• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Drei Große gehen – Verabschiedung

14. Juli 2017
von Hl

Zum neu­en Schul­jahr wer­den uns Frau Morell, Frau Legut­ke und Herr Kles­se ver­las­sen und in den Ruhe­stand gehen.

Herr Kles­se arbei­tet seit 1983 am St.-Ursula-Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Geschich­te und war sowohl für die Schü­ler in der Sekun­dar­stu­fe I als auch in der Sekun­dar­stu­fe II ein über­aus enga­gier­ter und qua­li­fi­zier­ter Leh­rer. Vie­le ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den ihn zudem als ihren Klas­sen­leh­rer in bes­ter Erin­ne­rung haben. In den letz­ten Jah­ren hat er sei­ne Erfah­run­gen als Leh­rer auch an Prak­ti­kan­ten, die im Rah­men ihres Lehr­amts­stu­di­ums an unse­rer Schu­le waren, wei­ter­ge­ben kön­nen. Als His­to­ri­ker, dem geschicht­li­che und gesell­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge ein Anlie­gen sind, hat er sich auch für die Wah­rung der Men­schen­rech­te ein­ge­setzt. Eine AG war eine zusätz­li­che Platt­form, dies auch an die Schü­ler wei­ter­zu­tra­gen. Wir dan­ken ihm für sein Enga­ge­ment, über sei­ne Fächer unse­re Schü­ler zu Per­sön­lich­kei­ten zu erziehen.

Frau Legut­ke ist seit 1980 als Leh­re­rin für Mathe­ma­tik und Sport Mit­glied unse­res Kol­le­gi­ums. Ihr gro­ßes Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und ihre Fähig­keit, Din­ge beim Namen zu nen­nen, konn­te sie bei zahl­rei­chen Sport­fes­ten, Schul­fes­te, Fahr­ten und Schul­ver­an­stal­tun­gen jeg­li­cher Art unter Beweis stel­len. Mit ihrer zupa­cken­den Art gelang es ihr immer wie­der, ande­re mit­zu­rei­ßen und so Ver­an­stal­tun­gen zum Erfolg zu füh­ren. Als lang­jäh­ri­ge Jahr­gangs­stu­fen­lei­te­rin und schließ­lich auch Ober­stu­fen­ko­or­di­na­to­rin half sie Schü­lern kom­pe­tent und ihnen zuge­wandt, die Klip­pen der Aus­bil­dungs­ord­nun­gen zu umschif­fen, und führ­te zahl­rei­che Schü­ler­jahr­gän­ge zum Abitur. Auch für das Kol­le­gi­um war sie eine ver­läss­li­che Ansprech­part­ne­rin, die feh­len wird. Wir dan­ken ihr für ihr viel­fäl­ti­ges Enga­ge­ment und wün­schen ihr alles Gute.

Frau Morell star­te­te ihren beruf­li­chen Wer­de­gang zunächst an der Lieb­frau­en­schu­le in Bonn und wech­sel­te 1987 ans St.-Ursula-Gymnasium. Kom­pe­tent und mit viel Enga­ge­ment unter­rich­te­te sie ihre Fächer Deutsch und Geschich­te. Dar­über hin­aus wird sie jedoch vor allem durch die vie­len Tätig­kei­ten, durch die sie Kol­le­gi­um und Schü­ler unter­stütz­te, in Erin­ne­rung blei­ben. So war Frau Morell nicht nur über Jah­re für Stunden- und Ver­tre­tungs­plan zustän­dig, son­dern hat auch die Refe­ren­dar­aus­bil­dung an unse­rer Schu­le maß­geb­lich geprägt. Die Schul­ent­wick­lung und die damit ver­bun­de­ne Schwer­punkt­set­zung an unse­rer Schu­le sind ihr ein wirk­li­ches Anlie­gen, für wel­ches sie immer bereit war, Zeit und Ideen ein­zu­brin­gen. Ihr beson­de­rer Blick auf Schü­ler erklärt ihr ver­stärk­tes Inter­es­se und ihren Ein­satz für den Bereich »Sozia­les Ler­nen«, wobei sie dann als aus­ge­bil­de­te Bera­tungs­leh­re­rin unse­ren Schü­lern in Pro­blem­si­tua­tio­nen hilf­reich zur Sei­te stand. Auch Frau Morell dan­ken wir für uner­müd­li­chen Ein­satz für unse­re Schulgemeinschaft.

Wir dan­ken auch Herrn Pei­fer, der mit sei­nen Fächern Erd­kun­de und Sport ver­tre­tungs­wei­se an unse­rer Schu­le tätig war, für sein gro­ßes Enga­ge­ment und die Arbeit, die er für bei­de Fach­schaf­ten geleis­tet hat. Er wird an eine ande­re Schu­le wechseln.

Allen vier Kol­le­gen wün­schen wir von Her­zen alles Gute und Got­tes Segen für ihre Zukunft!

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz