Schul­mann­schaf­ten und für die Teil­nah­me an Schul­meis­ter­schaf­ten ein.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Läu­fer­tag
Unser Läu­fer­tag fin­det jähr­lich als Spen­den­lauf statt, bei dem alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Run­de (knapp 6 km) um den nahe gele­ge­nen Hei­der Berg­see lau­fen. Die Mit­ar­beit des gesam­ten Kol­le­gi­ums und des För­der­ver­eins las­sen den Läu­fer­tag Jahr für Jahr zu einer Ver­an­stal­tung der gesam­ten Schul­ge­mein­schaft werden.

Unse­re Schu­le unter­stützt damit die Leukämie-​Initiative Bonn e. V., die sich dafür ein­setzt, die Betreu­ungs­si­tua­ti­on lang­fris­tig erkrank­ter Men­schen zu verbessern.

Über den Ver­kauf von Start­kar­ten von einem Min­dest­preis von € 1 konn­ten unse­re Spen­den im Jahr 2015 die Anschaf­fung von zwei Fahrrad-​Ergometern für die Pati­en­ten auf der Sta­ti­on Lie­ber­meis­ter im Zen­trum für Inte­gra­ti­ve Medi­zin der Uni­kli­nik Bonn ermöglichen.

Sport­fest
Beim jähr­li­chen Sport­fest nach den Som­mer­fe­ri­en tref­fen sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Schloss­park­sta­di­on in Brühl. Neben den klas­si­schen Leicht­ath­le­tik­dis­zi­pli­nen bil­den die Sprint­staf­feln, bei denen alle Klassen und Kur­se inner­halb einer Jahr­gangs­stu­fe gegen­ein­an­der antre­ten, einen Höhepunkt.

Päd­ago­gi­scher Schwer­punkt des Sport­fes­tes ist die För­de­rung der Klassen- und Kurs­ge­mein­schaft, da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht indi­vi­du­ell gegen­ein­an­der antre­ten, son­dern aus allen Ein­zel­er­geb­nis­sen die Gesamt­plat­zie­rung der Klas­se und des Kur­ses errech­net wird.

In der Jahr­gang­stu­fe 5 tre­ten die Klassen gegen­ein­an­der in einem Völ­ker­ball­tur­nier an.

Bas­ket­ball­tur­nier Klas­se 9–Q2
Das Bas­ket­ball­tur­nier der Jahr­gangs­stu­fen 9 - Q2 fin­det jähr­lich vor den Som­mer­fe­ri­en statt und wird vom Pro­fil­kurs Bas­ket­ball der Q1 orga­ni­siert. Die Über­nah­me der Orga­ni­sa­ti­on ist im schul­in­ter­nen Lehr­plan ver­an­kert. Fer­ner ist Bas­ket­ball ab der Klas­se 5 als Schwer­punkt­s­port­art an unse­rer Schu­le definiert.

Unser För­der­ver­ein unter­stützt das Tur­nier groß­zü­gig, indem er Geträn­ke und Snacks stellt, die zu einem gerin­gen Preis an die Zuschau­er und Spie­ler ver­kauft wer­den. Der Erlös aus dem Ver­kauf und einer klei­nen Teil­nah­me­ge­bühr wer­den einem kari­ka­ti­ven Pro­jekt gespen­det. 2017 kamen sie z. B. dem Flücht­lings­pro­jekt »Sup­port Inter­na­tio­nal« zugute.

Wett­kämp­fe mit ande­ren Schulen
– Teil­nah­me am Schul­ma­ra­thon Köln und Bonn
– Schul­meis­ter­schaf­ten Schwimmen
– Schul­meis­ter­schaf­ten Basketball
– Schul­meis­ter­schaf­ten Tennis
– Schul­meis­ter­schaf­ten Fußball
– Schul­meis­ter­schaf­ten Handball
– ASV-​Sprintcup aller Köl­ner Schulen

Fahr­ten
–
Ski­fahrt der Sek. II nach Obertauern

Ansprechpartner/​Fachvorsitzender: Herr Becker


Berichte aus dem Fachbereich Sport

Endlich wieder neue Sporthelferinnen und Sporthelfer

16. März 2023
Anfang dieses Jahres haben Schüler/-innen aus den Jahrgängen 7 und 8 nach langem wieder eine grandiose Sporthelfer-Prüfung hingelegt. (…)
Weiterlesen →

2. Platz bei den Regierungsbezirks-​Meisterschaften im Basketball der Mädchen

05. Februar 2023
Als Kreis- und Bezirksmeisterinnen hatten sich die Mädchen der Jahrgänge 2006–2009 für das Turnier der besten Schulen im Regierungsbezirk qualifiziert. (…)
Weiterlesen →

Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien

26. April 2022
In der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 findet eine »Spendenlauf-Woche« zugunsten unseres Schulprojektes in Südindien in Zusammenarbeit mit der (…)
Weiterlesen →

Ideen für den Einsatz der Spenden des Sponsorenlaufs – Die Fachschaft Sport für die Leukämie-​Initiative Bonn

22. April 2021
Wenn Jahr für Jahr Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen unserer Schule am Heider Bergsee zum Läufertag zusammenkommen, geht es seit jeher (…)
Weiterlesen →

28.000 EUR für den guten Zweck – Spendenlauf und Weihnachtskonzerte des St.-Ursula-Gymnasiums sprengen alle Erwartungen

08. März 2021
In der Pan­de­mie ist alles anders, auch, und vor allem in Schu­le: Nicht nur fin­det kein Prä­senz­un­ter­richt statt, auch fal­len ein Groß­teil der über das (…)
Weiterlesen →

UPDATE 2 | Sponsorenlauf – Das St.-Ursula-Gymnasium sammelt Kilometer für den guten Zweck!

08. Februar 2021
Das Ende des Sponsorenlaufs und atemberaubendende Ergebnisse! Am Sonntag, den 31. Januar, endete unser neuntägiger Sponsorenlauf zu Gunsten (…)
Weiterlesen →

Skifahrt Obertauern 2020

02. März 2020
Am 15.02.2020 war es wie­der soweit: Für 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen EF und Q1 sowie für die Lehr­kräf­te Frau Her­manns, Frau Ber­en (…)
Weiterlesen →

3. Platz bei der Hauptrunde der Bezirksmeisterschaften im Basketball

06. Februar 2020
Als Kreismeister und Bezirksmeister der 1. Runde hatte sich die Basketball-Mädchenmannschaft des St.-Ursula-Gymnasiums für die Hauptrunde des Regierungsbezirks (…)
Weiterlesen →

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen

20. November 2019
Auch in diesem Jahr haben wieder Schüler unterschiedlicher Jahrgangstufen erfolgreich an den Fußball-Stadtmeisterschaften teilgenommen. (…)
Weiterlesen →

Laufen für den guten Zweck – Heider Bergsee-​Lauf 2019

12. Juni 2019
Die Vorzeichen des diesjährigen Läufertags waren besondere: Der eng gesteckte Zeitplan am Ende des Schuljahres sah an diesem 05.06.2019 neben dem sportlichen (…)
Weiterlesen →
1234567

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ende der Leistungsbewertung Q2
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
    3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
  • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz