• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Großer Bahnhof« – St.-Ursula-Gymnasium ist Pilotschule

06. Oktober 2016
von Hl

»Ja, ist denn schon Weih­nach­ten?« dach­ten vie­le am St.-Ursula-Gymnasium. Denn mit schö­ner Regel­mä­ßig­keit tra­fen in den letz­ten Wochen rie­si­ge Pake­te nam­haf­ter Her­stel­ler von Modell­ei­sen­bah­nen und Modell­bahn­zu­be­hör ein.

Die Schu­le gehört näm­lich zu den 60 dies­jäh­ri­gen Gewin­nern einer Werk­statt Modell­ei­sen­bahn. Auf Initia­ti­ve von Latein- und Ita­lie­nisch­leh­rer Bernd Mül­ler betei­lig­te sich das St.-Ursula-Gymnasium mit einem Sie­ger­kon­zept an die­sem bun­des­wei­ten Wett­be­werb, der zum fünf­ten Mal im Rah­men der Akti­on »Spie­len macht Schu­le« durch­ge­führt wird. Initia­to­ren sind der Frank­fur­ter Ver­ein »Mehr Zeit für Kin­der« und das Trans­fer­zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten und Ler­nen (ZNL) unter der Lei­tung des bekann­ten Psy­cho­lo­gen Prof. Dr. Dr. Man­fred Spit­zer. Geför­dert wird die Initia­ti­ve von Unter­neh­men der Spiel­wa­ren­in­dus­trie und sie steht unter der Schirm­herr­schaft der Kul­tus­mi­nis­te­ri­en der Länder.

In die­sem Jahr konn­ten zum ers­ten Mal auch wei­ter­füh­ren­de Schu­len mit­ma­chen und das St.-Ursula-Gymnasium wird Pilot­schu­le in die­sem Bereich sein.

Ab dem kom­men­den Halb­jahr wird mit der Zeit in einer Werkstatt-​AG eine schul­ei­ge­ne Modell­bahn­an­la­ge im Maß­stab 1:87 ent­ste­hen. Die­se wird Sport- und Geschichts­leh­rer Olaf Stamm lei­ten, der selbst pas­sio­nier­ter Modell­bah­ner ist.

Die Pla­nun­gen lau­fen bereits auf Hoch­tou­ren: Ein eige­ner Raum ist schon gefun­den; die Gewin­ne und das AG-​Projekt wer­den sowohl am Info­tag für die Grund­schü­ler (12.11.2016)  als auch am Schul­fest (26.11.2016) den Besu­chern prä­sen­tiert. Ein Tref­fen mit Ver­tre­tern der Aus­stat­ter­fir­men fin­det auf der Modell­bau­mes­se in Köln-​Deutz (17.–20.11.2016). Es wird eine Zusam­men­ar­beit mit Modell­ei­sen­bahn­ver­ei­nen ange­dacht. Ein Inter­net­blog infor­miert schon jetzt über den Fort­gang der Pla­nun­gen und Arbei­ten: modellbahnag.tumblr.com

Es wer­den aber nicht nur die nagel­neu­en Gewin­ne ver­baut; viel­mehr bil­den die­se die Grund­la­ge für eine Werk­statt, in der gebrauch­te Tei­le wie­der auf Vor­der­mann gebracht wer­den. Denn die Werk­statt för­dert die hand­werk­li­chen und moto­ri­schen Fähig­kei­ten eben­so wie Kon­zen­tra­ti­on, tech­ni­sches Ver­ständ­nis, Krea­ti­vi­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie genau­es Arbei­ten – und das eigen­stän­dig und in Teamarbeit.

Daher sind Schü­ler, Eltern, Groß­el­tern und Ver­wand­te auf­ge­ru­fen, die aus­ran­gier­te (auch defek­te) oder nie benutz­te Modell­ei­sen­bahn nebst Zube­hör (Spur­brei­te H0 im Maß­stab 1:87) vom Spei­cher und aus dem Kel­ler zu holen und am Info­tag oder auf dem Schul­fest mit­zu­brin­gen und zur Ver­fü­gung zu stel­len. Wenn gewünscht, wer­den die Spen­der als Paten mit Namens­schild auf der ent­ste­hen­den Schul-​Modellbahn verewigt.

Auch das Erz­bis­tum Köln berich­tet auf sei­ner Home­page aus­führ­lich über die Akti­on. Über die Werk­statt berich­ten wort­gleich auch der Brüh­ler Schloss­bo­te, der Köl­ner Wochen­spie­gel, die Wer­be­post und die Sonntags-​Post.

 

Fotos: Olaf Gruschka

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz