• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Schülerticket

Vor mehr als 12 Jah­ren haben wir mit ver­ein­ten Kräf­ten für die Ein­füh­rung des Schü­ler­ti­ckets gekämpft und konn­ten schließ­lich nach einer beein­dru­cken­den Eltern­ver­samm­lung am 29. August 2000 erleich­tert sagen: »Wir haben es geschafft!« Seit­dem bie­ten wir unse­ren Schü­lern das VRS-​Schülerticket nach unse­rem Soli­da­ri­täts­mo­dell an.

Was macht das Schü­ler­ti­cket attraktiv?

  • Es gilt nicht nur für Fahr­ten zwi­schen Wohn­ort und Schu­le, son­dern für alle Bus­se und Bah­nen im gesam­ten Gebiet des VRS (u. a. also in Köln, Bonn, Kreis Eus­kir­chen, Erft­kreis, Rhein-Sieg-Kreis).
  • Das Schü­ler­ti­cket gilt nicht nur an Schul­ta­gen, son­dern auch an Wochen­en­den, an Fei­er­ta­gen und in den Feri­en rund um die Uhr. Am Wochen­en­de und an Fei­er­ta­gen kön­nen die Schü­ler kos­ten­los und zeit­lich unbe­schränkt ein Fahr­rad mit­neh­men. An Feri­en­werk­ta­gen ist dies ab 9 Uhr mög­lich, sonst ab 14 Uhr.
  • Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen zu einem ver­gleichs­wei­se güns­ti­gen Preis ein sehr hohes Maß an Mobi­li­tät in ihrer Frei­zeit errei­chen (z. B. um Freun­din­nen und Freun­de aus der Klas­se zu besu­chen oder für Fahr­ten zum Arzt, Kie­fer­or­tho­pä­den, zur Musikschule).
  • Der Besuch unse­rer Schu­le wird auch für die zahl­rei­chen aus­wär­ti­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht durch finan­zi­el­le Bar­rie­ren behindert.
  • »Schwarz­fah­ren« ist kei­ne Ver­su­chung mehr.

War­um hat sich unser Soli­da­ri­täts­mo­dell aus­ge­zeich­net bewährt?

  • Waren bei der Ein­füh­rung 883 Schü­ler­ti­ckets bestellt wor­den, so ist die Zahl in die­sem Schul­jahr auf 1053 gestie­gen. Der aktu­el­le Preis für das Schul­jahr 2022/​23 beträgt ab Okto­ber € 18,46 pro Monat.
  • Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler fah­ren auch in der Frei­zeit deut­lich mehr mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln als vorher.
  • Am Wochen­en­de fah­ren mehr Fami­li­en mit der Bahn, weil die Kin­der Schü­ler­ti­ckets haben und nur die Eltern zah­len müssen.
  • Das Schü­ler­ti­cket wird gezielt für Wan­der­ta­ge und Exkur­sio­nen genutzt, d. h. es ent­ste­hen gerin­ge­re Kos­ten und wir bestel­len auch deut­lich weni­ger Bus­se (Umwelt­schutz).

KVB-​Merkblatt zur Datenverarbeitung

Direkt zu

→ Öffnungszeiten in den Ferien
→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Mrz 2023>>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

  • 20. März 2023
    Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
  • 20. März 2023
    Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
  • 23. März 2023
    Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
  • 24. März 2023
    Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
  • 24. März 2023
    Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
  • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
  • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
  • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
  • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz