• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Das passt! - Individuelle Förderung

07. November 2012
von Hl
Individuelle Förderung

Im Rah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung ste­hen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 7 bis 9 Grund­la­gen­kur­se, Auf­bau­kur­se und Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) offen.

In den Grund­la­gen­kur­sen wie­der­ho­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Selbst­lern­mo­du­len Teil­be­rei­che in den Kern­fä­chern Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Latein und Mathe­ma­tik. Die Fach­leh­rer haben im Vor­feld ihren betref­fen­den Schü­le­rin­nen und Schü­lern spe­zi­el­le Modu­le emp­foh­len. In jedem der fünf Kern­fä­cher haben die ent­spre­chen­den Fach­schaf­ten zehn bis zwan­zig ein­zel­ne Selbst­lern­mo­du­le zusam­men­ge­stellt, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter Auf­sicht von Fach­leh­rern in einer der bei­den zur Ver­fü­gung gestell­ten För­der­stun­den bearbeiten.

Vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler benö­ti­gen kei­ne Wie­der­ho­lung oder Ein­übung von Unter­richts­ge­gen­stän­den. Sie kön­nen aus dem gro­ßen Ange­bot der Auf­bau­kur­se wäh­len, die die Leh­re­rin­nen und Leh­rer in den För­der­stun­den anbie­ten. Zur Zeit sind dies:

  • Theater-​Workshop für die Klas­se 7
  • Krea­ti­ver Umgang mit Literatur
  • Hör­spiel für die Klas­se 7
  • Eng­li­sche Lektüre
  • Con­ver­sa­ti­on and debating
  • Vor­be­rei­tung für den Bromley-​Austausch (Eng­land)
  • Inter­net­re­cher­che in Erdkunde
  • Erd­kun­de bilingual
  • Frank­reich­aus­tausch Vorbereitung
  • Chan­son francaise
  • Geschich­te bilingual
  • Latei­ni­sche Inschriften
  • Fra­ge nach dem Sinn des Lebens, wie sie in Fil­men the­ma­ti­siert wird
  • Aqua­rell­ma­le­rei
  • Digi­ta­le Bildbearbeitung
  • Mas­ken­bild /​ dra­ma­ti­sches Schminken
  • Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie für Klas­se 7
  • Schach
  • Känguru-​Aufgaben in Mathematik
  • Flug­phy­sik mit Bau klei­ner Holzflugmodelle
  • Rund ums Hühnerei
  • Debat­tier­club
  • Tai Chi Chuan
  • Tan­zen: LINDY HOP
  • Lauf­trai­ning

Außer­dem kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler alle an der Schu­le statt­fin­den­den Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) in ihr För­der­stun­den­soll ein­brin­gen. Dies sind:

  • im sport­li­chen Bereich: Bas­ket­ball, Fuß­ball, Hand­ball, Volleyball
  • im musi­schen Bereich: die Orches­ter, Big­bands und Chöre
  • im mathematisch-​naturwissenschaftlichen Bereich: Che­mie ent­de­cken, Robo­ter AG, Schach AG, Infor­ma­tik AG
  • im sprach­li­chen Bereich: Japa­nisch, Thea­ter AG, Hör­spiel AG
  • das Schul­le­ben beglei­tend: Licht AG, Ton AG, Video AG

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 5. Juni 2023
      Sozialpraktikum der Stufe Q1 (bis 19.06.23)
    • 6. Juni 2023
      Exkursion der Lateinkurse der Klassen 7 in den Archäologischen Park Xanten
    • 6. Juni 2023 | 13:00 Uhr
      Sporthelfer/-innenprüfung
    • 6. Juni 2023 | 14:00 Uhr
      Hochschulstart-Info zum Studium für die Q2 mit Herrn Schmidt von der Agentur für Arbeit
    • 6. Juni 2023 | 18:30 Uhr
      Bunter Abend der Erprobungsstufe

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Praise and Worship« – Die Schulgemeinschaften EvT und St. Ursula gemeinsam mit Studierenden aus den USA
    • Aufruf zum Frieden – Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen
    • Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Die großen Fragen unserer Zeit – Lernende und Lehrkräfte des St.-Ursula-Gymnasiums gestalten gemeinsam den "Tag der Schöpfungsverantwortung"
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz