• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Der Gott des Gemetzels« – Theateraufführung für die Qualifikationsphase

28. Januar 2020
von Hl

Am Diens­tag, den 21. Janu­ar, führ­te das Kam­mer­en­sem­ble »Klei­ne Büh­ne altes Was­ser­werk« der Frei­licht­büh­ne am schie­fen Turm Kai­ser­sesch als Gast­spiel das welt­be­rühm­te und bereits ver­film­te Stück »Der Gott des Gemet­zels« von Yas­mi­na Reza für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 auf.

Im Hör­saal gelang es den vier Dar­stel­lern bril­li­ant, span­nend und mit­rei­ßend durch das 90-​minütige moder­ne Stück zu füh­ren, und bis zur letz­ten Sekun­de stock­te den Zuschau­ern der Atem, wäh­rend sie Zeu­gen wur­den, wie zwei heli­ko­ptern­de Ehe­paa­re sich auf der Büh­ne ver­bal zer­fleisch­ten. Es flo­gen regel­recht die Fet­zen – oder bes­ser die Tul­pen – und man zeig­te tat­säch­lich, wie sehr man den Lebens­stil und die Mei­nung der ande­ren geringschätzte.

Dabei hat­te man sich nur getrof­fen, um Ver­si­che­rungs­de­tails zu klä­ren: Die bei­den elf­jäh­ri­gen Söh­ne hat­ten sich vor­her gestrit­ten, wobei Zäh­ne zu scha­den gekom­men waren. Was ver­söhn­lich und mit bes­ten Absich­ten beginnt, gerät all­mäh­lich außer Kon­trol­le, als unter­schied­li­che Erwar­tun­gen, Welt­an­schau­un­gen, Prin­zi­pi­en und Beneh­men auf­ein­an­der tref­fen und zu allem Über­fluss noch Alko­hol ins Spiel kommt. Die bür­ger­li­che Fas­sa­de brö­ckelt, und die Zuschau­er müs­sen dazu als Zeu­gen her­hal­ten. Von Ver­gnü­gen über Empö­rung bis Fremd­scham war für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine brei­te Gefühls­pa­let­te dabei.

Wir freu­en uns dar­über, die Thea­ter­trup­pe für das Gast­spiel gewon­nen zu haben; es bot eine will­kom­me­ne Ergän­zung zu den bereits rezi­pier­ten deut­schen Klas­si­kern und zeig­te ein­drucks­voll, dass gutes Thea­ter in klei­nen ein­fa­chen Räu­men mög­lich ist, wenn Dar­stel­ler und Publi­kum ihr Bes­tes geben.

Auf eine Wie­der­ho­lung im nächs­ten Jahr!

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I
    • 15. Dezember 2023 | 12:00 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chor, Ursula-Singers, Sinfonieorchester, Bigband)
    • 18. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert II
    • 19. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert III

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Der Beruf des Politikers« – Gregor Golland MdL zu Gast

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz