• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Architekturprojektwoche der Klasse 7c

12. November 2013
von Hl

Die Klas­se 7c kam in den Genuss, ein eige­nes Haus unter Anlei­tung von Dipl.-Ing. Archi­tek­tur Anne Bonn als Modell zu bau­en. Auch ihr Phy­sik­leh­rer Lud­ger Schmidt und ihre Kunst­leh­re­rin Eva-​Maria Husten-​Schwiede unter­stütz­ten die Schü­ler dabei mit viel Enga­ge­ment. Gespon­sert wur­de die­se Ver­an­stal­tung vom För­der­ver­ein unse­rer Schule.

Zur Ein­füh­rung dien­te der Film »Nie wie­der kei­ne Ahnung von Archi­tek­tur«. Dar­in wer­den die unter­schied­li­chen Stil­epo­chen didak­tisch anhand von Bei­spie­len erklärt. Wäh­rend des Sehens füll­ten die Schü­ler einen film­be­glei­ten­den Fra­ge­bo­gen aus, in dem chro­no­lo­gisch von der Stein­zeit bis zur Moder­ne zehn wich­ti­ge Gebäu­de hin­sicht­lich ihrer Form, Funk­ti­on und dem geschicht­li­chen Hin­ter­grund abge­fragt werden.

Als Auf­ga­be für die Pro­jekt­wo­che soll­ten die Schü­ler im Anschluss ein Do-​it-​yourself-​Haus für 1–2 Per­so­nen im Maß­stab 1:100 bau­en. Ein chi­ne­si­sches Öko-​Wohnei auf Rädern, das der chi­ne­si­sche Archi­tekt Dai Hai­fai für ca. € 730 bau­te, dien­te dabei als Anschau­ungs­bei­spiel. Mit einer klei­nen Solar­zel­le aus­ge­stat­tet, wird Strom für die ein­zi­ge Glüh­bir­ne her­ge­stellt. Im Inne­ren befin­det sich ein Bett, das auch als Sofa genutzt wer­den kann sowie ein Was­ser­tank mit einem klei­nen Wasch­be­cken. Das Ei besteht aus einer Stahl­kon­struk­ti­on und ist mit Bam­bus­holz und geweb­ten Mat­ten ver­klei­det. Die Außen­hül­le bil­det ein Gewe­be mit Gras­sa­men, das zur Wär­me­iso­lie­rung des Raums und zur Stadt­be­grü­nung dient.

Die Schü­ler soll­ten ihr Haus in einer ein­fa­chen aber aus­drucks­star­ken Grund­form ent­wer­fen, die ihren Bedürf­nis­sen ent­spricht. Im Ent­wurf soll­ten Über­le­gun­gen zur Funk­ti­on (prak­ti­sche und sym­bo­li­sche), Kon­struk­ti­on (Bau­wei­se und Mate­ri­al) und Form (geometrisch/​organisch, modern/​traditionell) berück­sich­tigt wer­den. Von drei ent­wi­ckel­ten Ideen wur­de die bes­te Ent­wurfs­idee wei­ter detail­liert aus­ge­ar­bei­tet und im Anschluss in einem Modell dar­ge­stellt. Eini­ge Schü­ler und Schü­le­rin­nen bau­ten zu zweit ein Modell. In einem Wahl­ver­fah­ren wur­den die zwei bes­ten Model­le (1 x 9 Stim­men, 1 x 8 Stim­men) von der Klas­se prä­miert. Den drit­ten Platz teil­ten sich acht Arbei­ten mit jeweils zwei Stim­men. Eini­ge davon sind nun in den Atri­um­vi­tri­nen zu sehen.

Auch wenn eini­ge Schü­ler die Film­aus­wer­tung zu lang fan­den, hat die Woche allen Betei­lig­ten viel Spaß gemacht. Am letz­ten Pro­jekt­tag fand noch ein klei­ner Rund­gang durch Brühl statt, wobei denk­wür­di­ge Gebäu­de foto­gra­fiert und skiz­ziert wur­den. Eine ein­wö­chi­ge Aus­stel­lung aller Model­le ist für Anfang Febru­ar geplant.

Eva-​Maria Husten-Schwiede

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz