• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Geschichte

18.04.1893Eröff­nung der ers­ten höhe­ren Mäd­chen­schu­le im Land­kreis Köln als »Pri­va­te höhe­re Töch­ter­schu­le mit Pen­sio­nat« in der Cöln­stra­ße 51-​53 in Brühl, gegrün­det mit 36 Schü­le­rin­nen, 2 Pen­sio­nä­rin­nen und 5 Schwes­tern als Leh­re­rin­nen durch die »Ursu­li­nen von St. Sal­va­tor« nach ihrer Rück­kehr aus dem nie­der­län­di­schen Exil in Roermond
1893–1895Kauf eines unbe­bau­ten Grund­stücks in der Kai­ser­stra­ße und Errich­tung eines Klos­ters mit Schul­haus und Pensionat
1897–1898Anbau eines Nord­flü­gels für das Pen­sio­nat hin­ter der Klos­ter­ka­pel­le auf­grund von Platzmangel
18.08.1909Staat­li­che Aner­ken­nung der Schu­le, die sich nun »Pen­sio­nat und höhe­re Mäd­chen­schu­le der Ursu­li­nen von St. Sal­va­tor Brühl« nennt und zum Lyze­um aus­ge­baut wird. 

 Das Pen­sio­nat der Ursulinen
13.02.1912Staat­li­che Aner­ken­nung als Lyze­um mit 10 Jahrgängen
05.06.1918Anglie­de­rung einer soge­nann­ten Frau­en­schu­le mit Kindergarten
1922Schlie­ßung der Frau­en­schu­le wegen man­geln­der Nachfrage
ab 1923Rück­gang der Schü­ler­zah­len auf­grund der Aus­glie­de­rung der Grund­schul­jahr­gän­ge nach der Wei­ma­rer Ver­fas­sung von 368 auf 212 Schülerinnen
ab 1937Umwand­lung des Lyze­ums in eine »Deut­sche Ober­schu­le« mit nur noch 5 Jahr­gän­gen und nur noch einer Fremd­spra­che (Eng­lisch) wegen einer natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Schulreform
08.08.1939Anord­nung der Schlie­ßung der Schu­le zu Ostern 1940 durch die Nationalsozialisten
01.04.1940Über­nah­me der Trä­ger­schaft über die Schu­le durch die Stadt Brühl nach bau­li­cher Tren­nung von Schul- und Klostertrakt
01.10.1944Schlie­ßung der Städ­ti­schen Ober­schu­le für Mäd­chen auf­grund der Kriegssituation
22.10.1945Wie­der­eröff­nung der Ursu­li­nen­schu­le in der Trä­ger­schaft der Ursu­li­nen mit 291 Schü­le­rin­nen als »Lyze­um der Ursu­li­nen – Brühl bei Köln«
ab 1947Zwei Schul­zweige:
1. Stu­di­en­an­stalt mit Latein
    ab 1950: Mäd­chen­gym­na­sium bis Klas­se 10
2. Lyze­um mit Nadel­ar­beit, aber ohne Latein
    ab 1950: Frau­en­ober­schule mit Hauswirtschaft
17.09.1955Ein­wei­hung eines Holz­pa­vil­lons im Klos­ter­gar­ten als pro­vi­so­ri­sche Lösung der Raumnot
01.04.1962Über­nah­me der Trä­ger­schaft der Schu­le durch das Erz­bis­tum Köln und Geneh­mi­gung des Aus­baus der »St.-Ursula-Schule Brühl, Pri­va­tes Erz­bi­schöf­li­ches neu­sprach­li­ches Mäd­chen­gym­na­si­um i. E. mit Frau­en­ober­schu­le i. E.« zu Voll­an­stal­ten bis zum 13. Schuljahr
1963Bau eines wei­te­ren Gar­ten­pa­vil­lons mit Schulräumen
13.12.1964Grund­stein­le­gung für den Atriumbau
1965Ers­ter Abitur­jahr­gang an St. Ursula
Ostern 1966Fer­tig­stel­lung des Atriumbaus 
1968Beginn des schu­li­schen Enga­ge­ments für die Andheri-Hilfe
Febru­ar 1970Fer­tig­stel­lung der klei­nen Turnhalle
Som­mer 1970Abriss des alten Kloster- und Schulgebäudes
10.09.1972Ein­wei­hung des Ver­wal­tungs­ge­bäu­des mit Schulklassen 
1966–1976Erhö­hung der Schü­le­rin­nen­zahl von 529 auf 1063
08.07.1976Grün­dung des Fördervereins
Som­mer 1979Beginn der Koedu­ka­ti­on an St. Ursu­la mit 42 Jun­gen und 99 Mäd­chen in der Klas­se 5
Som­mer 1983Fer­tig­stel­lung der Drei­fach­turn­hal­le und Errich­tung einer neu­en Bara­cke mit 3 Klassen und Hörsaal
1986Erschei­nen des ers­ten Jah­res­be­richts »1985 St.-Ursula-Gymnasium Brühl«
1988Ers­ter Abitur­jahr­gang mit Jun­gen und Mädchen
1993Fei­ern zum hun­dert­jäh­ri­gen Bestehen der St.-Ursula-Schule Brühl
Som­mer 1996Abriss des Gar­ten­pa­vil­lons für den Neu­bau eines Oberstufenzentrums
27.08.1998Ein­wei­hung der neu­en Schulkapelle 
19.11.1998Ein­wei­hung des neu­en Oberstufenzentrums 

 Fotos: Rup­pe­rath

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
  • 24. März 2023
    Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz