• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium

27. Januar 2023
von Hl

»Schö­ne Ovend, lecker Mäd­che, schö­ne Ovend.« Herr Mül­ler, der Ende Janu­ar 2023 in den Ruhe­stand geht, ver­ab­schie­de­te sich am 19. Janu­ar mit viel guter Lau­ne, köl­schem Humor, beein­dru­cken­dem Gesang und poin­tier­ter Mode­ra­ti­on vom Kol­le­gi­um sowie der Eltern- und Schü­ler­schaft des St.-Ursula-Gymnasiums. Die stim­mig insze­nier­te Ver­an­stal­tung, ein Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Kar­ne­vals­kon­zert im Ober­stu­fen­zen­trum der Schu­le, zu deren abend­li­cher Eröff­nung Herr Mül­ler sin­gend die Trep­pe vom ers­ten Ober­ge­schoss zu sei­nen kos­tü­mier­ten Gäs­ten hin­un­ter­schritt, war aus­ver­kauft. Im eng besetz­ten Ober­stu­fen­zen­trum war­te­te das Publi­kum, zu dem auch Frau Pick­artz, Schul­lei­te­rin a. D., und zahl­rei­che ehe­ma­li­ge Kolleg/​-​innen gehör­ten, gespannt auf den belieb­ten und kar­ne­vals­er­prob­ten Ita­lie­nisch­leh­rer, wel­chem der Ruf eines unter­halt­sa­men Enter­tai­ners im Kol­le­gi­um weit vor­aus­eilt. Die­sem hohen Erwar­tungs­druck wur­de Herr Mül­ler in jeder Hin­sicht gerecht, der mit dem Pro­gramm »Köl­sche Can­zo­ni – Loss mer Azzur­ro sin­ge!« sei­ne Gäs­te unter­hielt und gemein­sam mit sei­nem Kol­le­gen Gre­gor Kess, mit dem Herr Mül­ler das Bon­ner Duo »BASTA LA PASTA« bil­det, für eine befrei­te Atmo­sphä­re sorg­te, bei der gemein­sa­mer Gesang und Tanz im Mit­tel­punkt standen.

Bernd Mül­ler und Gre­gor Kess ent­deck­ten an die­sem Abend bis­her unbe­kann­te Quer­ver­bin­dun­gen zwi­schen rhei­ni­schem Lied­gut und der Musi­ca ita­lia­na. So bewies Herr Mül­ler in sei­nem mehr­stün­di­gen Kon­zert, bei dem er sei­ne Gäs­te mit leich­ter Hand zum Mit­sin­gen ani­mier­te, dass Kölsch und Ita­lie­nisch bes­tens mit­ein­an­der har­mo­nie­ren. Vor­kennt­nis­se in Ita­lie­nisch und Kölsch sei­en nicht not­wen­dig, aber Mit­sin­gen schon, so der Sän­ger, Mode­ra­tor und Enter­tai­ner. Die­ser Auf­for­de­rung kamen alle krea­tiv kos­tü­mier­ten Gäs­te, auch jene mit »nor­di­schem Tem­pe­ra­ment«, mit viel guter Lau­ne nach. Mit Hil­fe eines bun­ten, auf­wän­dig illus­trier­ten Lied­hef­tes, das vie­le Kolleg/​-​innen, Eltern und Schüler/​-​innen zur Erin­ne­rung an die­sen beson­de­ren Abend mit nach Hau­se nah­men, wag­ten sich auch Nicht‑Rheinländer ohne Ita­lie­nisch­kennt­nis­se an die Lie­der, wel­che häu­fig das St.-Ursula‑Gymnasium in den Mit­tel­punkt stell­ten: So bei­spiels­wei­se die »St.-Ursula-Jubiläumshymne« oder »Azzur­ro – Sankt Ursu­la«. Das Publi­kum sang in bei­den Spra­chen pro­blem­los mit.

Ein Groß­teil des Kol­le­gi­ums, als »Dschungelbuch-​Horde« ver­klei­det (nach einer Idee von Frau Fanai­lou), ver­ab­schie­de­te sich von Herrn Mül­ler wie­der­um mit pas­sen­den Lie­dern aus dem Disney‑Klassiker »Das Dschun­gel­buch«: So san­gen und tanz­ten auf der Büh­ne King Lui (Herr Stamm), Balu, der Bär (Herr Hom­bach) und Mog­li (Herr Arz), wäh­rend wei­te­re Tie­re (Kaa, die Schlan­ge, Bag­hi­ra, der Pan­ther, ein Tiger und ein Leo­pard, meh­re­re Affen, Ele­fan­ten, Wöl­fe und Gei­er) sowie das Mäd­chen, wel­ches Mog­lis Herz erobert, auf der Trep­pe zum ers­ten Ober­ge­schoss des Ober­stu­fen­zen­trums ihre drei Ver­bün­de­ten wie­der­um mit Applaus, Gesang und Tanz unterstützten.

Die gesam­ten Ein­nah­men der Ver­an­stal­tung, ins­ge­samt € 2.300, spen­de­te Herr Mül­ler der Andheri-​Hilfe Bonn e. V., mit der das St.-Ursula-Gymnasium seit 1968 eng ver­bun­den ist. Das Andheri‑Team (Frau Fischer, Frau von Ton­ge­len und Frau Röd­ding), wel­ches den Abend tat­kräf­tig orga­ni­sa­to­risch unter­stütz­te, bedank­te sich für den Erlös des Bene­fiz­kon­zerts, wel­cher zum Gelin­gen der schu­li­schen Andheri-​Projekte beiträgt.

Die Schul­ge­mein­schaft wie­der­um bedankt sich für die­ses ein­ma­li­ge und auf­wän­di­ge abend­li­che Erleb­nis, das Herr Mül­ler – unter­stützt von der Ton- und Licht-​AG, dem Andheri-​Team und dem För­der­ver­ein der Schu­le sowie zahl­rei­chen wei­te­ren Kolleg/​-​innen – auf die Bei­ne gestellt hat. Es war ein fröhlich‑nostalgisches Fest, das allen Betei­lig­ten noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

Auch der Köl­ner Stadt-​Anzeiger berich­tet über das Kon­zert in sei­ner Online-​Ausgabe vom 22.1.2023.
(Anm. d. Red.: Bernd Mül­ler legt augen­zwin­kernd Wert auf die Fest­stel­lung, dass er – ent­ge­gen dem Ein­druck, der nach der Lek­tü­re des Arti­kels ent­ste­hen könn­te – in den letz­ten drei Jah­ren nicht aus­schließ­lich mit der Vor­be­rei­tung des Kon­zer­tes beschäf­tigt war.)

Wir ver­ab­schie­den uns von Herrn Mül­ler, des­sen Talent, Humor und gute Lau­ne immer eine Berei­che­rung für die Schu­le waren: Arri­ve­der­ci!

»Bye bye my love, maat et jot
Bes zom nächs­ten Mol.
Bye bye my love, ihr wort jot,
und eines, dat es klor,
ich weed üch nie, nie­mols verjesse,
denn die Zigg met Üch wor schön.
Bye bye my love, auf Wiedersehn.«

(Hun)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz