• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Andante = lässig gehend« – Verabschiedungen

26. Juni 2020
von Hl

Herr Men­ke, Frau Husten-​Schwiede und Frau Mittelstedt

Wir ver­ab­schie­den uns von drei Mit­glie­dern des Leh­rer­kol­le­gi­ums: Frau Husten-​Schwiede, Herr Men­ke und Frau Mit­tel­stedt wer­den in den Ruhe­stand versetzt.

Frau Husten-​Schwiede war seit 14 Jah­ren Mit­glied des Kol­le­gi­ums. Als Kunst­leh­re­rin hat sie Wert dar­auf gelegt, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Fach Kunst in sei­nen viel­schich­ti­gen Dimen­sio­nen ken­nen­ler­nen. Dies hat sie über die Teil­nah­me an diver­sen Pro­jek­ten sowie die Durch­füh­rung zahl­rei­cher Exkur­sio­nen auch erreicht. Dass bei so viel künst­le­ri­schem Enga­ge­ment ihr zwei­tes Fach Eng­lisch kür­zer tre­ten muss­te, ist nachvollziehbar.

Herr Men­ke hat seit 1987 die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le in Musik und Erd­kun­de unter­rich­tet. Sein Name ist aller­dings eher mit dem Fach Musik als mit Erd­kun­de ver­knüpft. Durch sei­nen Ein­satz bei Konzer­ten und sons­ti­gen Schul­ver­an­stal­tun­gen war er schlicht­weg für jeden wahr­nehm­bar. So hat er über Jahr­zehn­te hin­weg das Orches­ter diri­giert und zu ganz beson­de­ren Leis­tun­gen geführt. Durch die Grün­dung des »Josu«, des »Jun­gen Orches­ters an St. Ursu­la«, wur­den auch die jün­ge­ren Schü­ler all­mäh­lich auf die Arbeit im »gro­ßen« Orches­ter vor­be­rei­tet. Und die Ursula-​Singers, die er gegrün­det und lan­ge Jah­re gelei­tet hat, sind über die Schul­ge­mein­schaft hin­aus bekannt.

Frau Mit­tel­stedt war eben­falls fast 33 Jah­re am St. Ursula-​Gymnasium tä­tig. Mit ihren Fächern Che­mie und Mathe­ma­tik hat sie zahl­rei­che Jahrgän­ge erfolg­reich zum Abitur geführt. Seit 18 Jah­ren hat sie als Mittelstufen-​Koordinatorin Schü­le­rin­nen und Schü­ler zuver­läs­sig beglei­tet und ihnen und ihren Eltern bera­tend und in umfas­sen­der Kennt­nis der Sache zur Sei­te gestan­den. Ihr ist es zu ver­dan­ken, dass vie­le Schul­lauf­bah­nen gesi­chert wer­den konn­ten. Ihr Ein­satz bei der Ent­wick­lung des Kon­zepts zur Indivi­duellen För­de­rung zeigt deut­lich, wie wich­tig ihr die Unter­stüt­zung und auch För­de­rung schwä­che­rer Schü­ler immer gewe­sen ist.

Wir dan­ken Frau Husten-​Schwiede, Herrn Men­ke und Frau Mit­tel­stedt ganz herz­lich für ihr Enga­ge­ment zum Woh­le der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und wün­schen ihnen für ihren Ruhe­stand alles Gute, Gesund­heit und Got­tes Segen.

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz