• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Im Zeichen Afrikas« – Workshop, Aktionstag und Gastvortrag in Erdkunde-Kursen

24. Juni 2019
von Hl

Abseits des nor­ma­len Unter­richts stan­den die letz­ten Wochen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Erdkunde-​Kurse der Jahr­gangs­stu­fe Q1 gleich mehr­fach im Zei­chen Afrikas.

Den Auf­takt mach­te am 10.05. ein Work­shop für die bei­den Leis­tungs­kur­se zum The­ma »Second­hand­klei­dung«. Der Weg der Klei­dung, nach­dem sich die Klap­pe des Altkleider-​Containers wie­der geschlos­sen hat, wur­de dabei eben­so in den Blick genom­men wie die Aus­wir­kun­gen von Klei­der­spen­den all­ge­mein – von der glo­ba­len bis zur loka­len Ebe­ne. Letz­te­re begeg­ne­te unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern bei genaue­ren Ein­bli­cken in das Emp­fän­ger­land Ruan­da. Und so blie­ben am Ende des Work­shops bei dem Gedan­ken an Klei­der­spen­den nicht nur die posi­ti­ven Vor­stel­lun­gen der eige­nen guten Tat zurück, son­dern auch das Wis­sen um gestör­te loka­le Märk­te in Afri­ka durch die Schaf­fung von Kon­kur­renz für die ein­hei­mi­schen Produzenten.

Am 18.06., dem Akti­ons­tag »Dein Tag für Afri­ka«, tausch­ten alle 66 Teil­neh­mer der drei Erdkunde-​Kurse der Q1 die Schul­bank gegen einen Job, den sie sich vor­her selbst in einem Unter­neh­men oder im Freundes- und Fami­li­en­kreis besorgt hat­ten. Und so fan­den sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an die­sem Tag statt im Unter­richt z. B. bei der Erd­beer­ern­te oder auf dem Bau, bei Büro- oder Gar­ten­ar­bei­ten, in Gas­tro­no­mie­be­trie­ben oder im Ein­zel­han­del wie­der (vgl. Bericht­erstat­tung im Köl­ner Stadt-​Anzeiger). Der Lohn für die Arbeit – ins­ge­samt ca. € 3.080 – fließt zur einen Hälf­te unse­rem Schul­part­ner­schafts­pro­jekt »Kin­der­fa­mi­li­en in Ruan­da« zu. Das Enga­ge­ment unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihren Jobs macht vor Ort die wich­ti­ge Arbeit von Sozi­al­ar­bei­tern, Psy­cho­lo­gen und land­wirt­schaft­li­chen Bera­tern mög­lich, die sich der Situa­ti­on der oft­mals allei­ne über­for­der­ten Kin­der und Jugend­li­chen annehmen.
Trotz die­ses wich­ti­gen Bei­trags der »Hil­fe zur Selbst­hil­fe« in Ruan­da liegt uns natür­lich auch wei­ter­hin das Gelin­gen unse­res aktu­el­len Andheri-​Schulprojekts in Indi­en am Her­zen, wes­halb die ande­re Hälf­te des Erlö­ses, also ca. € 1.500, der Andheri-​Hilfe zugutekommt.

Den Abschluss unse­res Afrika-​Exkurses bil­de­te schließ­lich am Abend des Akti­ons­ta­ges ein Vor­trag von Dr. Patrick Sin­clair Mer­ten. Ent­spre­chend des Vor­trags­ti­tels »Die Kala­ha­ri ist kei­ne Wüs­te« räum­te der Refe­rent auf sei­ner fas­zi­nie­ren­den Bilder- und Vide­or­ei­se auch mit der ein oder ande­ren alten Mär über Afri­ka auf. Es waren ins­be­son­de­re die ein­drucks­voll geschil­der­ten per­sön­li­chen Erfah­run­gen sei­ner Rei­sen durch das süd­li­che Afri­ka, mit denen Sin­clair den Zuhö­rern sei­ne Vor­stel­lun­gen von einem authen­ti­schen Afrika-​Erlebnis vor Augen führ­te, dem er sich selbst ver­schrie­ben hat. Als zum Abschluss der Ver­an­stal­tung der Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins, Herr Flink, mit dem Refe­ren­ten die Mög­lich­kei­ten von Stu­di­en­fahr­ten auf den far­ben­fro­hen Kon­ti­nent aus­lo­te­te, spiel­ten sich, aus­ge­löst durch die Ein­drü­cke des Abends, in den Köp­fen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wie auch der anwe­sen­den Erd­kun­de­leh­rer span­nen­de Bil­der ab.

Tho­mas Rodermond

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz