• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

UPDATE | Jugend musiziert 2021 – Musikalische Erfolge von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q2

28. Juni 2021
von Hl

Schü­le­rin­nen und Schü­ler fast aller Jahr­gangs­stu­fen des Erz­bi­schöf­li­chen St.-Ursula-Gymnasiums nah­men im Früh­jahr mit beein­dru­cken­den Erfol­gen am Regional-, Landes- und Bun­des­wett­be­werb »Jugend musi­ziert« teil, einem Pro­jekt der kul­tu­rel­len Jugend­bil­dung, das unter der Schirm­herr­schaft des Bun­des­prä­si­den­ten steht.

Der jähr­lich statt­fin­den­de Wett­be­werb bie­tet jun­gen Musiker/​‑innen die Gele­gen­heit, solo oder im Ensem­ble ihr musi­ka­li­sches Kön­nen der Öffent­lich­keit zu zei­gen und sich einer fach­kun­di­gen Jury zu prä­sen­tie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler leg­ten für ihren Wett­be­werbs­bei­trag ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm fest, das inner­halb einer von den Ver­an­stal­tern vor­ge­ge­be­nen Auf­tritts­zeit zwi­schen 6 und 20 Minu­ten vor­zu­spie­len ist. Die anspruchs­vol­len Vor­ga­ben und Emp­feh­lun­gen für die Wett­be­werbs­teil­nah­me bezie­hen sich auf die Epochen- und Instru­men­ten­viel­falt, sti­lis­ti­sche Abwechs­lung sowie eine Kom­bi­na­ti­on schnel­ler und lang­sa­mer Teile.

So über­zeug­ten die Schüler/​-​innen mit der künst­le­ri­schen Qua­li­tät ihrer Inter­pre­ta­ti­on und aus­ge­wähl­ten Stü­cken aus Renais­sance, Barock, Klas­sik, Roman­tik, den 50er-​Jahren sowie der Neu­en Musik, die zwi­schen ca. 1950 und heu­te kom­po­niert wur­de. Wäh­rend der Schü­ler Gre­gor The­len (li., Klas­se 6c) die Juro­ren u. a. mit Stü­cken von Johann Sebas­ti­an Bach (Menu­ett aus der Suite in h-​Moll) und Bri­an Bon­sor (Nice ’n Easy) über­zeug­te, beein­druck­ten die Geschwis­ter Nico­la und Cate­ri­na La Fata aus den Klassen 6c und 7c u. a. mit einer Sona­te von Mozart, wäh­rend Kol­ja Arnold (Klas­se 8c), der sich bereits auf den Bun­des­wett­be­werb vor­be­rei­tet, u. a. ein Stück aus den »four short pie­ces« von Howard Fer­gu­son dar­bot. Melis­sa Hagel­stein aus der Klas­se 6b ent­schied sich gemein­sam mit ihrer Kla­vier­leh­re­rin für die »schöns­ten Stü­cke«, u. a. einem Mäd­chen­tanz aus dem Bal­lett »Gaya­neh« von Aram Chatschaturjan.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Alters­grup­pen I und II nah­men am Regio­nal­wett­be­werb des Rhein-​Erft-​Kreises teil, der am 20. und 21. März aus gesund­heit­li­chen Grün­den zum ers­ten Mal als Video-​Wettbewerb statt­fand. Ihre Wett­be­werbs­bei­trä­ge reich­ten die Teilnehmer/​-​innen digi­tal bei der Musik­schu­le ein, die den Wett­be­werb in der ent­spre­chen­den Kate­go­rie aus­rich­te­te. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die eine Erst­plat­zie­rung mit Wei­ter­lei­tung erreicht haben, dür­fen sich dem Wett­be­werb auf Lan­des­ebe­ne stel­len, der im Mai 2021 statt­fin­den wird. Die Ver­an­stal­ter erhof­fen sich einen Wett­be­werb mit Publi­kum; falls dies nicht mög­lich sein soll­te, wird auch der Landes- und Bun­des­wett­be­werb über die Ein­rei­chung und Bewer­tung von Vide­os statt­fin­den. Aus Grün­den der aktu­el­len Gefähr­dung durch die Pan­de­mie und den damit ver­bun­de­nen Schutz­be­stim­mun­gen muss­te der Regio­nal­wett­be­werb der Alters­grup­pen III bis VII abge­sagt wer­den. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer konn­ten daher sofort am 58. Lan­des­wett­be­werb NRW teil­neh­men, der am 12. März eben­falls als Video-​Wettbewerb durch­ge­führt wurde.

Wett­be­werbs­bei­trä­ge wur­den auf einem USB-​Stick ein­ge­reicht, wobei es unter­sagt war, die Vide­os inner­halb eines Sat­zes zu schnei­den. Die­se neu­en Bestim­mun­gen waren für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den, die ganz unter­schied­li­che Ein­schät­zun­gen und Reak­tio­nen her­vor­rie­fen: Posi­tiv merk­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer an, dass man sehr vie­le Durch­gän­ge auf­neh­men konn­te, um sich dann den bes­ten aus­zu­su­chen; kri­tisch wur­de die Ver­gleich­bar­keit der Vide­os gese­hen sowie das tech­ni­sche Equip­ment, wel­ches nicht jedem Teil­neh­mer in glei­cher Qua­li­tät zur Ver­fü­gung stand. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler bedau­er­ten jedoch, dass man sich die Bei­trä­ge der Mitschüler/​‑innen nicht anhö­ren konn­te und auf die Begeg­nung mit ande­ren musik­be­geis­ter­ten Jugend­li­chen sowie das Jury­ge­spräch mit wich­ti­gen Tipps und Hin­wei­sen für die wei­te­re Vor­be­rei­tung ver­zich­ten muss­te. Sarah Moritz und Tes­sa Bökamp (MEG) beto­nen: »Gera­de in die­ser schwe­ren Corona-​Zeit war es schön, wenigs­tens die­sen sozia­len Kon­takt zu haben und gemein­sam zu üben. Das hat uns Spaß gemacht und die schwie­ri­ge Zeit ein wenig ver­ges­sen lassen.«

Wir gra­tu­lie­ren Jakob Arnold (Klas­se 5c, Vio­lon­cel­lo), Melis­sa Hagel­stein (Klas­se 6b, Kla­vier), Nico­la La Fata (Klas­se 6c, Kla­vier), Gre­gor The­len (Klas­se 6c, Block­flö­te und Quer­flö­te), Cate­ri­na La Fata (Klas­se 7c, Vio­li­ne), Leo­nie Mül­ler (EF, Horn), Ina Thier­kopf (Q2, Trom­pe­te) und Sarah Moritz (Q2, Kla­vier) zu ihren Erfol­gen beim Regional- und Lan­des­wett­be­werb »Jugend musiziert«!

Beson­ders gra­tu­lie­ren wir Kol­ja Arnold (Klas­se 8c, Kla­ri­net­te) zum 1. Preis im Bun­des­wett­be­werb – er ist damit Bun­des­sie­ger! – und Hele­ne Cas­par (EF, Kla­ri­net­te) zum 2. Preis im Bundeswettbewerb!

Einen span­nen­den Ein­blick in die Wett­be­werbs­bei­trä­ge bie­tet die Kunst- und Musik­schu­le Brühl, wel­che hier die Vide­os ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­öf­fent­licht hat.

(Hun)

 

Wei­ter­füh­ren­de Links:
Wett­be­werb »Jugend musiziert«
Ergeb­nis­se des Regional- und Lan­des­wett­be­werbs Rhein-Erft
Ergeb­nis­se des Bundeswettbewerbs

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz