• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Highlights der Physik« in Regensburg

30. September 2022
von Hl

Auch in die­sem Jahr durf­ten wir mit Herrn Dr. Hove­r­ath gemein­sam wie­der die »High­lights der Phy­sik« besu­chen, die­ses Jahr in Regensburg.

Vom 22.—25.09.2022 mach­ten sich 18 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwi­schen Stu­fe 9 und 12 auf den Weg, um Vor­trä­ge und die gro­ßen Zel­te auf den ver­schie­de­nen Plät­zen zu besu­chen sowie die schö­ne Stadt bei weit­ge­hend gutem Wet­ter zu genießen.

Schon am Don­ners­tag­abend fand der ers­te Vor­trag statt: Harald Lesch (bekannt aus Funk und Fern­se­hen) sprach im Thon-​Dittmer-​Palais über den Kli­ma­wan­del aus phy­si­ka­li­scher Sicht.

Ansons­ten war das Pro­gramm weit gefä­chert, von Quan­ten­com­pu­tern über Schleim­pil­ze bis hin zur Arktis-​Expedition MOSAiC.

Im Zelt auf dem Neupfarr-​Platz waren For­schungs­pro­jek­te wie XFEL (Rönt­gen­frei­er Elektronen-​Laser), BESSY 2 (Ber­li­ner Elek­tro­nen­spei­cher­ring für Syn­chro­tron­strah­lung) und DESY (Deut­sches Elek­tro­nen­syn­chro­tron) ver­tre­ten, um ihre Ansät­ze vor­zu­stel­len. Dort hat­te man die Mög­lich­keit, mit den Wis­sen­schaft­lern ins Gespräch zu kom­men und Fra­gen zu stellen.

An ande­ren Stän­den wur­den neu­es­te Ent­wick­lun­gen oder phy­si­ka­li­sche Phä­no­me­ne von Physik-​Studenten dar­ge­stellt und erklärt.

Im »Phä­no­mikon« auf dem Bismarck-​Platz konn­ten Fuß­gän­ger selbst klei­ne Expe­ri­men­te durch­füh­ren und inter­es­san­te Erschei­nun­gen wie die addi­ti­ve und sub­trak­ti­ve Farb­mi­schung, die Bre­chung von Licht, auch das magne­ti­sche Pen­del und vie­le ande­re Ver­su­che sel­ber durch­füh­ren und beobachten.

Am Sams­tag­abend fand die spek­ta­ku­lä­re Abschluss­ver­an­stal­tung im gro­ßen Audi­max der Uni­ver­si­tät Regens­burg statt. Wie im letz­ten Jahr – mode­riert von Prof. Dr. Metin Tolan (Pro­fes­sor für Expe­ri­men­tal­phy­sik und Prä­si­dent der Georg‑August‑Universität Göt­tin­gen) – wur­den vie­le Stunts in den James Bond-​Filmen mit phy­si­ka­li­schen Berech­nun­gen unter die Lupe genom­men. Das Sym­pho­nie­or­ches­ter unter­mal­te die Film­sze­nen mit live gespiel­ter Musik.

Uns allen hat die Fahrt viel Spaß gemacht und wir sind froh, dass wir die Mög­lich­keit dazu (trotz etwas kom­pli­zier­ter An- und Abrei­se mit der DB) hatten.

(Schü­ler­be­richt)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 1. Juni 2023
      Projekttag zur psychischen Gesundheit für die Klasse 7d
    • 1. Juni 2023 | 08:40 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6a
    • 1. Juni 2023 | 09:25 Uhr
      Generalprobe der Klassen 5 und der Akrobatik-AG für den Bunten Abend der Erprobungsstufe – Zeiten folgen
    • 1. Juni 2023 | 10:30 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6c
    • 1. Juni 2023 | 19:00 Uhr
      Aufführung des Literaturkurses Q1 Keßler: »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz