• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Corona-​Info 4/​21

18. Februar 2021
von Hl

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

wie Sie den öffent­li­chen Bekannt­ma­chun­gen in der Pres­se und im Inter­net ent­neh­men konn­ten, beginnt am kom­men­den Mon­tag, dem 22.02.2021, eine neue Pha­se im Schul­be­trieb. Den Stu­fen Q2 und Q1 ist ein Ange­bot an Prä­senz­un­ter­richt zu machen. Dazu haben wir nach inten­si­ven Bera­tun­gen unter­ein­an­der, mit Herrn Mau­bach und Herrn Rütt­gers, aber auch mit Schul­lei­tern ande­rer Gym­na­si­en, fol­gen­des Modell für die nächs­ten 14 Tage beschlossen:

Regelungen für die Q2

Auf­grund der zeit­li­chen Nähe der Vor­ab­i­tur­klau­su­ren und letzt­lich der Abitur­prü­fun­gen gilt der Jahr­gangs­stu­fe Q2 der abso­lu­te Vor­rang. Wich­tig ist uns auch wei­ter­hin, dass alle erfor­der­li­chen Hygie­ne­be­din­gun­gen zum Schut­ze aller erfüllt werden.

Unse­re dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­ten wer­den ab Mon­tag in ihren kom­plet­ten Kur­sen unter­rich­tet, aller­dings nur in den Dop­pel­stun­den. Wir hal­ten es für sinn­voll, dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihren beleg­ten Fächern unter­rich­tet wer­den, da eine gerecht­fer­tig­te Kurs­ab­schluss­no­te gefun­den wer­den muss, die in die Abitur­wer­tung ein­geht. Der Unter­richt wird auf­grund der Grö­ße der dort ver­füg­ba­ren Räu­me kom­plett ins Atri­um ver­legt. Dabei erhal­ten die Kurs­leh­rer grö­ße­rer Kur­se die Mög­lich­keit, die Grup­pen pha­sen­wei­se auf zwei Räu­me auf­zu­tei­len, wenn dies sinn­voll ist. Die Raum­plä­ne wer­den von Herrn Mau­bach und Herrn Rütt­gers erar­bei­tet und über den Ver­tre­tungs­plan ver­wal­tet. Für den Sport­un­ter­richt und den aus­ge­block­ten Kunst­kurs wer­den Son­der­re­ge­lun­gen erar­bei­tet, die die Stun­den­pla­ner mit den betrof­fe­nen Kollegen/​Fachschaften abspre­chen, die dann wie­der­um ihre Schü­ler gezielt informieren.

Wie auch in der Ver­gan­gen­heit müs­sen ver­bind­li­che Sitz­plä­ne geführt und die An- bzw. Abwe­sen­heit der Schü­ler genau­es­tens doku­men­tiert wer­den. Wei­ter­hin wird wäh­rend des Unter­richts auf regel­mä­ßi­ges Lüf­ten geach­tet. Des­in­fek­ti­ons­mit­tel und Hand­wasch­sei­fe, sowie Ein­mal­hand­tü­cher ste­hen in aus­rei­chen­dem Maß zur Ver­fü­gung. Es besteht wei­ter­hin die Pflicht, eine Mund-​Nasen-​Bedeckung zu tra­gen. Zum bes­se­ren Eigen­schutz emp­feh­len wir das Tra­gen einer medi­zi­ni­schen Mas­ke oder sogar FFP2-Maske.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 betre­ten das Gelän­de durch den Ein­gang auf der Hallen-​/​Kapellenseite und bege­ben sich von dort direkt ins Atri­um über den rech­ten Ein­gang (Sei­te Mäd­chen­toi­let­te). Der ers­te und zwei­te Stock wird aus­schließ­lich über das gro­ße Trep­pen­haus betre­ten und ver­las­sen. Auf den Eta­gen gilt eine Ein­bahn­stra­ßen­re­ge­lung im Uhr­zei­ger­sinn. In den Pau­sen nut­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 den Bereich vor dem Ober­stu­fen­zen­trum, den sie dadurch errei­chen, dass sie rechts am Atri­um vor­bei­ge­hen (nicht an der Men­sa­sei­te). Somit kön­nen sie auch die Toi­let­ten­an­la­gen im Ober­stu­fen­zen­trum benut­zen. Soll­te ein Schü­ler oder eine Schü­le­rin das Gelän­de in der Pau­se oder nach dem Unter­richt ver­las­sen wol­len, geschieht dies eben­falls über das Tor an der Hallen-​/​Kapellenseite. Wir bit­ten ein­dring­lich dar­um, auch vor dem Schul­ge­län­de die Bestim­mun­gen der Coro­naschutz­ver­ord­nung ein­zu­hal­ten und Ansamm­lun­gen zu vermeiden.

Auf die­se Wei­se hof­fen wir, dem Bedürf­nis nach Prä­senz­un­ter­richt für die Q2-​Schülerinnen und -Schü­ler best­mög­lich nach­zu­kom­men. Wir haben uns ent­schie­den, die Ein­zel­stun­den nicht statt­fin­den zu las­sen, da jede zusätz­li­che Unter­richts­stun­de hier vor Ort Aus­wir­kun­gen auf die Mög­lich­keit der unter­rich­ten­den Kol­le­gen hat, die ande­ren Jahr­gangs­stu­fen im Distanz­un­ter­richt wei­ter­hin umfäng­lich zu betreu­en. So hat die Q2 zwar hier im Prä­senz­un­ter­richt Vor­rang, jedoch sol­len die Jahr­gangs­stu­fen, die wei­ter­hin im Distanz­un­ter­richt sind, auch ab Mon­tag noch so gut wie mög­lich durch ihre Leh­rer betreut wer­den. Dies ist u. U. nur bedingt von hier aus mög­lich. Außer­dem lässt die­se Rege­lung unse­ren Abitu­ri­en­ten die Mög­lich­keit, die Nach­mit­ta­ge gezielt zum Wie­der­ho­len und Ler­nen zu nut­zen. Die redu­zier­ten Anwe­sen­heits­zei­ten tra­gen eben­so zum Infek­ti­ons­schutz bei.

Die Ein­zel­stun­den in der Q2 müs­sen nicht mehr über Mood­le gestal­tet wer­den, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die Arbeits­zeit der Ein­zel­stun­den durch die Erle­di­gung von Haus­auf­ga­ben und auch zur Vor­be­rei­tung der Dop­pel­stun­den nutzen.
Die Vor­ab­i­tur­klau­su­ren wer­den um eine Woche nach hin­ten ver­scho­ben. Hier die neu­en Termine:

  • LK A: Don­ners­tag, den 04.03.2021
  • LK B: Mon­tag, den 08.03.2021
  • 3. Fach: Mitt­woch, den 10.03.2021
Regelungen für die Q1

Im Gegen­satz zur Q2 bleibt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Q1 noch mehr als ein Jahr bis zu den Abitur­prü­fun­gen. Um die Anzahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich zeit­gleich auf dem Schul­ge­län­de befin­den, mög­lichst über­schau­bar zu hal­ten, haben wir ent­schie­den, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 nicht alle gleich­zei­tig unter­rich­tet wer­den, son­dern im Wech­sel: Grup­pe A in der Woche vom 22.–26.02.2021 am Mo, Mi, Fr und in der Woche vom 01.03.–05.03.2021 Di und Do, Grup­pe B genau umge­kehrt. Kur­se, die nur 15 oder weni­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben, fin­den immer statt, es erfolgt hier kei­ne Ein­tei­lung in Grup­pen. Auch in der Q1 ist nicht vor­ge­se­hen, dass die Distanz­pha­sen unbe­dingt über Mood­le lau­fen oder sogar der Unter­richt mit der Prä­senz­grup­pe über­tra­gen wird. Auf­ga­ben für die Distanz­pha­sen kön­nen sich pro­blem­los aus dem Prä­senz­un­ter­richt erge­ben oder die­sen vor­be­rei­ten. Die Fach­leh­rer tei­len ihre Kur­se in die bei­den Grup­pen ein und tei­len den Schü­lern ihre Zuge­hö­rig­keit zur Grup­pe A oder B mit. Soll­ten hier Unsi­cher­hei­ten ent­ste­hen, wen­den Sie sich bit­te direkt an die Fach­leh­rer. Die Ein­tei­lung muss nicht alpha­be­tisch erfol­gen, muss jedoch für die Dau­er des Wech­sel­un­ter­richts ein­ge­hal­ten werden.

Wie auch in der Ver­gan­gen­heit müs­sen ver­bind­li­che Sitz­plä­ne geführt und die An- bzw. Abwe­sen­heit der Schü­ler genau­es­tens doku­men­tiert wer­den. Wei­ter­hin wird wäh­rend des Unter­richts auf regel­mä­ßi­ges Lüf­ten geach­tet. Des­in­fek­ti­ons­mit­tel und Hand­wasch­sei­fe, sowie Ein­mal­hand­tü­cher ste­hen in aus­rei­chen­dem Maß zur Ver­fü­gung. Es besteht wei­ter­hin die Pflicht, eine Mund-​Nasen-​Bedeckung zu tra­gen. Zum bes­se­ren Eigen­schutz emp­feh­len wir das Tra­gen einer medi­zi­ni­schen Mas­ke oder sogar FFP2-Maske.

Auch in der Q1 fin­den zunächst nur die Dop­pel­stun­den statt (Begrün­dung s. Q2). Der Unter­richt fin­det kom­plett im Ver­wal­tungs­ge­bäu­de statt, soweit kein Fach­raum­be­darf besteht, da dort die Unter­richts­räu­me grö­ßer sind als im Ober­stu­fen­zen­trum. Die Unter­richts­räu­me wer­den über den Ver­tre­tungs­plan ver­wal­tet. Die Klau­su­ren in der Q1 kön­nen dann statt­fin­den, wenn der Prä­senz­un­ter­richt gut ange­lau­fen ist.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 betre­ten das Schul­ge­län­de durch den Ein­gang am Haus­meis­ter­haus und bege­ben sich ohne Umwe­ge ins Ver­wal­tungs­ge­bäu­de. In den Pau­sen steht den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Bereich zwi­schen Atri­um und Ver­wal­tungs­ge­bäu­de und unter dem Hör­saal zur Ver­fü­gung. Das Ver­las­sen des Schul­ge­län­des ist nur über das Tor am Haus­meis­ter­haus mög­lich. Wir bit­ten auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 ein­dring­lich dar­um, auch vor dem Schul­ge­län­de die Bestim­mun­gen der Coro­naschutz­ver­ord­nung ein­zu­hal­ten und Ansamm­lun­gen zu vermeiden.

Zum Auf­su­chen der Fach­räu­me im Atri­um benut­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 auf jeden Fall den lin­ken Ein­gang (Men­sa­sei­te) und das klei­ne Trep­pen­haus. Als Fach­räu­me ste­hen B 204 (Musik), B 205 (Bio­lo­gie) und B 305 (Che­mie) zur Ver­fü­gung. Die­se wer­den durch die jeweils im Trep­pen­haus lie­gen­de Tür betre­ten. Das gro­ße Trep­pen­haus und die Umläu­fe im ers­ten und zwei­ten Stock sind nur den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Q2 vor­be­hal­ten. Zum Auf­su­chen des Phy­sik­raums B 106 wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bit­te den Weg links an der Büh­ne vorbei.

Um eine Ver­mi­schung der Jahr­gangs­stu­fen nach Mög­lich­keit zu ver­mei­den, wur­den die­se Ein- und Aus­gangs­re­ge­lun­gen geschaf­fen. Die­se Rege­lun­gen gel­ten zunächst für die nächs­ten zwei Wochen. Ab dem 08.03.2021 könn­ten wei­te­re Jahr­gangs­stu­fen in den Prä­senz­un­ter­richt wech­seln, je nach­dem, wie sich die Pan­de­mie­la­ge ent­wi­ckelt. Dann müs­sen wir u. U. eine neue Sach­la­ge berücksichtigen.

Informationen für andere Jahrgangsstufen

Für alle ande­ren Jahr­gangs­stu­fen fin­det auch in den kom­men­den bei­den Wochen Distanz­un­ter­richt statt. Durch den ver­mehr­ten Ein­satz von zahl­rei­chen Leh­re­rin­nen und Leh­rern im Prä­senz­un­ter­richt für die Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se kann es sein, dass es zu weni­ger Video­kon­fe­ren­zen kommt, da uns hier die Kapa­zi­tä­ten feh­len, die es allen Kol­le­gen ermög­li­chen wür­de, im Anschluss an ihren Prä­senz­un­ter­richt Video­kon­fe­ren­zen anzu­bie­ten. Dafür bit­ten wir um Ver­ständ­nis und hof­fen natür­lich, schon bald Prä­senz­un­ter­richt für wei­te­re Jahr­gangs­stu­fen anbie­ten zu dür­fen, so dass sich das Pro­blem suk­zes­si­ve von selbst löst. Natür­lich wer­den alle Jahr­gangs­stu­fen, die sich noch nicht im Prä­senz­un­ter­richt befin­den, wei­ter­hin mit Mate­ri­al über Mood­le versorgt.

Weitere Informationen
  • Bis zu den Som­mer­fe­ri­en dür­fen kei­ne Klas­sen­fahr­ten durch­ge­führt werden.
  • Die Lern­stands­er­he­bun­gen in den Fächern Deutsch, Mathe­ma­tik und Eng­lisch in Klas­se 8 (Vera 8) sind auf Sep­tem­ber verschoben.
  • Die Anzahl der Klas­sen­ar­bei­ten in den Stu­fen 5 bis 9 wur­den für das zwei­te Halb­jahr auf zwei redu­ziert, Arbei­ten aus dem ers­ten Halb­jahr brau­chen nicht nach­ge­schrie­ben zu werden.
  • Was die Klau­su­ren in der EF anbe­langt, ste­hen ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen aus dem Minis­te­ri­um noch aus.
  • Die Not­be­treu­ung für die Klassen 5 und 6 läuft wei­ter. Ein For­mu­lar zur Anmel­dung bis zum 22.02.2021 fin­den Sie unten auf die­ser Seite. 

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

die Rück­kehr ein­zel­ner Jahr­gangs­stu­fen in den Prä­senz­un­ter­richt bei gleich­zei­ti­gem Unter­richt in Distanz bedeu­tet, dass wie schon ange­spro­chen, wir wie­der ver­stärkt auf asyn­chro­ne Ange­bo­te aus­wei­chen müs­sen. Jedoch muss im Augen­blick unser Fokus ein­deu­tig auf unse­ren Abitu­ri­en­ten lie­gen. Wir dan­ken Ihnen und auch euch, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, dass wir im gegen­sei­ti­gen Aus­tausch und mit Ver­ständ­nis auch die nun anste­hen­de Über­gangs­pha­se meis­tern werden.

Mit den bes­ten Grüßen

Clai­re Pick­artz, OStD’ i. K.
Schulleiterin

Clau­dia Till­mann, StD’ i. K.
Stv. Schulleiterin

 

Wei­ter­füh­ren­de Links:
Anmel­dung zur Betreu­ung eines Kin­des während des Distanzunterrichts
Infor­ma­tio­nen des Lan­des NRW

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz