• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ein Zeitzeuge bewegt alle zutiefst

02. September 2022
von Hl

Am Mitt­woch, den 31. August 2022, stand für zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen Q1 und Q2 eine beson­de­re Geschichts­stun­de an. Sami Steig­mann, der als Klein­kind das Arbeits­la­ger Trans­nis­tria in der heu­ti­gen Ukrai­ne über­leb­te, war aus New York ange­reist, um über sei­ne Erleb­nis­se wäh­rend und nach dem Holo­caust zu berichten.

Dank der Ver­mitt­lung unse­res Schü­lers Samu­el Lud­wig aus dem Geschichts-​Leistungskurs der Q2 wur­de der Kon­takt zu Sami her­ge­stellt und ein Besuch von ihm an unse­rer Schu­le durch Herrn Stamm orga­ni­siert. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zahl­rei­cher Geschichts­kur­se wur­de dadurch ein emo­tio­na­ler und sehr per­sön­li­cher Zugang zum The­ma Juden­ver­fol­gung in Deutsch­land wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus ermög­licht. Dank der groß­ar­ti­gen Hil­fe von Lili­an Magdanz, die Sami Steig­mann bei sei­nem Auf­ent­halt in Deutsch­land beglei­te­te und den Vor­trag mit­ge­stal­te­te, erhiel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, aber auch die anwe­sen­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, einen authen­ti­schen Ein­druck von den Schre­cken des NS-​Regimes und den Fol­gen für die betrof­fe­nen Opfer. In einer anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de beant­wor­te­te Sami Steig­mann gedul­dig die zahl­rei­chen Mel­dun­gen und Nach­fra­gen der Anwe­sen­den und freu­te sich sicht­lich über das gro­ße Inter­es­se an sei­ner Geschich­te. Für die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer im Hör­saal des St.-Ursula-Gymnasiums war dies eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, einen der letz­ten Zeit­zeu­gen des Holo­caust haut­nah zu erle­ben und so wur­den auch die Pau­sen für wei­te­re per­sön­li­che Gesprä­che oder Fotos genutzt.

Sei­nen letz­ten Vor­trag hielt Sami nach dem Mit­tags­es­sen exklu­siv für den Geschichts-​Leistungskurs der Q2. Auch hier nahm er sich fast zwei Stun­den Zeit, um ein inten­si­ves Gespräch mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu füh­ren. Dies wäre sicher­lich auch noch bis weit in den Nach­mit­tag fort­ge­setzt wor­den, wenn Lili­an nicht für­sorg­lich auf das Alter von Sami und sei­ne zuneh­men­de Erschöp­fung hin­ge­wie­sen hätte.

Alle, die an die­sem Mitt­woch die Mög­lich­keit hat­ten, Sami ken­nen­zu­ler­nen, waren sich einig, dass dies ein beson­de­res und ergrei­fen­des Erleb­nis war.

Ein beson­de­rer Dank gilt Lili­an und Samu­el für ihre Mit­hil­fe und Orga­ni­sa­ti­on sowie Sami für die Auf­nah­me von Rei­se­stra­pa­zen, um uns sei­ne Geschich­te zu erzählen.

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz