• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Gott ist die Wahrheit.« – Theateraufführung des Literaturkurses der Q1

23. Juni 2015
von Hl

Als der Schü­ler Otto Nix (gespielt von Jonas Stich) wäh­rend eines Zelt­la­gers erschla­gen im Wald auf­ge­fun­den wird, kommt der Mord­fall vor Gericht und auf der Büh­ne des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums ent­wi­ckelt sich ein kri­mi­na­lis­tisch anmu­ten­des Dra­ma, das die Fra­ge nach Glaub­wür­dig­keit und Inte­gri­tät unter dem Ein­fluss des auf­kom­men­den Natio­nal­so­zia­lis­mus stellt. Als der Leh­rer (Roman Wie­land) in einer Ver­hand­lungs­pau­se eine inne­re Stim­me hört, fin­det er den Mut, die Wahr­heit zu sagen und sich mit der Fra­ge nach Gott in einem »Zeit­al­ter der Fische«, in dem die See­le des Men­schen so unbe­weg­lich wie das Ant­litz eines Fisches scheint, wahr­haf­tig und ehr­lich gegen die­ses auf­zu­be­geh­ren. So wird nach eini­gen span­nen­den Ver­wick­lun­gen der Schü­ler mit den kal­ten Fisch­au­gen Wil­helm Ten­gel­mann (Caro­lin Könen­berg) schließ­lich des Mor­des über­führt, der unter Ver­dacht ste­hen­de Schü­ler Adam Zobel, gespielt von Vin­cent Schil­ling, und sei­ne Gelieb­te, die schö­ne Eva, Anfüh­re­rin einer Ver­bre­cher­ban­de (gespielt von Mara Scheid­wei­ler), sind hin­ge­gen frei von Schuld.

Die dra­ma­ti­sche Büh­nen­fas­sung des Romans »Jugend ohne Gott« (1937) von Ödon von Hor­váth (über­ar­bei­te­te Büh­nen­fas­sung von Klaus Goehr­ke) setz­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Lite­ra­tur­kur­ses (Thea­ter­werk­statt) unter der Lei­tung von Herrn Hardt am 17. Juni 2015 im voll­be­setz­ten Atri­um des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums mit viel Spiel­freu­de und span­nungs­rei­chen Wort­wech­seln vor einem redu­zier­ten Büh­nen­bild um, wel­ches Raum eröff­ne­te für eine schwie­ri­ge The­ma­tik, kri­ti­sche Fra­gen (Theo­di­zee), Zwei­fel und Emotion.

Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Lite­ra­tur­kur­ses, die ihre Rol­len über Spra­che, Kör­per­hal­tung, Mimik und Ges­tik, Kos­tüm und Mas­ke aus­ge­zeich­net ver­kör­per­ten – so beein­druck­te Till Grä­ter als Feld­we­bel, Mar­the von Dan­witz, die auch den Pro­log rezi­tier­te, als Franz Bau­er, Jana Zer­che als Frau Ten­gel­mann, Jose­fi­ne Lütz als Mut­ter des Leh­rers und Auro­ra Beut­ner als stren­ge Direk­to­rin sowie Anni­ka Stei­ner als Pfar­rer –, fiel ins­be­son­de­re Roman Wie­land in der Rol­le des Leh­rers durch sei­ne Büh­nen­prä­senz und eine her­aus­ra­gen­de schau­spie­le­ri­sche Leis­tung auf.

Für die­se span­nen­de und berüh­ren­de Unter­hal­tung bedank­ten sich Eltern, Schü­ler und Leh­rer mit viel Applaus bei den Darstellern.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz