• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Italienaustausch 2016

11. April 2016
von Hl

Vom Ita­li­en­aus­tausch berich­ten in die­sem Jahr zwei Schü­ler. Sophia Luthe schreibt:

Auch in die­sem Jahr hat­ten wir als Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums die Gele­gen­heit, für eine Woche das Leben und die Kul­tur in Ita­li­en kennenzulernen.

Unter­ge­bracht bei sehr sym­pa­thi­schen und lie­be­vol­len Gast­fa­mi­li­en konn­ten wir nicht nur unse­re Kennt­nis­se zur Spra­che erwei­tern, son­dern auch mehr über die Ita­lie­ner und ihr Leben erfah­ren. Neben zahl­rei­chen Aus­flü­gen unse­rer Grup­pe, stand auch Schul­be­such und Teil­nah­me am Unter­richt mit auf dem Plan. Wie auch in den Gast­fa­mi­li­en wur­den wir auch hier freund­lich emp­fan­gen und in die Klas­se integriert.

Zu den per­sön­li­chen »High­lights« des deutsch-​italienischen Aus­tauschs zäh­len auf jeden Fall die Aus­flü­ge in die Innen­stadt von Como und die Fahrt nach Mai­land. Es war uns auch mög­lich, die Städ­te in klei­ne­ren Grup­pen eigen­stän­dig zu erkunden.

Ein wei­te­res und schon seit Jah­ren belieb­tes Ziel des Aus­tau­sches war der zwei­tä­gi­ge Auf­ent­halt in der Vil­la Vigo­ni. Neben einer Füh­rung durch die Vil­la, einem toll gestal­te­ten Pro­gramm für deut­sche und ita­lie­ni­sche Schü­ler, was vor allem die Bezie­hung zwi­schen Deutsch­land und Ita­li­en beinhal­tet, war auch das Ambi­en­te direkt am Comer See ein groß­ar­ti­ges Erleb­nis. Was wirk­lich erstaun­lich war, dass wir in einem wah­ren Haus der Geschich­te über­nach­ten durf­ten. Jedes Zim­mer war aus­ge­stat­tet mit alten Gemäl­den oder ande­ren Schmuck­stü­cken, die einst den Besit­zern der Vil­la gehör­ten. Des­halb vie­len Dank an die Mit­ar­bei­ter der Vil­la Vigo­ni, die uns die­ses Ver­trau­en ent­ge­gen­ge­bracht und eine solch wun­der­ba­re Erfah­rung ermög­licht haben.

Anhand die­ser und wei­te­rer Erfah­run­gen von ande­ren Schü­lern wird deut­lich, dass ein Aus­tausch in ein ande­res Land, in eine ande­re Kul­tur nur Posi­ti­ves her­vor­ruft. Ich kann es nur jedem emp­feh­len die­se Erfah­run­gen, die man durch die­se Rei­se gewinnt, sich nicht ent­ge­hen zu lassen.

Und ich hof­fe, dass sich auch im nächs­ten Jahr wie­der Schü­ler fin­den, damit der deutsch-​italienische Schü­ler­aus­tausch auch wei­ter­hin statt­fin­den kann.

Und Ben­ja­min Lands­feld beschreibt sei­ne Erfah­run­gen wie folgt:

Die­ses Jahr fand in der Woche vor den Oster­fe­ri­en der Ita­li­en­aus­tausch statt. Es war sowohl mensch­lich als auch sprach­lich eine schö­ne Erfahrung.

Am ers­ten Tag (Sams­tag) wur­den wir, nach­dem wir an der Schu­le ange­kom­men waren, von unse­ren Aus­tausch­fa­mi­li­en abge­holt. Am Abend ging ich mit mei­nem Aus­tausch­schü­ler, eini­gen sei­ner Freun­de und ande­ren Aus­tausch­part­nern zu etwas, das sich »Piz­za­gi­ro« nann­te. Dabei han­del­te es sich um ein All-​you-​can-​eat-​Restaurant mit aus­ge­fal­le­nen Piz­za­sor­ten, wie z. B. Piz­za mit Frit­ten oder mit Würst­chen. Am Sonn­tag blie­ben wir zu Hau­se und ich sah mir mit mei­ner Aus­tausch­fa­mi­lie zwei Spie­le der Serie A (Fuß­ball) an.

Am Mon­tag gin­gen wir zuerst mit unse­ren Aus­tausch­schü­lern in die Schu­le. Es war sehr inter­es­sant, die Unter­schie­de sowohl im Unter­richt als auch gene­rell in der Schu­le im Gegen­satz zu Deutsch­land zu sehen. Nach einer kur­zen Zeit im Unter­richt besich­tig­ten wir das nahe gele­ge­ne Como und fuh­ren danach in eine Stadt, die auf einem Berg neben Como lag. Sie hieß Bru­na­te. Von dort aus hat­te man einen wun­der­schö­nen Blick über Como, den Comer See und die Berge.

Am Diens­tag besuch­ten wir Mai­land. Das, was mir an Mai­land am meis­ten in Erin­ne­rung geblie­ben ist, ist der unglaub­li­che Aus­blick vom Dach des Mai­län­der Doms und das Eis, das anstatt zu Kugeln zu Rosen­blät­tern geformt war.

Am Mitt­woch besuch­ten wir bis 13:00 Uhr den Unter­richt unse­rer Aus­tausch­schü­ler. Danach fuh­ren wir mit einer Klas­se der ita­lie­ni­schen Schü­ler zur Vil­la Vigo­ni. Dabei han­delt es sich um ein rie­si­ges Anwe­sen der deutsch-​italienischen Freund­schaft mit einer rie­si­gen Park­an­la­ge direkt am Comer See an einem Berg­hang gele­gen. Das Pan­ora­ma aus schnee­be­deck­ten Ber­gen, dem See und dem wol­ken­lo­sen Him­mel war unglaub­lich schön. Abends aßen wir ein Drei-​Gänge Menü in der Vil­la und sahen uns danach mit einer klei­nen Grup­pe von Deut­schen und Ita­lie­nern das Champions-​League-​Spiel zwi­schen Juven­tus Turin und dem FC Bay­ern Mün­chen an. Spä­ter über­nach­te­ten wir alle in der Villa.

Nach dem Früh­stück am Don­ners­tag trat in der Vil­la Vigo­ni eine skur­ri­le ita­lie­ni­sche Band, die sich über­setzt »Auf dem Sofa« nann­te, auf. In den Lie­dern wur­den Mär­chen gesun­gen. Die Band­mit­glie­der sahen sich aber eher als »Rock­stars«. Nach dem wie­der­um drei­gän­gi­gen sehr nobel aus­se­hen­dem Mit­tag­essen bra­chen wir auf und besich­tig­ten ein ande­res sehr schö­nes Haus am Comer See. Von dort aus ging es wie­der zurück zu den Austauschfamilien.

Nach­dem wir am Frei­tag noch ein­mal den Unter­richt in der ita­lie­ni­schen Schu­le besuch­ten ging es wie­der zurück nach Deutschland.

Was ich abschlie­ßend noch her­vor­he­ben will ist die beson­de­re Gast­freund­schaft der Aus­tausch­fa­mi­li­en. Ich habe mich super mit mei­nem Aus­tausch­schü­ler ver­stan­den und habe nach wie vor Kon­takt zu ihm.

Alles in allem kann ich den Ita­li­en­aus­tausch nur wei­ter­emp­feh­len. Auch sprach­lich hat der Aus­tausch mir sehr gehol­fen und mensch­lich und kul­tu­rell war es eine tol­le Erfahrung.

Auch in Ita­li­en stieß der Aus­tausch auf ein gro­ßes Echo:
Il Ter­rag­ni a Vil­la Vigo­ni con Brühl e i Sulutumana
Scam­bio con il Sankt Ursu­la Gym­na­si­um di Brühl (Ger­ma­nia)

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz