• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Highlights der Physik« – Oberstufen-​Exkursion nach Würzburg

05. November 2021
von Hl

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe besuch­ten Ende Sep­tem­ber unter Lei­tung von Herrn Dr. Hove­r­ath die »High­lights der Phy­sik« in Würz­burg, ein Physik-​Festival mit einem viel­fäl­ti­gen Show- und Vor­trags­pro­gramm zum The­ma »Wil­helm Con­rad Rönt­gen«, wel­ches vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft und der Uni­ver­si­tät Würz­burg ver­an­stal­tet wur­de, und berich­ten für die Home­page von ihrer Exkursion:

»Vom 30. Sep­tem­ber bis zum 3. Okto­ber besuch­ten wir zusam­men mit Herrn Dr. Hove­r­ath die »High­lights der Phy­sik« in Würz­burg. Ins­ge­samt waren wir zwölf Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe und zwei Beglei­tun­gen und wir sind sicher: Die­se Fahrt wer­den wir so schnell nicht vergessen!

Auf dem Hin­weg kamen wir lei­der erst mit einer Ver­spä­tung von zwei Stun­den in Würz­burg an, da unser ICE-​Zug wegen poli­zei­li­cher Maß­nah­men umge­lei­tet wur­de. Dadurch ver­pass­ten wir unse­ren ers­ten Vor­trag, der von der Ent­ste­hung des Uni­ver­sums han­del­te. Unse­re Lau­ne beein­träch­tig­te das aller­dings nicht. Mit etwas Ver­spä­tung konn­ten wir noch die letz­te Abend­vor­le­sung hören und gin­gen anschlie­ßend essen.

Unter dem Ober­the­ma »Wil­helm Con­rad Rönt­gen«, der in Len­nep bei Rem­scheid gebo­ren wur­de und vor 126 Jah­ren in Würz­burg die Rönt­gen­strah­lung ent­deck­te, fan­den von Diens­tag bis Sams­tag Vor­le­sun­gen und Auf­füh­run­gen zu vie­len ver­schie­de­nen All­tags­the­men statt, die einen Bezug zur Phy­sik haben. Zudem war auf dem Markt­platz ein gro­ßes Zelt auf­ge­baut, in dem For­scher­grup­pen aus ganz Deutsch­land ihre Pro­jek­te für inter­es­sier­te Pas­san­ten erklär­ten. Sowohl in der Uni­ver­si­tät, wo im gro­ßen Hör­saal unter Corona-​Hygienebedingungen die Vor­le­sun­gen statt­fan­den, als auch auf dem Markt­platz gab es immer die Mög­lich­keit, mit Wissenschaftler/​‑innen ins Gespräch zu kom­men, Fra­gen zu stel­len und selbst eini­ges aus­zu­pro­bie­ren. Die gro­ßen The­men der Vor­le­sun­gen waren: Medi­zin­phy­sik, Viren­struk­tur­ana­ly­se, Mobi­li­tät, Ener­gie­wen­de, Astro­phy­sik und Künst­li­che Intel­li­genz (KI). Ein­ge­rahmt wur­den die Tage in der wun­der­schö­nen Stadt Würz­burg von den son­nen­be­schie­ne­nen, herbst­lich ein­ge­färb­ten Weinbauhängen.

Gekrönt wur­den die »High­lights der Phy­sik« von einer gro­ßen Abend-​Abschlussshow in der S.-Oliver‑Arena mit Prof. Dr. Metin Tolan (Pro­fes­sor für Expe­ri­men­tal­phy­sik und Prä­si­dent der Georg‑August‑Universität Göt­tin­gen) und dem phil­har­mo­ni­schen Orches­ter Würz­burg, wel­che die James-​Bond-​Filme mit live gespiel­ter Musik erleb­bar mach­ten und mit span­nen­den, phy­si­ka­li­schen Berech­nun­gen vie­le ihrer Stunts unter die Lupe nahmen.

Zurück in der Jugend­her­ber­ge lie­ßen wir den letz­ten Abend, ent­spre­chend der Umge­bung, mit einem Glas Trau­ben­saft und jun­gem Feder­wei­ßen aus­klin­gen und dis­ku­tier­ten dabei über die vie­len Ein­drü­cke, Infor­ma­tio­nen und Erleb­nis­se. Es war ein wun­der­schö­ner Abschluss­abend. Die Abrei­se am nächs­ten Mor­gen fiel allen schwer, aber die gan­zen Ein­drü­cke und Momen­te, die wir gesam­melt haben, blei­ben uns erhal­ten. Herrn Dr. Hove­r­ath haben wir bereits ange­kün­digt, im nächs­ten Jahr wie­der bei den »High­lights der Phy­sik« dabei zu sein, dann in Regensburg.«

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c
    • 7. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      2. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie
    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz