• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Exkursion zur Hannovermesse

16. April 2013
von Hl

Am Diens­tag, den 9. April 2013, besuch­ten 30 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums aus den Klassen 9 bis Q2 und 16 Schü­le­rin­nen des Clara-​Fey-​Gymnasiums aus Bad Godes­berg unter Feder­füh­rung von Herrn Dr. Hove­r­ath die welt­weit größ­te Indus­trie­mes­se, die jähr­lich in Han­no­ver stattfindet.

Nach einer mehr als vier­stün­di­gen Bus­fahrt, die in Brühl um 6:30 Uhr begann, wur­den wir VIP-​mäßig von den Mit­ar­bei­tern der Orga­ni­sa­ti­on Tec­to­Y­ou emp­fan­gen und zügig in zwei Grup­pen ein­ge­teilt, die zum einen »Fas­zi­na­ti­on Tech­nik« und zum ande­ren »For­schung und Ent­wick­lung« als Schwer­punk­te der Füh­rung hatten.

Wie im letz­ten Jahr wur­de unse­re Exkur­si­on von der Getrie­be­bau­fir­ma NORD der­art gespon­sert, dass sie die Ein­tritts­ge­büh­ren, die ganz­tä­gi­ge Füh­rung, das Mit­tag­essen und ande­re Annehm­lich­kei­ten über­nom­men haben und wir nur noch die Bus­fahrt nach Han­no­ver bezah­len mussten.

Bis 15:30 Uhr führ­ten uns die Gui­des zu inter­es­san­ten Fir­men­stän­den, an denen uns Mit­ar­bei­ter neue natur­wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se oder neu ent­wi­ckel­te Pro­duk­te erklär­ten. Vie­le Pro­duk­te, u. a. neu­ar­ti­ge Sen­so­ren, Robo­ter oder pfif­fi­ge Fer­ti­gungs­stra­ßen, die auf den Stän­den z. T. in ver­klei­ner­tem Maß­stab funk­ti­ons­tüch­tig auf­ge­baut waren, wur­den uns stolz prä­sen­tiert. Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz stand bei der Ent­wick­lung neu­er Anla­gen meist an obers­ter Stel­le, auch eini­ge sehr ener­gie­spar­sa­me Autos bzw. Elek­tro­au­tos waren aus­ge­stellt. Außer­dem erklär­ten uns Mit­ar­bei­ter Einstellungs- und Auf­stiegs­mög­lich­kei­ten in den ein­zel­nen Firmen.

Die Füh­rung wur­de zum einen durch ein Mit­tag­essen und zum ande­ren durch einen etwa ein­stün­di­gen Besuch eines gro­ßen Mit­mach­zen­trums unter­bro­chen, in dem vie­le tech­ni­sche Zusam­men­hän­ge durch klei­ne Hand­ex­pe­ri­men­te spie­le­risch ent­deckt wer­den konn­ten. An einem Stand konn­ten wir auch elek­tro­ni­sche Bau­tei­le zu funk­ti­ons­tüch­ti­gen Schal­tun­gen (u. a. »Lauf­lich­ter«) ver­lö­ten, die wir anschlie­ßend mit nach Hau­se nahmen.

Ab 15:30 Uhr erkun­de­ten wir in Klein­grup­pen die vie­len Aus­stel­lungs­hal­len, unse­re Gui­des gaben uns vor­her noch wert­vol­le Tipps. Lei­der blie­ben um 18 Uhr, als die Mes­se schloss, noch vie­le Hal­len von uns uner­forscht. Auf der Rück­rei­se berich­te­ten vie­le von ihren inter­es­san­ten Erleb­nis­sen, den beein­dru­cken­den tech­ni­schen Gerä­ten oder von span­nen­den For­schungs­er­geb­nis­sen. »Hier konn­ten wir Phy­sik nicht nur ler­nen, son­dern auch erle­ben! Im nächs­ten Jahr wer­den wir wie­der nach Han­no­ver fah­ren«, war die ein­hel­li­ge Meinung.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c
    • 7. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      2. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie
    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz