• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Corona-​Info 1/​21 – Regelungen für die kommenden drei Wochen

07. Januar 2021
von Hl

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

der Pres­se konn­ten Sie bereits ent­neh­men, dass bis zum 31. Janu­ar 2021 Unter­richt in allen Jahr­gangs­stu­fen ledig­lich auf Distanz statt­fin­det, auch wenn wir alle uns sicher­lich etwas Ande­res gewünscht hät­ten. Die Lern­platt­form Mood­le wird uns jedoch hier sehr hilf­reich sein.

Die heu­ti­ge Schul­mail des Minis­te­ri­ums regelt den wei­te­ren Ablauf, den wir jedoch hier vor Ort noch kon­kre­ti­sie­ren wer­den. Dazu wer­den Sie über die Home­page und die Klassen- und Jahr­gangs­stu­fen­lei­tun­gen informiert.

Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klassen 5 und 6 wird eine Not­be­treu­ung ange­bo­ten. Beach­ten Sie bit­te dazu die Aus­füh­run­gen des Minis­te­ri­ums:

»Alle Eltern sind auf­ge­ru­fen, ihre Kin­der – soweit mög­lich – zuhau­se zu betreu­en, um so einen Bei­trag zur Kon­takt­re­du­zie­rung zu leis­ten. Um die damit ver­bun­de­ne zusätz­li­che Belas­tung der Eltern zumin­dest in wirt­schaft­li­cher Hin­sicht abzu­fe­dern, soll bun­des­ge­setz­lich gere­gelt wer­den, dass das Kin­der­kran­ken­geld im Jahr 2021 für 10 zusätz­li­che Tage pro Eltern­teil (20 zusätz­li­che Tage für Allein­er­zie­hen­de) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fäl­le gel­ten, in denen eine Betreu­ung des Kin­des zu Hau­se erfolgt, weil dem Appell des Minis­te­ri­ums für Schu­le gefolgt wird.«

Die Not­be­treu­ung ist mög­lich von 07:50—13:00 Uhr, zusätz­lich im Nach­mit­tags­be­reich für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die auch sonst an den Ange­bo­ten zur Nach­mit­tags­be­treu­ung bis 15:25 Uhr teil­neh­men. Die­se Not­be­treu­ung ist kein Prä­senz­un­ter­richt. Auch hier zitie­ren wir aus der Schul­mail:

»Wäh­rend der Betreu­ungs­an­ge­bo­te in den Schu­len fin­det kein regu­lä­rer Unter­richt statt. Viel­mehr die­nen die Betreu­ungs­an­ge­bo­te dazu, jenen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die beim Distanz­un­ter­richt im häus­li­chen Umfeld ohne Betreu­ung Pro­ble­me bekä­men, die Erle­di­gung ihrer Auf­ga­ben in der Schu­le unter Auf­sicht zu ermög­li­chen. Die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler neh­men – auch wenn sie sich in der Schu­le befin­den – am Distanz­un­ter­richt ihrer jewei­li­gen Lern­grup­pe teil.«

Soll­ten Sie das Ange­bot einer Betreu­ung, die in gemisch­ten Grup­pen statt­fin­den wird, anneh­men wol­len, mel­den Sie Ihr Kind bit­te über das vor­ge­se­he­ne For­mu­lar bis Mon­tag, den 11.01.2021, 08:00 Uhr per E-​Mail an das Sekre­ta­ri­at an.

Vor­be­halt­lich anders­lau­ten­der, noch nicht bekann­ter Ver­fü­gun­gen oder Ergän­zun­gen, wer­den lt. der vor­lie­gen­den Schul­mail außer in den Jahr­gangs­stu­fen Q1 und Q2 kei­ne Klas­sen­ar­bei­ten und Klau­su­ren mehr geschrieben.

Wir wün­schen Ihnen und Ihren Fami­li­en einen guten Start ins neue Jahr, ver­bun­den mit der Hoff­nung, dass wir bald­mög­lichst wie­der zu einem nor­ma­len Schul­be­trieb zurück­keh­ren können.

Herz­li­che Grüße

Clai­re Pick­artz, OStD’ i. K.
Schulleiterin

Clau­dia Till­mann, StD’ i. K.
Stv. Schulleiterin

 

Wei­ter­füh­ren­de Links:
Infor­ma­tio­nen des Lan­des NRW

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz