• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Freude an der Gemeinschaft – Eine Woche in Taizé

26. Oktober 2022
von Hl

In die­sem Jahr soll­te in der Pro­jekt­wo­che unse­rer Schu­le zum ers­ten Mal eini­gen Schüler­/​-​innen ein ganz beson­de­res Erleb­nis ermög­licht wer­den: ein Auf­ent­halt in der Com­mun­au­té de Tai­zé, einem inter­na­tio­na­len öku­me­ni­schen Mönchs­or­den in Frankreich.

Johan­na Röß­ler, Schü­le­rin der Q1, berichtet:

»Nach einer knapp acht­stün­di­gen Bus­fahrt kamen am 25. Sep­tem­ber 2022 38 Schüler/​‑innen der Stu­fen 10 und 11 in Tai­zé an. Tai­zé ist ein klei­ner, im Osten Frank­reichs lie­gen­der Ort, wel­cher als belieb­ter Pil­ger­ort und Treff­punkt von hun­der­ten von Jugend­li­chen ver­schie­de­ner Kul­tu­ren und Natio­na­li­tä­ten gilt.

Hier lebt eine Gemein­schaft aus Brü­dern, wel­che sich der Ein­fach­heit im Glau­ben, der Freu­de an der Gemein­schaft der Men­schen mit Jesus und Gott sowie der Barm­her­zig­keit im mensch­li­chen Zusam­men­le­ben ver­schrie­ben haben. Sie wer­den unter­stützt von Frei­wil­li­gen (meist Jugend­li­chen), wel­che sich um die Auf­recht­erhal­tung der Gebe­te und um die Ver­pfle­gung aller Anwe­sen­den küm­mern. Um Kos­ten zu spa­ren und mög­lichst vie­len Men­schen einen Besuch in Tai­zé zu ermög­li­chen, wer­den Unter­kunft und Ver­pfle­gung sehr ein­fach gehal­ten. Für die meis­ten von uns war dies wahr­schein­lich gewöh­nungs­be­dürf­tig, doch nach ein paar Tagen war auch das kein Pro­blem mehr und man wuss­te sich mit ein paar Tricks zu helfen.

Beson­ders gut gefal­len haben uns die für Tai­zé cha­rak­te­ris­ti­schen Gebe­te, wel­che durch die beson­de­ren und oft vier­stim­mi­gen Gesän­ge und 10-​minütigen Besin­nungs­pau­sen geprägt sind. Drei­mal am Tag besucht man die­se Gebe­te, dazwi­schen wird das Leben in Tai­zé durch die belieb­ten Gesprächs­stun­den von allen Anwe­sen­den und die Essens­zei­ten struk­tu­riert. Eine Woche lang haben wir in Tai­zé leben und beten dürfen.

Wir konn­ten vie­le neue Leu­te aus ver­schie­de­nen Kul­tu­ren (unter ande­rem Korea, Bel­gi­en und natür­lich Frank­reich) ken­nen­ler­nen, hat­ten die Chan­ce, in Gesprä­chen mit ande­ren über The­men zu spre­chen, für die man sonst kei­ne Zeit fin­det, und konn­ten sowohl in den Got­tes­diens­ten als auch in den schön ange­leg­ten Gär­ten von Tai­zé ein­fach mal zur Ruhe kom­men und nach­den­ken. Zudem hat­ten wir das Glück, mit einem der Brü­der aus Tai­zé, Bru­der Jere­my, ein Gespräch zu füh­ren, in wel­chem wir viel über das Leben der Brü­der von Tai­zé erfah­ren haben. Abends wur­de viel getanzt und gesungen.

Wir sind für die beson­de­ren Erfah­run­gen, die wir aus die­ser Woche in Tai­zé mit­neh­men dür­fen, sehr dank­bar und hof­fen, dass die­ses Ange­bot in Zukunft von noch mehr Schüler/​‑innen unse­rer Schu­le ange­nom­men wird! Beson­de­rer Dank geht an unse­re Lehr­kräf­te Frau Keß­ler, Herrn San­der, Herrn Arft, Herrn Lei­bold sowie an Herrn Heeg, die uns die­se tol­le Erfah­rung durch ihre Beglei­tung erst ermög­licht haben.«

Alle die­je­ni­gen, die durch die­sen Bericht neu­gie­rig gewor­den sind, laden wir am 6. Novem­ber dazu ein, gemein­sam an der Nacht der Lich­ter in der Köl­ner St.‑Agnes‑Kirche teil­zu­neh­men. Treff­punkt ist um 17:15 Uhr vor der Kir­che St. Agnes in Köln. Wer auch zukünf­tig über gemein­sa­me Initia­ti­ven wie z. B. das Taize-​Gebet infor­miert wer­den möch­te, wen­det sich bit­te an Lukas San­der, Katha­ri­na Keß­ler oder Tho­mas Arft.

(San)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 1. Juni 2023
      Projekttag zur psychischen Gesundheit für die Klasse 7d
    • 1. Juni 2023 | 08:40 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6a
    • 1. Juni 2023 | 09:25 Uhr
      Generalprobe der Klassen 5 und der Akrobatik-AG für den Bunten Abend der Erprobungsstufe – Zeiten folgen
    • 1. Juni 2023 | 10:30 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6c
    • 1. Juni 2023 | 19:00 Uhr
      Aufführung des Literaturkurses Q1 Keßler: »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz